Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 066

Business Kunden

Sakko ist stärker als Anzug

Laut HML-Modemarketing wurden 2000 rund 20 % mehr Sakkos als Anzüge gekauft

Die letzten Jahre waren die Jahre des Anzugs. Modisch stand er und nicht das Sakko im Zentrum des Interesses. Junge Männer - früher noch vehemente Verweigerer formeller Outfits - entdeckten plötzlich ihr Faible für die Neuauflage des alten Klassikers. Hen

[4694 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 140

Business Kunden

Männer zum Träumen

23 318 Männer outen sich in neuer Best Fashion-Studie von Men's Health in Sachen Mode

Wie werde ich (noch) besser im Bett? Wie ernähre ich mich gesund? Wie halte ich meinen Körper in Form? Was ist das richtige Outfit für Job und Freizeit? Das sind Fragen, die früher fast nur Frauen beschäftigten. Doch die Zeiten ändern sich. Ignoranz und N

[5738 Zeichen] Tooltip
Die Ausgaben

Die Marken

Die Infoquellen
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 071

Business Kunden

Ein Volk von Cowboys & Sportlern

Neue TdWI-Studie zeigt Marken-Vorlieben der Männer

800 PS und keine rote Ampel. Wenn die Ferraris und die Silberpfeile sich jagen, fiebern Millionen vor den Fernsehern mit. Dass der ganze Aufwand nur wieder an den Startpunkt zurückführt, irritiert niemanden. Im Gegenteil. Männer zieht das an. Sie lenken d

[3685 Zeichen] Tooltip
Die Marken der Männer - Bekleidungsmarken
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 140

Business Kunden

Wenn Waschbrettbäuche Mode kaufen

Neue Best Fashion-Studie der Zeitschrift Men's Health zeigt wachsendes Modebewusstsein

Kennen Sie Männer, die in den letzten drei Monaten mehr als 1000 DM für neue Kleidung ausgegeben haben? Männer, die ohne zu zucken die Schwellen hochpreisiger Fachgeschäfte überschreiten? Männer, denen Werner Baldessarini genauso ein Begriff ist wie Marku

[7531 Zeichen] Tooltip
Die Einkaufsstätten - In welchen Geschäftstypen Männer Kleidung gekauft haben

Bekleidungsausgaben der Männer - Was die "neuen" Männer für Bekleidung in den letzten 3 Monaten ausgegeben haben.

Die Marken: Kauf & Kaufabsichten - Welche Marken Männer in den letzten 3 Monaten gekauft haben. Und welche sie in den nächsten 6 Monaten kaufen wollen.
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 096

Business Kunden

Modemensch statt Muskelmann

Männerzeitschrift Men's Health untersucht Beziehung der Männer zu Mode und Marken

Nicht nur gegenüber Frauen legen zahlreiche Männer heute ein anderes Verhalten an den Tag als früher. Auch in ihrer Einstellung gegenüber Mode und Körperpflege hat sich bei vielen Männern in den letzten Jahren so manches bewegt. Man(n) läßt zunehmend wohl

[6812 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S032 (032)

Das Jahr Kunden

Der Mann als Modekunde

Männer sind ihren Läden, aber nicht den Marken treu

Was ist den Männern die Mode wert? Im Schnitt rund 800 DM im Jahr. Das macht keine 70 DM im Monat. Auf mehr kommt man einfach nicht, wenn man die rund 28 Mrd. DM HAKA-Einzelhandelsumsätze durch 35 Millionen Männer in Deutschland teilt. Männer greifen also

[5857 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 054

Kunden

Marken (1): Start einer TW-Serie zum Standing der Modemarken auf Basis der neuen Spiegel-Studie Outfit 4

Marken zwischen Macht und Ohnmacht

ma Frankfurt - Marken kennen und Marken kaufen sind zwei Paar Schuhe. So hat sich trotz deutlich gestiegener Markenbekanntheit beim Markenbesitz kaum etwas verändert. Das Markenbewußtsein der Kunden ist gewachsen, die Konkurrenz der Marken untereinander a

[12192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

Industrie

Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

Verschobene Gewichte

Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

[16286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 021

Kunden

Markenbewußtsein: Nach dem Einkauf bleiben auch den Männern nur wenige Marken im Gedächtnis hängen

Klassische Hersteller abgeschlagen

ma Frankfurt - Gut jeder vierte Mann gibt an, in den vergangenen vier Jahren Kleidung der Marke Boss gekauft zu haben. An den Kauf von anderen, in der Branche bekannten HAKA-Marken können sich die Männer hingegen kaum erinnern. Dies ist ein Ergebnis der V

[3845 Zeichen] € 5,75

 
zurück