Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 032

Business Handel

Frischer Wind in Weiden

Local Business: Jockwer hat zwei Geschäfte im ehemaligen Carlson-Haus vereint

Weidens Politessen sind gnadenlos. Wer als Fremder Glück hat, wird gewarnt. Die BMW-Fahrerin aus Neumarkt an der Waldnaab hatte das nicht. Sie muss für fünf Minuten überzogene Parkzeit auf dem Gelände am Busbahnhof 15 Euro berappen. Ihre Reaktion ist weni

[7496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 055

Business Handel

Unternehmen

Garhammer, Waldkirchen: Das Modehaus Garhammer aus Waldkirchen begrüßte am vergangenen Wochenende rund 2000 Besucher zu ihrer Brax-Promotion-Aktion. Ein Jazz-Event und Gewinnspiele bildeten den feierlichen Rahmen für die Promotion im HAKA- und DOB-Shop. C

[3010 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

[23352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 056

Business Handel

Marx: Chronik einer Insolvenz

Wie das Trierer Modehaus Marx den Kampf ums Überleben gewonnen hat

Karin Kaltenkirchen wirkt erschöpft. Irgendwie aber auch abgeklärter als früher. Das, was die 33-jährige Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin des Trierer Modehauses Marx innerhalb von zwei Jahren mitgemacht hat, reicht eigentlich für ein ganzes Unter

[13837 Zeichen] Tooltip
Pleitewelle - Insolvenzen im 1. Halbjahr 2003
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 068

Business Vertikale Partnerschaften

Eine Allianz fürs Überleben

Die Industrie steuert den Warenfluss bis zum POS. Der Handel konzentriert sich auf den Verkauf. Das ist die vertikale Partnerschaft der Zukunft. Auf immer mehr gemeinsam bewirtschafteten Flächen wird das Modell derzeit getestet.

[10599 Zeichen] Tooltip
Wer zahlt das Preis-Dumping? Regelungen der Hersteller bei nichtabverkaufter Ware.

Flächensysteme in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 200

Business Industrie

Preiswert zwischen Sixty und Mexx

Lerros steigt in die DOB ein: Das System steht, die Kollektion ist in Arbeit

Hartmut Schwenk und Heinz Höddinghaus haben dabei auch an ihre Frauen gedacht. Irgendwann konnten der geschäftsführende Gesellschafter und der Verkaufsleiter der Lerros Moden GmbH in Neuss es einfach nicht mehr hören, dieses Ewige: "Ich finde nichts zum A

[5279 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 050

Business Handel

Kompetenz durch Profil

Local Business: Das Modehaus Blum-Jundt in Emmendingen

Kindermode, junge HAKA und Wäsche im Erdgeschoss - so präsentierte sich das Traditionshaus Blum-Jundt in Emmendingen noch vor gut einem Jahr. Das Bild hat sich grundlegend geändert. Nach dem jetzt abgeschlossenem Umbau wird im Erdgeschoss (600 m²) DOB gez

[6912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 052

Business Handel

Konfektion statt Kuchengabeln

Local Business: Das Kaufhaus Mittl in Seligenstadt ist zum Modehaus geworden

Kuchengabeln und Fahrrad-Flickzeug, Unterwäsche, Zeitschriften, Kaffee oder was es auch sei: Im Kaufhaus Mittl ist es bestimmt zu haben. Das wusste im hessischen Städtchen Seligenstadt am Main (25 000 Einwohner) jedes Kind. In der idyllischen Altstadt mit

[7465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 080

Business Handel

"Kunden wollen ein komplettes Angebot"

Local Business: Birkenmeier will die ganze Familie

Drei sind genug. Mehr Häuser könne ein mittelständisches Unternehmen wie Birkenmeier nicht bewältigen, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Mike Burkhardt. Auf der anderen Seite brauche man eine gewisse Größe, um Synergien zu schaffen und somit renta

[7087 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter