Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

Business TW-Grösstenliste

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5884 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 197

Fashion Coordinates Themen Sommer 2009

Trading-up bei Leffers

Langer Weg zum Ziel

Wie vieler Schritte es bedarf, um ein Sortiment erfolgreich nach oben abzurunden.

Zwei Jahre Training für das Personal, ein grundlegender Umbau und die schrittweise Einführung von Premium-Kollektionen. Bei Leffers in Oldenburg wurde das in den letzten Monaten so viel zitierte Trading-up nicht als Modeerscheinung, sondern als strategis

[3493 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 084

Fashion // Kindermode 2009

Schlanke Saison

Gut, aber nicht in Topform - so schließt der Kindermodehandel die Saison ab. "Durchaus zufriedenstellend" lautet das Fazit der meisten. Es gibt viele gute Themen: die schlanke Silhouette, Print-Shirts, gerade Hosenformen. Das Geschäft mit Sondergröße

Haben Sie sich schon mal die Beine von Germany's Next Topmodel Jenny angeschaut? Diese Beine, so könnte man meinen, sind eine Laune der Natur. Sie reichen dorthin, wo bei manchen die Ohren anfangen. Und sie sind Vorbild für viele Mädchen. Das merkt zune

[8695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 064

Business Laden-Spezial

Der Laden als Leinwand

Während Ladenbau und Warenträger zunehmend hinter die Ware zurücktreten, werden Lichtinszenierung, Materialien und Objekte zur individuellen Gestaltung der Läden genutzt. Das werden auch die Aussteller auf der EuroConcept in den Hallen 10 bis 15 zeig

Die Stimmung bei Storedesignern, Ladenbauern und Lichtanbietern ist gut. Unternehmen und Händler investieren wieder. Die Auftragsbücher der Ladeneinrichter sind voll. Die Mitglieder des Deutschen Ladenbauverbandes (DLV) in Würzburg berichten von einer st

[8934 Zeichen] Tooltip
KONSTANTE INVESTITIONEN - Wann wollen Sie investieren?

STOREDESIGN GANZ VORNE - In welche Bereiche wollen Sie investieren? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 040

Das Jahr Panorama 2007

Gewinner 2007

GLOBALE LUXUSMARKEN Die Luxus-Nachfrage insbesondere in den aufstrebenden Märkten in Asien und Russland ist ungebrochen. Die global agierenden Luxus-Konzerne wie LVMH, PPR und Prada, aber auch Luxusmarken wie Armani, Hermès und Zegna verzeichnen kräftige

[1917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Young Professionals vom 20.09.2007 Seite 034

Karriere

Jobs mit Zukunft

In der Modebranche gibt es einige Berufsfelder, in denen Nachwuchskräfte dringend gebraucht werden. In welchen Berufen sind die Karrierechancen besonders gut? Welche Voraussetzungen müssen Einsteiger erfüllen? Und welche Aufgaben warten im Alltag? Da

ENTWICKLUNG/PRODUKTION Isabelle Rusinsky, Produktmanagerin für Taschen bei Müller&Meirer in Kirn Der Weg zum Job: schulische Ausbildung zur Modenäherin und bekleidungstechnischen Assistentin, Praktikum und Direkteinstieg im Design von S.Oliver. Nach vier

[16616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

Fashion Kindermode Herbst 2007

Markt KINDERMODE Herbst 2007

Raus aus der Kiste

Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

"Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

[8008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

60 Jahre TextilWirtschaft

60 Jahre TW

Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

[646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 092

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Die Formate

Neue Spielregeln - Der Strukturwandel geht weiter

Der Modehandel hat sich in der jüngsten Zeit so dramatisch verändert wie nie zuvor. Das Ende dieser Entwicklung ist längst noch nicht abzusehen.

Am 11. Dezember 1986 veröffentlichte die TextilWirtschaft ihre jährliche Rangliste der größten Textileinzelhändler in Deutschland. Mit großem Abstand auf Platz eins: C&A. Unter den ersten zehn: Vier Warenhauskonzerne und zwei Versender. Unter den Top 30

[4957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 020

Business Thema

Star sells

S.Oliver startet die größte Marketingaktion seiner Geschichte - mit Anastacia und mit großem Erfolg. Handel und Verbraucher nehmen die Kollektion der Pop-Sängerin besser an als erwartet. Welche Rolle spielt der Promi-Faktor dabei?

Köln, Schildergasse, am vergangenen Donnerstag. Es ist 17.36 Uhr. Als ein großer, schwarzer Bus mit verdunkelten Scheiben um die Ecke biegt, geht ein Raunen durch die Menge. Hunderte sind gekommen und warten geduldig, um sie zu sehen: Anastacia. Kaum ist

[8639 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter