Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 126 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2000 Seite 014

Kommentar

Zwischen Überholspur und Standstreifen

Die sich neigende Orderrunde lehrt uns: Trotz heißer Trends siegen Tugenden wie Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

Die Mode prescht nach vorn wie lange nicht mehr. Das führte Anfang Februar auf den Messen in Köln und Düsseldorf zu ungewohnter Euphorie. Heute, acht Wochen später, neigt sich die Orderrunde ihrem Ende entgegen. Erstaunlich viel Begeisterung hat sich im M

[5362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 136

Business Messen Modezentren

Großer Auftritt für Schuhe

GDS: Neue Aussteller und mehr Service

Ein vielseitiges und umfangreiches Angebot erwartet die Besucher der 89. GDS, International Shoefair vom 9. bis 12. März 2000 in Düsseldorf. Mit rund 1800 Austellern aus 50 Ländern zeigt sie sich auf 85000 m² Fläche so stark wie vor einem Jahr. Der Verans

[2354 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 044

Business Handel

Für Schuhe und Mode eigene Stil-Welten

Echter investiert in Murnau 10 Mill. DM in sein Haus

Pünktlich zum 75. Firmenjubiläum eröffnet Echter im oberbayerischen Murnau nach dreizehn Monaten Bauzeit sein großzügig gestaltetes Haus auf 3500 m2 Verkaufsfläche . Mit der 10- Mill.-DM-Investition in das neue Schuh- und Modehaus untermauert Echter das Z

[4038 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 114

Business Handel

Haux will Kunden "persönlich" erreichen

Reutlinger Unternehmen strebt nach sechs Jahren Stagnation wieder Wachstum an

Nach Jahren der Stagnation setzt die Reutlinger Haux-Gruppe wieder auf Wachstum. "Wir sind einer Expansion nicht abgeneigt", formuliert Fritz Haux. In Frage kommen Städte mit einem Einzugsgebiet von 100000 Einwohnern in Baden- Württemberg. Ziel sei es, in

[4946 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 065

Business Handel

Drei Geschäfte unter einem Dach.

Mode Langer zieht in Pegnitz ins ehemalige NKD-Haus

Ida und Willi Langer sind in Aufbruchstimmung. Ihre drei im fränkischen Pegnitz bestehenden Geschäfte Mode-Langer (120 m2), Twen-Shop (110 m2) und Holiday (100 m2) werden zusammengelegt. Dafür beziehen die Langers im August eine rund 600 m2 große Fläche i

[1685 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 079

Business Handel

Karstadt rüstet auf

München und Bonn modernisiert

Am 22. Oktober war Neueröffnung von Hertie München Bahnhofplatz (Investition: 30 Mill. DM) und Karstadt in Bonn (40 Mill. DM). Highlight des neuen Münchner Hertie-Hauses ist eine von Künstlern gestaltete große Lichtkuppel auf der Bahnhofsseite. Das Warenh

[1185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 078

Business Industrie

Shops '98: Von Profis für Profis

Die Zahl der Shops und Corners im deutschen Einzelhandel hat in den vergangenen zwölf Monaten beträchtlich zugenommen - und die Industrie kündigt für das nächste Jahr noch einmal kräftigen Zuwachs an. Doch fragt man bei Lieferanten und Händlern nach, sind

[9790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 052

Business Handel

Modehaus Zinser strafft sein Sortiment

Trennung von Stoffen, Kurzwaren, Teppichen und Gardinen

Drei Monate gaben sich bei Mode Zinser in Tübingen die Handwerker die Klinke in die Hand. "Wir haben das ganze Haus überholt", sagt Geschäftsführer Karl-Frieder Graul. Basement und 1. Obergeschoß wurden komplett erneuert, das Erdgeschoß erhielt einen neue

[4394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 021

Handel

Bruns: Neueröffnung mit 560 m2 Verkaufsfläche

Platzhirsch von Neuruppin

mg Neuruppin - Die Fockes gehören zu den wenigen Einzelhändlern, die von einem Einkaufszentrum in die Innenstadt filialisieren. Mitten im Herzen der Neuruppiner Altstadt, am Schulplatz, eröffneten Konstanze und Carlo Focke in der vergangenen Woche ihr n

[3104 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 156

FRANCHISING

Kooperationen: Franchising kommt nur langsam voran

Zwei Schritt vor, einer zurück

Hersteller werden zu Händlern und powern mit selbstbetriebenen Shops. Händler agieren als Fabrikanten und bauen massiv ihre Eigenprogramme aus. Wöchentlich wächst die Zahl der Shop-in-Shops. Die Grenzen zwischen Industrie und Handel sind fließend geworden

[10250 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter