Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 172 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 030

Business

Modehaus auf schiefer Bahn

Lott in Lippstadt hat umgebaut und die Verkaufsfläche vergrößert.Das Haus bietet hinter historischen Fassaden jetzt Großstadt-Niveau.

Über 3000 Tonnen Bauschutt abgefahren, Stützpfeiler und Treppen weggerissen, einen Anbau erstellt und 52 Kilometer Daten- und Stromkabel verlegt: Um in sechs miteinander verbundenen Häusern eine transparente Verkaufsfläche zu schaffen, war bei Lott in Li

[4756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 032

Business

Vier Häuser, ein Haus

Local Business: Die Familie Funk hat ihr Modehaus im baden-württembergischen Aalen vergrößert und umgebaut. Mit einem moderneren Auftritt rüsten sich die Unternehmer für die Zukunft - ein Jahr, bevor am Standort das Einkaufszentrum Mercatura eröffnet

Kaum ist man aus dem Zug gestiegen, schon hört man den Baulärm. Noch klafft auf der Baustelle gegenüber vom Bahnhof in Aalen eine tiefe Grube, doch bald wird hier ein neues Shopping-Center stehen. Knapp 12000m² zusätzliche Verkaufsfläche bringt das Merca

[5940 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 048

Business 100 Jahre L+T

"Der modische Anspruch der Kundin steigt"

Andrea Mutert leitet bei L+T in der DOB die Abteilungen Young Fashion, Modern Casual, Exquisit und Kombi. Sie verantwortet ein Verkaufsvolumen von 12,7Mill. Euro. Den modischen Stil des Hauses beschreibt sie als casualbetont, sportiv und trendy, weni

Andrea Mutert begann 1982 eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei L+T. Sechs Jahre später war sie Einkäuferin in der HAKA, in der jungen Mode, dann in der Young Fashion für Frauen, dann für Kombi. 2002 hat sie schließlich den Exquisit-Bereich und d

[4483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 026

Business

CBR Companies entdeckt den Handel neu

In Würzburg hat die Einzelhändlerin Anja Iff vergangene Woche den 200. Multimarken-Store für Street One, Cecil und One Touch eröffnet. Brand Director Markus Naewie hat das Franchise-Konzept überarbeitet und mehr Retail-Denke reingebracht.

Es ist Anja Iff nicht anzumerken, dass sie noch die halbe Nacht geschuftet hat, um den Laden pünktlich eröffnen zu können. Sie strahlt, denn es ist ihr gelungen. Nur das Hauptschild über dem Laden wird erst am Nachmittag montiert. In Würzburg-Grombühl ha

[5603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 007

News

CBR-Gruppe startet mit E-Commerce

Nicolas Speeck wird Director E-Commerce - kein stationärer Retail geplant

Die CBR Fashion Holding aus Celle (Street One, Cecil, One Touch) will erstmals eigenen Retail betreiben und plant den Start mit E-Commerce. Dafür wurde Nicolas Speeck (34) zum Director E-Commerce benannt. Er soll mit einem Team den Bereich aufbauen. Im e

[2067 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 028

Business

Tradition und Moderne

Klingemann in Höxter hat umgebaut und das Modehaus vom Keller bis zum Dach erneuert. Das Unternehmen hat damit die Weichen gestellt für die Fortführung einer langen Handelstradition an der Oberweser.

Unter deutschen Handelsunternehmen sind 256 Jahre im Familienbesitz ein Wort. Familie Klingemann in Höxter kann auf diese ebenso seltene wie lange Tradition zurückblicken. Den Klingemanns ist die Tradition Verpflichtung und Ansporn. Verpflichtung gegenüb

[5287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 041

Business Panorama Handel

Mode Sauer geht an Schönenberger

In Alzey soll im Frühjahr ein neues Modehaus eröffnen

Das Modehaus Sauer in Alzey hat einen neuen Besitzer. Zum 1. Januar 2011 übernimmt der Textileinzelhändler Christof Schönenberger die rund 3000m² große Immobilie in der Alzeyer Innenstadt. Nach einem umfangreichen Umbau will er dann im Frühjahr - zunächs

[1327 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 014

News Umsätze

TOPSELLER

Meteorologisch ist der Herbst voll da - und modisch auch. Nicht nur im gehobenen Genre sind die Kunden bester Kauflaune. Zu den Favoriten im breiten Markt zählen zurzeit schmale Hosen - bei Männern wie bei Frauen. Und Oberteile, die bei jedem Wetter,

STRICKJACKEN UND -MÄNTEL. Dekorativ sollten sie sein. Die Strick-Teile, die Frauen sich jetzt gerne kaufen. Dekorativ auf neue Art: " Alles, was ausgefallen ist, verkauft sich sehr gut. Alles mit neuen Details, zum Beispiel mit Flügelärmeln", sagt Sari

[3424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 030

Business

Der Kaiser und die Frauen

Freiburger Modehaus feiert 50. Geburtstag der DOB und gibt ein Beispiel für modernen Multilabel-Handel

Es steht ein rauschendes Fest bevor am Samstag im Konzerthaus zu Freiburg. Mehr als 1000 Gäste. Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Freunde. Sie kommen, um zu feiern und gemeinsam anzustoßen auf eines der erfolgreichsten familiengeführten Modehäuser Deutsc

[7508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 039

Business Panorama Handel

CSR in der Mode im Test

Das freiwillige Engagement (Corporate Social Responsibilitiy - CSR) von Modeanbietern für Mitarbeiter und Umwelt hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. Am besten abgeschnitten hat Hess Natur. Stiftung Warentest vergab an das Butzbacher Unternehmen

[983 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter