Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 001

Handel

Feuerstein soll Suhr folgen

Real-Chef im Metro-Vorstand für Warengeschäft und Lebensmittelhandel vorgesehen

Frankfurt, 2. Oktober. Stefan Feuerstein (46), Sprecher der Geschäftsführung der Metro-Tochter Real SB-Warenhaus GmbH, soll im kommenden Jahr in den Vorstand der Metro AG aufrücken und dort das Ressort von Joachim Suhr (55) übernehmen. Von Vorstandschef

[3973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 006

Handel

Sightseeing in Moskau

US-Riese Wal-Mart prüft Chancen in Russland - Rewe dementiert

Frankfurt, 11. April. Wal-Mart-Konkurrenten bestätigen Presseveröffentlichungen, wonach eine Delegation des US-amerikanischen Unternehmens in Moskau zur "Sightseeing-Tour" unterwegs war. Eine Entscheidung über den Einstieg in der russischen Hauptstadt sei

[3275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 004

Handel

Real will Marktkauf in Moskau Konkurrenz machen

20 Standorte? - Selektive Wachstumsstrategie - Dritter Auslandsmarkt nach Polen und der Türkei

Frankfurt, 4. April. Die Expansionspläne der zur Metro AG gehörenden SB-Warenhauslinie Real in Russland nehmen konkrete Formen an. Seit einiger Zeit schon reist Real-Chef Stefan Feuerstein regelmäßig nach Moskau. Die Moscow Times hat nun erstmalig über Pl

[2070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 004

Handel

"Nicht auf bessere Zeiten warten"

Die Lebensmittel Zeitung fragt Top-Manager des Handels - Weiter steigender Wettbewerbsdruck

Frankfurt, 4. Januar. Preiskampf und Verdrängung heißen auch im Jahr 2001 die Schlüsselbegriffe. Die Lebensmittel Zeitung hat traditionsgemäß Inhaber und Top-Manager aus dem Handel befragt, diesmal speziell mit auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene

[28048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 004

Handel

Wal-Mart bereitet große Sorgen

Mit Real im Schlepptau meilenweit vor der Konkurrenz - Unruhe bei Metro wächst - Entscheidung fällig

gh./md. Frankfurt, 6. Juli. Deutschlands SB-Warenhaus-Betreiber wissen um die eigenen Stärken. Doch die Vorstellung, dass Wal-Mart bei einer Metro-Übernahme dank Real eine fast übermächtige Position im Großflächen-Geschäft einnehmen würde, treibt sogar se

[2964 Zeichen] Tooltip
Eindeutige Dominanz - Mit Real würde Wal-Mart zum übermächtigen Marktführer bei den SB-Warenhäusern in Deutschland - Umsatz (Angaben in Mrd. DM)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 006

Handel

"Das Gröbste haben wir hinter uns"

Metro-Chef Körber sieht Lebensmittel-Schiene auf Kurs - Ergebnis aber stark belastet

gh. Düsseldorf, 25. Mai. Empfehlungen aus Analystenkreisen, das Portfolio der Metro um so namhafte Sparten wie Real, Extra oder Praktiker zu bereinigen, stießen auch bei Vorlage der Bilanzzahlen für 1999 in Düsseldorf erneut auf taube Ohren. Denn Metro-Vo

[6901 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 001

Handel

Metro greift bei Real ein

SB-Warenhaus-Chef Kirchhoff geht - Feuerstein kommt - Neuordnung erwartet

gh/mbr. Frankfurt, 2. März. Die Metro AG zieht die Konsequenzen aus der unbefriedigenden Entwicklung ihrer SB-Warenhaustochter Real. Real-Chef Hartmut Kirchhoff geht ebenso wie Vertriebsgeschäftsführer Theo Schnichels. An die Spitze rückt Stefan Feuerstei

[4693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

Handel

Metro AG powert mit Cash + Carry

41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

[2265 Zeichen] Tooltip
Speerspitze Cash + Carry
€ 5,75

 
zurück