Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 068

Fashion

Paris

Sanfte Farben, starke Schnitte, ruhige Bilder. Paris bildet den Abschluss der internationalen Designer-Schauen - und bekräftigt das Ende von Glamour und Glitter.

Klassik bei Hermès und Céline, Wäschiges bei Dior, Marine-Look bei Kenzo, Romantik bei Chloé, Barockes bei Balenciaga, Folklore bei Gaultier: Die Vielfalt auf den Pariser Laufstegen war in dieser Saison wie immer sehr groß. Welche Ideen werden sich breit

[12556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 070

Fashion

Schuhe und Taschen Sommer 2005

Schmuckstücke

Trends von den internationalen Laufstegen

Extreme. Das ist der gemeinsame Nenner, auf den Schuhe und Taschen für Sommer 2005 zu bringen sind. Klar, dass auf den Laufstegen in Paris, Mailand, London und New York das Mittelmaß nicht gerade zu Hause ist. Doch die Designer haben tatsächlich ihr Dekor

[4219 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 059

Fashion

Accessoires auf dem Laufsteg

Fancy bits

Auf die internationalen Designerschauen gucken alle. Doch was später verkauft wird, sind vor allem Accessoires. Die neuesten Themen der Designer.

Fancy bits - damit meinen die Briten das Drum und Dran. Und Fancy bits gab es reichlich bei den internationalen Designerschauen. Luxus und Noblesse bestimmen die Bekleidung für nächsten Winter, und sie bestimmen genauso die Accessoires. Doch oft mit Witz

[3091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 052

Fashion

Die Schauen der Haute Couture für Frühjahr/Sommer 2004

Das lustvolle Wühlen in den Ideen der Fünfziger

Es wird viel Medien-Wirbel gemacht bei den Schauen der Haute Couture. Letztendlich geht es um ein gnadenloses Geschäft mit zahllosen Lizenzen. Modisch war diesmal vieles sehr vernünftig: Das meiste drehte sich um Tendenzen aus den fünfziger Jahren. Nur Ga

[5746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2003 Seite 028

Fashion

Interview mit Rosemarie Le Gallais, Daniel Swarovski Paris

Glanz mit Glitz

Wenn Swarovski in den letzten Jahren an Glanz gewonnen hat, dann ist das auch Rosemarie Le Gallais zu verdanken. Die Designerin der couturigen Accessoires-Linie Daniel Swarovski Paris beeinflusst maßgeblich auch die Kollektionen der Kristall-Komponenten-S

[6284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2003 Seite 022

Fashion

Hüfte & Taille

Paris zeigt ein zartes Bild. Weich, weiblich, wäschig, verführerisch. Dies alles in starker Figurbetonung. Die Sportivität des High Tech verbindet sich mit dem Schwebenden. Die Mode wird fließend, sehr feminin, transparent.

[9218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 030

Fashion

Der Handel über die Schauen

Überall Uptrading, Luxus und Schönheit

Die Designer-Schauen sind vorbei. Der Handel begrüßt den Hang zu Luxus und Qualität. Beides verspricht Mehrwert. Das ist ein schlagkräftiges Verkaufsargument. "Mir hat die Saison sehr gut gefallen. Die schwierigen wirtschaftlichen und politischen Zeiten

[8545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 054

Fashion

Haute Couture Sommer 2003

Wie aus einer anderen Welt

Die Couturiers verfielen trotz der derzeit bedrohlichen weltpolitischen Lage nicht in Tristesse. Sie setzten auf das Gegenteil: Leichtigkeit, Sinnlichkeit, Femininität kontrastiert mit moderner Strenge. Es war etwas Unwirkliches in den Schauen der Haute

[3710 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 032

Fashion

DOB-Trend Folklore

Aus aller Herren Länder

Von den Anden in Peru bis zu den Schweizer Alpen. Von Norwegen bis Russland. Von Eskimos, Indianern, ungarischen Piroschkas und sardischen Bauernmädchen. Es gibt kaum ein Land oder eine Kultur, an der sich die internationalen Designer für ihre Kollektione

[4671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 028

Fashion

Ethno-Logisch

Indien, Thailand, Afrika, Mexiko und Spanien - die Designerschauen zeigten ein breites Spektrum an neuen ethnischen Einflüssen. Natürlich hat auch dieser Trend romantische Züge. Aber er ist wesentlich bodenständiger, teilweise rustikaler und längst nicht so flatterhaft wie die Romantik im viktorianischen Stil. Ein idealer Fundus also, aus dem auch der breite Markt schöpfen kann.

[8526 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter