Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 132 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 34 vom 20.08.2011 Seite 030

Regional und Lokal Süd

Baden-Württemberg

Es grünt im Süden

Tourismus Baden-Württemberg entwickelt naturnahe und umweltschonende Ferienpakete

STUTTGART. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Urlaub, der möglichst naturnah und umweltverträglich ist. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) hat das erkannt und will dieser Entwicklung mit dem Projekt grüner Süden jetzt Rechnung tra

[2794 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 13.08.2011 Seite 022

Regional und Lokal Süd

Baden-Württemberg

Regionalität boomt

Naturparkwirte bieten jetzt " 33-Kilometer-Menü" an

SCHLIFFKOPF. Regionalität spricht das besondere Vertrauen der Kunden in eine hohe Qualität an und ist ein Megatrend. Davon ist Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (Grüne) überzeugt. Stilvoll mit Messer und Gabel eröffnete Bonde jet

[1876 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 30 vom 23.07.2011 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Kurz notiert

Neu-Ulm. Das Parkhotel Neu-Ulm, wird zum 1. September ein Golden Tulip Hotel. Das Haus wird seit April von der International Hotel Resort Management and Consulting GmbH (RIMC) betrieben. Neuer Hoteldirektor des 4-Sterne-Hauses wird Andreas Heller. Auf ah

[1493 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 27 vom 02.07.2011 Seite 022

Regional und Lokal Süd

Interview: Dieter Gallus

Der Tagungsmarkt wird anziehen

Der stellvertretende Bezirksvorsitzende und Kreisvorsitzender des DEHOGA Bayern beschäftigt sich aktiv mit der Weiterentwicklung der Marke Rothenburg

[2005 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 27 vom 02.07.2011 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Baden-Württemberg

Region Stuttgart setzt auf " Dialog-S"

Die Touristiker von Stadt und Region haben sich ein neues Logo gegeben / "Ganz spezielles Selbstbewusstsein"

STUTTGART. Zweiter Anlauf für das Tourismus-Logo für Stuttgart und die Region Stuttgart. Dieser war nötig geworden, weil die vor einem Jahr vorgestellte Wort-Bild-Marke, die die neue Tourismusstrategie visualisieren sollte nach massiver Kritik wieder zur

[1410 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 17 vom 23.04.2011 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Kurz notiert

AUGSBURG. Das Highway Hotel in Dasing hat sich der Marke Best Western angeschlossen. Es firmiert nun unter dem Namen Best Western Hotel Dasing-Augsburg. Das 3-Sterne-Haus erhofft sich davon höhere Aufmerksamkeit von internationalen Gästen. Außerdem will

[2371 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 17 vom 23.04.2011 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Interview: Conrad Mayer

"Die eigene Website zählt"

Der Münchner DEHOGA-Vorsitzende über die wachsende Bettenzahl auf dem Münchner Hotelmarkt, die Bedeutung von Facebook im Marketing und die Mehrwertsteuerdebatte

[4782 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 10 vom 05.03.2011 Seite 022

Regional und Lokal Süd

Bayern Tourismus auf dem Land stärken

Wirtschaftsminister Martin Zeil präsentiert tourismuspolitisches Konzept für Bayern

MÜNCHEN. Touristische Angebote wie Urlaub auf dem Bauernhof sollen den ländlichen Raum in Bayern stärken. Das sieht das tourismuspolitische Konzept der Staatsregierung vor. Bayerns Wirtschaftminister Martin Zeil hat es anlässlich der Freizeitmesse Free i

[2335 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 08 vom 19.02.2011 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Interview: Yvonne Coulin

"Hoteliers bringen Ideen ein"

Nürnbergs Verkehrsdirektorin über Hotel-Investitionen, Stärken und Schwächen des Standorts und den Tourismusfonds

[2697 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 08 vom 19.02.2011 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Hotelmarkt Nürnberg

Bayern Tourismusfonds statt Bettensteuer

Die Anzahl der Hotelbetten in Nürnberg steigt / Hoteliers, Gastronomen und die Stadt kooperieren bei der Vermarktung

NÜRNBERG. Das Krisenjahr 2009 ging auch am Nürnberger Hotelmarkt nicht ohne Spuren vorbei: Nach sieben Jahren des Wachstums waren die Übernachtungszahlen erstmals wieder gesunken und beliefen sich auf 2,13 Mio. Im abgelaufenen Jahr 2010 erscheint die Sit

[4877 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter