Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 134 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 114

Industrie

Habella: Ein Gespräch über Frauenmanagement, das schlechte Gewissen und schöne Unterwäsche

Die Frauen von Frauenfeld

fb Frauenfeld - Frauenfeld, ein kleiner Ort mit 20 000 Einwohnern nahe Zürich, hat neben großen Militärkasernen und der Schweizer Konservenfabrik Hero noch eine kleine, aber sehr feine Wäschefabrikation vorzuweisen. Habella, eine Zusammensetzung aus dem

[10106 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 12.08.1993 Seite 099

Industrie

Schweiz: Bekleidungsaußenhandel 1. Halbjahr

Import und Export rückläufig

TW Zürich - Die schweizer Einfuhren von gewebter Bekleidung haben im 1. Halbjahr 1993 um 3% auf 2,33 Mrd. sfr und die Ausfuhren um 0,5% auf 509 Mill. sfr abgenommen. Da die durchschnittlichen Ein- und Ausfuhrpreise gesunken sind, stehen laut Mitteilung

[1622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 132

Industrie

Red/Green: Über Markenshops wollen die Dänen im deutschen Markt wachsen

Bekannheitsgrad soll weiter steigen

jm Hamburg - Red/Green verstärkt seine Aktivitäten im deutschen Markt. Über Markenshops wollen die Dänen weiter wachsen. Red/Green steht für hochwertige, klassisch-sportliche Freizeitbekleidung im maritimen Stil. Zielgruppe sind Segler und alle, die sic

[2942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1993 Seite 115

Industrie

Kauf: Über 20 Mill. DM Umsatz angepeilt

Alle Kraft auf den deutschen Markt

up München - Bei dem größten Schweizer Hemdenmacher, der Kauf AG, Ebnat- Kappel, herrscht Aufbruchstimmung. Das innovative und kreative Unternehmen peilt mittelfristig über 20 Mill. DM Umsatz an. Die Stoßrichtung des bislang ausschließlich auf dem heimi

[2900 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 171

Industrie

Baumwollproduktion

Zuwachs in USA

TW Zürich - Die Garnproduktion (ausgenommen Wolle) in der Welt fiel im 1. Quartal '93 im Jahresvergleich um 2 % zurück. In Europa war sie um 9 % rückläufig, in Asien blieb sie in etwa gleich, während in den USA ein Zuwachs von 8 % verzeichnet wurde. In As

[831 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1993 Seite 081

Industrie

Kolb&Schüle: Hauptversammlung genehmigt Verkauf der Sparte Bettwarengewebe

K&S-Fabric bleibt in Deutschland

oh/ph Kirchheim (Teck) - Das Geheimnis um den Käufer des Stammgeschäfts der Kolb&Schüle AG ist gelüftet: die Aktionäre des Käufers, der East West Textile AG, Zürich, sind identisch mit den vier Gesellschaftern der Gebr. Sanders GmbH & Co. in Bramsche. I

[4189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1993 Seite 071

Industrie

Casa Blanca: Über 40 Mill.DM Umsatz mit preiswerter junger Mode

"Wir denken in VK-Preisen"

jm Hamburg - Gerade in schwierigeren Zeiten ist Mode gefragt, die starke Optik und vernünftige Qualität mit günstigen EKs verbindet, dem Handel hohe Kalkulationen ermöglicht. Casa Blanca sieht darin sein Erfolgsrezept. "Sprach bis vor zwei Jahren noch a

[4678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 082

Industrie

Brioni

Keine Zweitlinie, aber neue Fabrik

TW Zürich - Die TW hatte in der Nr. 19/93 berichtet, daß der italienische Luxuskonfektuionär Brioni eine preisgünstige Zweitlinie aufbaue. Diese Meldung ist vom Unternehmen nicht autorisiert und offenbar mißverständlich aus Italien reportiert worden. Der

[1229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1993 Seite 110

Industrie

Schoeller Eitorf: Turn-around kostete einige Mill. DM und 150 Arbeitsplätze

Mit neuem Konzept auf Wachstumskurs

ph Eitorf - Die Schoeller Eitorf AG hat nach eigener Einschätzung den Turn-around geschafft. Bei einem leicht auf 195 Mill. DM gesunkenen Konzernumsatz weist das Unternehmen, nachdem es "in den letzten 4 Jahren jeweils Verluste ausweisen mußte", für 1992

[3966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1993 Seite 102

Industrie

Schweizerische Bekleidungsindustrie '92: Ein enttäuschendes Ergebnis

Das Jahr fing an wie es endete: schwach

ak Zürich - 1992 war kein gutes Jahr für die schweizerische Bekleidungsindustrie. Die wertmäßige Produktion ging um 10 % auf 1,36 Mrd.sfr zurück und befindet sich somit auf dem Niveau von 1989 und 1990. Im Gleichschritt damit war auch die Zahl der Betri

[4746 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter