Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 175 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1994 Seite 050

Medien Interview

Hauff: Werbung garantiert Pressefreiheit

Für den neuen Präsidenten der Europäischen Zeitschriftenverleger Dr. Volker Hauff spielt die wirtschaftliche Eigenständigkeit der Verlage die bedeutende Rolle

FRANKFURT Seit Anfang des Jahres ist Dr. Volker Hauff, Chef-Lobbyist des Axel-Springer-Verlages in Bonn, Präsident der Europäischen Zeitschriftenverleger (FAEP). Die Vereinigung vertritt die gemeinsamen Interessen der nationalen Zeitschriften-Verlegerverb

[13303 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 19.11.1993 Seite 098

Report Wirtschaftsraum Süd-West

Die Diskette macht dem Buch Konkurrenz

CD-Rom und "Electronic Publishing" ergänzen heute das gedruckte Wort / Wissenschaftliche Fachverlage im Südwesten investieren in die neuen Techniken

"Electronic Publishing" und interaktivem Lernen gehören die Zukunft. Das haben auch die Wissenschaftsverlage erkannt. Für sie sind die elektronischen Medien eine neue Herausforderung. Von Klett über Duden bis hin zum Heidelberger Springer-Verlag bieten na

[11082 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 17.09.1993 Seite 060

Report: Wirtschaftsraum Nord

Die sieben Medienmacher vom Tor zur Welt

Hamburgs Stellung als Medienzentrum bleibt unbestritten: Jedes zweite in Deutschland verkaufte Presseprodukt stammt aus dem norddeutschen Stadtstaat. Dabei können die Hanseaten auf eine lange Traditon zurückblicken. Schon 1830 durften sie sich "zeitungsre

[17627 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 17.09.1993 Seite 058

Report: Wirtschaftsraum Nord

Dienstleistungssektor dominiert

Nummer 1 unter den Dienstleistern, so der neueste Superlativ der Hanseaten. Ganze 74 Prozent der Hamburger Beschäftigten arbeiten mittlerweile im Dienstleistungs-Sektor und erwirtschafteten 75 Prozent des Bruttosozialproduktes der Stadt. Prägend unter d

[3198 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 30.07.1993 Seite 039

Report: Die 50 größten Verlage

Umsätze wachsen nicht in den Himmel

Frankfurt - Das Geschäftsjahr 1992 war für die meisten Verlage ein Jahr zum Umdenken, denn die Einkünfte flossen spärlicher, die Ausgaben stiegen weiter. Nach einer HORIZONT-Analyse stieg der Umsatz der Printmedien im Durchschnitt um 2,7 Prozent (Vorjahr

[7446 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 30.07.1993 Seite 037

Report: Die 50 größten Verlage

Die nüchterne Bilanz der Top 50

Der Bilanz des Geschäftsjahres 1992 folgte in den vergangenen Wochen in vielen Verlagen und Medienkonzernen eine totale Ernüchterung. Nach der Ostöffnung schienen für manche die Bäume in den Himmel zu wachsen. Die Suche nach neuen Lesern und Anzeigenkunde

[2141 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 30.07.1993 Seite 001

HORIZONT-Rangliste der 50 größten Verlagshäuser

Ho. Frankfurt - Zum siebten Mal legt HORIZONT die Tabelle der 50 größten deutschen Verlage vor. Im Durchschnitt stiegen die Umsätze im Geschäftsjahr 1992 um 2,7 Prozent und lagen damit deutlich unter dem Vorjahresergebnis von 12,7 Prozent. Die Spitzenposi

[646 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 23.07.1993 Seite 025

Medien

Auflagentrends alarmierend

G+J-Titel krisenresistent / Bauer kämpft mit Kannibalisierungseffekt

Frankfurt - Die Zeitschriften-Gesamtauflagen von 15 der 20 vertriebsstärksten deutschen Verlage sind im Vergleich zum Vorjahr zum Teildramatisch zurückgegangen. Lediglich Gruner + Jahr, Verlagsgruppe Milchstraße, Olympia-Verlag, Holtzbrinck und Delius, Kl

[5532 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 09.10.1992 Seite 048

Medien

Springer im Ausland aktiv

Illustrierte "News" ab Oktober in Österreich

wg. Hamburg - Beschleunigen und ausbauen will der Axel Springer Verlag sein Auslandsgeschäft. Besonders die Märkte in Österreich und Rußland haben es Dr. Manfred Niewiarra, im Vorstand neben den elektronischen Medien für diesen Geschäftsbereich zuständig,

[2133 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 042

Medien: Print, Funk, Fernsehen

Oberweiten und mehr aus USA

Ausländische Verlage in Deutschland: Neue Formen der Kooperation

Frankfurt - Verlage aus England, Frankreich, Italien und den USA drängen in den deutschen Markt. Der Hamburger Verleger Heinz Bauer stellte klar: Nicht der "buntschillernde Herr Manthey" habe ihn dazu veranlaßt, den Erfolg mit "TV Spielfilm" durch "TV Mov

[5066 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter