Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 73 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 023

IT und Logistik

Topmanager plädieren für Innovation

ECR-Konferenz: Industrie und Handel diskutieren intensivere Zusammenarbeit - Umwelt und Sozialverträglichkeit als Themen

Mailand, 10. Mai. Die Forderung nach mehr Innovationen und verstärkter Kooperation zwischen Handel und Industrie beherrschte die ECR Europe Konferenz diese Woche in Mailand. Wichtiges Thema dort war die Frage, wie die Branche die Herausforderungen der nä

[4401 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 004

Handel

Verdi entdeckt den fairen Handel

Gewerkschaft will Netzwerk knüpfen - Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette des Handels - Neues Arbeitsfeld

Frankfurt, 22. Juni. Die Gewerkschaft Verdi steht vor einer Neuausrichtung ihrer Politik gegenüber den Handelsunternehmen. Mit einem Netzwerk von Partnerorganisationen soll künftig die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick genommen werden. Zusätzlich

[4705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 022

IT und Logistik

Auf der Suche nach Innovationen

ECR-Konferenz: 2300 Manager diskutieren in Stockholm Wege zu höherer Wertschöpfung durch Kooperation - Große Erfolge erzielt

Stockholm, 1. Juni. Ein breiterer Einsatz der ECR-Methoden im Geschäftsalltag und die Suche nach echten Innovationen waren zentrale Themen der ECR Europe Konferenz in Stockholm Anfang dieser Woche. "Wir müssen die Nachfrage erhöhen und gleichzeitig die K

[4769 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 027

IT und Logistik

Akkurate Infos sind das Reiseziel

GCI-Studie: Globale Datensynchronisierung zwischen Handel und Industrie in der Praxis

Frankfurt, 7. April. Die Global Commerce Initiative (GCI) treibt das Thema globale Synchronisierung von Stammdaten (GDS) voran. In einer neuen Studie zusammen mit Capgemini hat die GCI Fallbeispiele von Händlern wie Albert Heijn, Wegmans und der japanisch

[4420 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

Journal Kooperation

Stückwerk ECR

Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

[11054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 057

Service Schwerpunkt E-Business

Es wird ernst mit den kooperativen Prognosen

Bei CPFR geht die Phase der Pilotprojekte bald zu Ende - Erste Ergebnisse zeigen deutliche Erfolge bei Vkf-Aktionen

Frankfurt, 29. Mai. CPFR ist zurzeit das Konzept innerhalb der ECR-Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie mit dem größten wirtschaftlichen Potenzial. Nach der Phase der Pilotprojekte steht jetzt die Entscheidung zwischen der Ausweitung auf Alltagsbe

[4931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 033

Journal LZ-Forum

Die Branche hat enorme Potenziale

Die Konsumgüterindustrie steht im Vergleich zu anderen Branchen nicht gerade glänzend da. Acht Vorstandsvorsitzende aus Handel und Industrie erläuterten anlässlich der Glasgower ECR-Konferenz ihre Perspektiven. Es geht um den globalen Wettbewerb und die Finanzmärkte, um die B-2-B-Marktplätze, um Lebensmittelsicherheit und um den Euro.

[14391 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 030

E-Business

Peapod setzt auf den starken Partner Ahold

Internet-Lebensmittel-Händler: Rekord-Verluste - Ahold liefert Kapital und Ware

Frankfurt, 1. März. Der US-amerikanische Online-Lieferdienst Peapod verzeichnet für das vierte Quartal 2000 einen Umsatz von 23,7 Mio. US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von 11 Prozent. Der Nettoverlust hat sich gegenüber dem Vorjahr

[2069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 002

Kommentar Handel

SILKE BIESTER

Gemeinsam gewinnen

Ahold forciert die Entwicklung globaler Einkaufsstrukturen. An der weltweiten Promotion "The Best in your Home", die kürzlich in 23 Ländern stattfand, wird die Strategie sichtbar. Bemerkenswert ist dabei aber weniger der einheitliche Werbeslogan, als viel

[2156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 026

Journal Magazin

Osteuropa

Aus Konkurrenten werden Verbündete

Die internationalen Händler in Osteuropa schließen sich zusammen. Von der Tschechischen Republik wird die Gründung einer "Czech Retail Forum Association" gemeldet und in Polen nennt sich eine neue Kooperation "POHiD" (Polish Association of Commerce and Distribution).

[3563 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter