Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 110 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 05S vom 01.02.1994 Seite 271

Industrie

Turnover

Trennung von Marken-Gründer

ke Frankfurt - Die Neusser Firma Zantman International und die niederländische Zantman-Nachfolgerin Secon, haben sich getrennt. "Im gegenseitigen Einvernehmen", so heißt es bei Zantman, habe man den Vertrieb des jungen DOB-Labels Turnover abgegeben. Die

[791 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 178

Industrie

InMind: Ab Herbst/Winter 1994/95 wieder "InWear"

Einheitliche weltweite Marketingstrategie

bd Neuss - Der InWear-Konzern, Kopenhagen, hat zum Jahresende 1993 die Warenzeichenrechte für das Label "InWear" für den deutschen und französischen Markt erworben. Ab Herbst/Winter 1994/95 wird man nun einheitlich mit diesem Markennamen operieren. Beka

[3788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 102

Industrie

McGregor: 1994 startet in Deutschland Relaunch der Marke

"Dornröschen wird wachgeküßt"

ti Driebergen - Die Unternehmensführung der Emergo Fashions Group in Driebergen ist überzeugt, daß sie mit McGregor eine Marke mit großem Potential in ihrem Portefeuille besitzt. Die Gesellschafter der eigens zu diesem Zweck gegründeten Emergo Fashions

[6661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 110

Industrie

Marketing: Pardooman Singh Gill (Cyclone) bietet kostenlose Hilfe für den Handel

Kritik offen aussprechen

be Neuss - "Viele Händler sind nicht offen für Kritik. Sie wollen nicht hören, welche Fehler sie machen, warum Umsatz und Rendite nicht stimmen. Das Wetter ist ganz selten schuld daran." Ihnen den Spiegel vor die Nase halten, das will Pardooman Singh Gi

[2405 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1993 Seite 157

Industrie

E.M.C.Textil: Der Vertrieb ist neu organisiert worden

Der deutsche Markt hat Priorität

bd Neuss - Mit modischen Coordinates-Programmen für Herren operiert E.M.C. Vice, Neuss, seit 1987 erfolgreich am Markt. Seit einem Jahr läuft der Vertrieb über Handelsvertreter in den wichtigsten deutschen Modezentren. Heinz Felser, Geschäftsführer und

[2394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 182

Industrie

In-Mind: Eigenes Markenprofil für die HAKA-Linie "Matinique"

Kontinuität soll überzeugen

bd Neuss - Die Herren-Linie "Matinique" von der In-Mind GmbH, Neuss, möchte mit eigenständigem Markenprofil und einer kommerziell-modischen Kollektion in guten Mittelpreislagen verlorenes Terrain wettmachen. Matinique-Verkaufsleiter Thomas Grote, seit k

[2891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1993 Seite 071

Industrie

Casa Blanca: Über 40 Mill.DM Umsatz mit preiswerter junger Mode

"Wir denken in VK-Preisen"

jm Hamburg - Gerade in schwierigeren Zeiten ist Mode gefragt, die starke Optik und vernünftige Qualität mit günstigen EKs verbindet, dem Handel hohe Kalkulationen ermöglicht. Casa Blanca sieht darin sein Erfolgsrezept. "Sprach bis vor zwei Jahren noch a

[4678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1993 Seite 105

Industrie

Janus Modellkleidung: Nach der Reprivatisierung auf der Suche nach einem neuen Markt

Alter Kundenkreis ist weggebrochen

by Erfurt - Der am 12. Januar dieses Jahres reprivatisierte DOB- Hersteller Janus Modellkleidung, Erfurt, ist auf der Suche nach einem neuen Markt. Durch den Wechsel vom mittleren ins gehobene Genre sei der alte Kundenkreis weggebrochen, erklärt Geschäf

[2407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1993 Seite 104

Industrie

Stylefair/Amsterdam Modegruppe: Erfolgreich mit preiswerter junger Mode

Vom private label zur Fachhandels-Linie

bd Neuss - Die niederländische Firma Stylefair und ihre deutsche Tochter Amsterdam Modegruppe, Neuss, wollen im preiswerten jungen Segment künftig stärker mit dem deutschen Fachhandel zusammenarbeiten. Die Stylefair Modebedrijven BV, Amsterdam, Tochter

[3181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 222

Industrie

Roberto Sarto: Neue Bundesländer werden erst später angepeilt

Planvolles Wachstum

bd Neuss - Mit einer klaren, auf den mittelmodischen Bereich ausgerichteten Strickkollektion will die niederländische Firma Roberto Sarto auf dem westdeutschen Markt expandieren. Das Unternehmen, das sich in den Niederlanden als Marktführer in diesem Se

[2027 Zeichen] € 5,75

 
zurück