Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 022

BTE-Mitteilungen

BTE-Unternehmertagung am 26. Oktober in Köln

Handelskonzepte im Wettbewerb

Der Wettbewerb im Textileinzelhandel macht deutliche Leistungssignale notwendig. Denn die Homogenität der Angebote nimmt zu. In den Sortimenten der meisten Geschäfte spiegelt sich die Dominanz der abverkaufsstarken Marken und die Lieferantenkonzentration

[4348 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

 
zurück