Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29765 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 32

Marktplatz Tiefkühlkost & Eis

Tiefgekühltes zeigt sich in robuster Verfassung

Mit steigenden Preisen wächst der Umsatz insgesamt stärker als der Markt. Der Gesamtabsatz aber stagniert. Speiseeis kaufen Verbraucher preisbewusst ein.

Bei Kartoffelprodukten treiben Private Label die Preise hoch. Dennoch können die günstigeren Eigenmarken an Bedeutung gewinnen. Beim Eis haben Tubs die Nase vorn.

[4155 Zeichen] Tooltip
Discounter wachsen bei TK-P rodukten besonders stark - Veränderungen von Umsatz, Absatz und Preis pro Kilo in Prozent für LEH, Discount und LEH gesamt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 34

Marktplatz Tiefkühlkost & Eis

Fisch ohne Gräten

Noch ist veganer Fischersatz eine kleine Nische – doch das waren Fleischalternativen auch einmal. Wachstumsprognosen machen das Segment interessant. Wer sich jetzt gut etabliert, könnte sich auf Dauer eine gute Marktposition sichern. Elisabeth Morgen

[6164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 35

Marktplatz Tiefkühlkost & Eis

Die Diva an der Eistruhe

Mit neuen Geschmacksvarianten und -kombinationen versuchen Markeneisproduzenten beim Impulseis verlorenes Absatzterrain wiederzugewinnen. Wolfgang Hubert

[4584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 45

Schwerpunkt Logistik

Unsicherheit fordert die Logistik

Makroökonomisches und geopolitisches Umfeld bleibt schwierig – Marode Infrastruktur und fehlende Verlässlichkeit belasten

Die Logistikbranche ist an zahlreichen Fronten gefordert und muss sich konjunkturellen und geopolitischen Herausforderungen ebenso stellen wie infrastrukturellen. Zunehmende Unsicherheit herrscht auch hinsichtlich der politischen Rahmenbedingungen. Steigende Effizienz, etwa durch Digitalisierung, kann jedoch für Entlastung sorgen.

[4280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 46

Schwerpunkt Logistik

Trübe Aussichten für die Logistikbranche

Jahresprognose 2024 der Logistikweisen: Rezession trifft auch die Dienstleister dieses Sektors – FMCG-Bereich bringt vorläufig keine Rettung / Von Christian Kille

Die Aussichten für die Logistikbranche in Deutschland sind alles andere als positiv. Das zeigt die aktuelle Prognose der Logistikweisen. Ihr Ausblick auf das Jahr 2024 umfasst auch die Konsumgüterindustrie und den Einzelhandel.

[5298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 51

Schwerpunkt Logistik

Die Party des Quick-Commerce ist vorbei

Konsolidierungswelle rollt – Einzelne Schnell-Lieferungen an jeden Kunden sind nicht effizient – Investoren ziehen sich zurück / Von Horst Manner-Romberg

Das Phänomen Quick-Commerce scheint an sein Ende zu kommen. Angesichts des offensichtlichen Mangels an Effizienz und damit Profitabilität sind immer weniger Investoren bereit, Geld mit dieser Form von Lieferservices zu verbrennen.

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 56

Länderreport Berlin-Brandenburg

Ernährungswirtschaft blickt pessimistisch in die Zukunft

Branchenbarometer von Pro Agro ermittelt ökonomische Lage und Stimmung der brandenburgischen Unternehmen

Die Ernährungswirtschaft in Brandenburg sieht noch kein Ende der Durststrecke. Wachstumsimpulse für 2024 sind nicht in Sicht.

[2412 Zeichen] Tooltip
Trübe Aussichten - Geschäftsentwicklung 2024 im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2024 Seite 6

Diese Woche Marktdaten

+15% 10. Woche 2023: +12%

Höchstes Plus seit Mitte Oktober

Der Start in den März verlief wettertechnisch mehr als durchwachsen. Von Nachtfrost über Dauerregen bis hin zu blauem Himmel mit frühlingshaften Temperaturen war alles dabei. Ebenso durchwachsen fällt das Fazit der stationären Modeanbieter für die 10. Woche aus: Im Schnitt legten die Erlöse allerdings deutlich zu, und zwar so stark wie seit Mitte Oktober nicht mehr.

„Frühlingserwachen“, lautet kurz und knapp der Kommentar eines Modehändlers aus Baden-Württemberg für die vergangene Woche. Bei seiner Kollegin aus Nordrhein-Westfalen klingt dieser ganz anders: „Katastrophen-Woche. Die Kunden scheinen ob der Kälte e

[2274 Zeichen] Tooltip
Durchwachsene Woche endet mit zweistelligem Umsatzplus für den stationären Modehandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2024 Seite 7

Diese Woche Marktdaten

minus 34,8%

Die seit Jahren zu beobachtende Krise der Kaufhäuser in Deutschland hat sich 2023 durch erneut gesunkene Umsätze verfestigt, wie stark zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Demnach sanken die Erlöse preisbereinigt (real) im vergangenen J

[936 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2024 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Umsatzsteuerstatistik 2022: Starkes Umsatzplus nach Corona

Zahl der Modegeschäfte überraschend gestiegen

Vor wenigen Tagen hat das Statistische Bundesamt die Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Dies ist die einzige Erhebung, die im Rahmen einer Vollerhebung sämtliche Unternehmen (ab 22.500 Euro steuerbaren Umsatz) im deutschen Einzel

[2723 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter