Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 141 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 030

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

Herzog & Taubert startet an der Elbe

wg. Hamburg - Ob klassische Werbung, Handelsmarketing oder Verkaufsförderung, für jede Frage und Herausforderung wollen Randolf Herzog, 42, und Michael Taubert, 44, künftig in ihrer Agentur Herzog & Taubert die richtigen Antworten finden. Einer der ersten

[878 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 002

Aktuelles

"Sächsische Zeitung" wirbt für Toleranz

hep. Dresden - Ihren Beitrag zu mehr Toleranz und Meinungsvielfalt im Osten wollte in dieser Woche die "Sächsische Zeitung" in Dresden mit einem ungewöhnlichen Anzeigen-Motiv in "stern" und "Spiegel" dokumentieren: Anläßlich der Großdemonstration in Berli

[920 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 025

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

Typisch deutsch in Ost und West

DMB & B bewirbt das Thema "Einheit" für die Aktion Gemeinsinn

Frankfurt - Mit den Vorurteilen unter Ossis und Wessis aufzuräumen ist das Ziel einer sozialen Kampagne, die DMB & B, Frankfurt, für die Aktion Gemeinsinn e.V. entwickelt hat. Der Vierfarb-Auftritt soll beim Betrachter einerseits Betroffenheit auslösen, w

[2852 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1992 Seite 026

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

"Wir müssen aktiv auf Kunden zugehen"

Diskussion in Dresden: Ost-Agenturen fehlt es nicht an Kreativität, sondern an Selbstbewußtsein

Dresden - Die ostdeutschen Werber müssen lernen, selbstbewußter aufzutreten - so lautete der Tenor einer Diskussion zum Thema "Unterschiede der Werbung in Deutschland - wo liegen die Chancen für Kreative in den neuen Ländern?" am vergangenen Wochenende in

[3799 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 23.10.1992 Seite 006

Aktuelles

debis betreut Mediaetat der Leipziger Messe

Tz. Frankfurt - Die Leipziger Messe beauftragte die debis Marketing Services im Zusammenhang mit den umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen für die Zukunft des Messeplatzes Leipzig mit den Media-Aufgaben. Beginnend mit der Aussteller- und Besucherwerbung z

[690 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 115

Report: Kommunikationsmarkt Ost

Markenauftritt in den neuen Bundesländern

Ist es sinnvoll oder sogar notwendig, für die neuen Bundesländer spezielle Werbekampagnen zu entwickeln? Auf diese Frage antwortet Sebastian Turner, Geschäftsführer von Scholz & Friends Dresden, mit einem klaren "Jein". Viele Kampagnen, die in den westlic

[9862 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 034

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

Kreativseminar und Diskussion in Dresden

Ho. Dresden - "Unterschiede der Werbung in Deutschland" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion in Dresden, das Scholz & Friends Dresden in Zusammenarbeit mit dem ADC am 24. Oktober veranstaltet. Moderatorin ist Heidrun Plewe, HORIZONT-Ressortleiterin Me

[577 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 054

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

"Die Entwicklung läßt keine großen Sprünge erwarten"

Nicht selten erarbeitet die Agentur das Briefing selbst. Bei einer Vielzahl von Unternehmen - ausgenommen die privatisierten Unternehmen mit westlichen Investoren - mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen ist die marktwirtschaftliche Unternehmensführung me

[13312 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1992 Seite 120

Report: Kommunikationsmarkt Ost

Der Tanz um kapitalkräftige Investoren

Die neuen Bundesländer und ihre Kommunen unternehmen zahlreiche Anstrengungen, um im Umbruch von der staatlichen Mangelwirtschaft zur westlichen Überflußgesellshaft Terrain zu gewinnen - vor allem also Investoren, die Arbeitsplätze und Einkommen schaffen.

[6673 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1992 Seite 026

Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

Deutsche Eurobest-Jury steht

Ho. Düsseldorf - Nachdem die Veranstalter des Eurobest-Wettbewerbs im Dezember vergangenen Jahres eine Dezentralisierung der Jury-Sitzungen beschlossen haben (HORIZONT 8/92), sind nun die zehn deutschen Juroren nominiert worden. Unter Vorsitz von Helmut S

[942 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter