Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 001

Handel

Metro auf ungewissem Kurs

Große Unruhe im Unternehmen - AR-Chef Conradi in der Kritik - Altaktionäre gefordert

wo./gh. Frankfurt, 13. Juli. Im Management der Metro AG herrscht große Unruhe. Von den sogenannten Altaktionären wird ein klärendes Wort zur Zukunft des Unternehmens erwartet. In den zurückliegenden Tagen war die Metro in die Schlagzeilen von Presse und

[4591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 010

Handel

"Ein Nein bedeutet Ja zur Metro"

Wal-Mart/Metro hält Medien, Analysten und Manager in Atem

gh. Frankfurt, 13. Juli. Nach den abgebrochenen Gesprächen zwischen Metro und Wal-Mart dreht sich das Spekulationskarussell immer schneller. Obwohl die Verunsicherung in weiten Teilen der Metro groß ist, wird nicht jedes "Sandkastenspiel" für bare Münze g

[3040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 004

Handel

Wal-Mart bereitet große Sorgen

Mit Real im Schlepptau meilenweit vor der Konkurrenz - Unruhe bei Metro wächst - Entscheidung fällig

gh./md. Frankfurt, 6. Juli. Deutschlands SB-Warenhaus-Betreiber wissen um die eigenen Stärken. Doch die Vorstellung, dass Wal-Mart bei einer Metro-Übernahme dank Real eine fast übermächtige Position im Großflächen-Geschäft einnehmen würde, treibt sogar se

[2964 Zeichen] Tooltip
Eindeutige Dominanz - Mit Real würde Wal-Mart zum übermächtigen Marktführer bei den SB-Warenhäusern in Deutschland - Umsatz (Angaben in Mrd. DM)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 004

Handel

Metro AG hinkt nicht hinterher

Geschäftsabwicklung übers Internet wird zügig vorangetrieben

gh. Frankfurt, 2. März. Mit einigen namhaften Handelsriesen wird GlobalNetXchange, die neue Internet-Plattform von Carrefour und Sears, wohl nicht rechnen können. Auf Anfrage von Journalisten ließ der US-amerikanische Handelskonzern Wal-Mart verlauten,

[1557 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2000 Seite 004

Handel

"Scharfer Preiswettbewerb"

Die Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 99/00

gh. Frankfurt, 6. Januar. Das Gros der Spitzenmanager im deutschen Lebensmittelhandel ist sich einig. Die Erwartungen und Hoffnungen fürs gerade begonnene Jahr 2000 sind weitgehend deckungsgleich. "Die Rahmenbedingungen bleiben getrübt", erkennt Kurt Lind

[18073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.1999 Seite 002

Kommentar Handel

Marktplatz Metro

GERD HANKE

Wenn Metro AG und ihr Mehrheitsaktionär Metro Holding AG in Sachen E-Commerce endlich zu Potte kommen, dann ist das sehr zu begrüßen. Keiner kann heute genau vorhersagen, welche Bedeutung das Internet-Geschäft erlangen wird. Ein moderner Handelskonzern lä

[3323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

Handel

Metro AG powert mit Cash + Carry

41 neue Auslandsmärkte in 2000 geplant - Durchbruch in China? - Interesse an Jetro

gh. Bad Homburg, 2. Dezember. Cash + Carry bleibt bei der Auslandsexpansion die kräftigste Lokomotive der Metro AG. Nach 20 Eröffnungen in 1999 sollen im nächsten Jahr 41 Großmärkte neu entstehen. In China soll das Tempo erhöht werden. Auch an eine Überna

[2265 Zeichen] Tooltip
Speerspitze Cash + Carry
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 004

Handel

Handel treibt sich selbst ins Ergebnistal

Ertragseinbußen der ersten Monate kaum mehr wett zu machen - Hoffnung auf Preiskampf-Ende / Von Gerd Hanke

Frankfurt. 12. August. Der Preiskampf ist in vollem Gange. Zwar rechnet Lidl & Schwarz damit, daß im vierten Quartal die wirtschaftliche Vernunft einkehrt. Dennoch wird das Gros der Handelsunternehmen die Ertragseinbußen kaum mehr wettmachen können. Für e

[6133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 002

Kommentar Handel

Getriebene Metro

GERD HANKE

Die Financial Times drückt es treffend aus: Die Metro AG trennt sich von 16 Mrd. DM "unerwünschtem Geschäft". Die Ankündigung hat in weiten Teilen der Finanz- und Handelswelt Zustimmung gefunden. Daß die Ausgliederung mit Hilfe der Deutschen Bank holterdi

[3106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 004

Handel

Metro hält Wal-Mart weiter in Schach

Kriegbaum-Übernahme stärkt SB-Warenhausgeschäft - Baumärkte nicht an Praktiker / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 6. August. Mit dem Kauf der Böblinger Unternehmensgruppe Kriegbaum, die sich nach den Worten des Geschäftsführenden Gesellschafters Richard Kriegbaum "auf ihrem Höhepunkt befindet", kann Metro ihr SB- Warenhausnetz in Baden-Württemberg deutlich

[5849 Zeichen] € 5,75

 
zurück