Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 029

Business Handel

Mehr Wachstum und Profite, bitte

Luc Vandevelde soll Hypermarkt-Gigant Carrefour aufpolieren

Neue Besen kehren gut. Das jedenfalls wird Luc Vandevelde nun bei Carrefour beweisen müssen. Bekannt für gutes Kehren ist "cool hand Luc" Vandevelde, seit der Flame als Chef des britischen Einzelhandelsriesen Marks& Spencer drastische Sanierungsmaßnahmen

[4422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 006

Handel

Carrefour-Boss Daniel Bernard geht von Bord

Carrefour Finanzvorstand José Luis Duran übernimmt die Führung - Geschäfte in Frankreich seit Jahren unter Druck

Frankfurt, 3. Februar. Die Nachricht kommt nicht ganz überraschend. Carrefour-Chef Daniel Bernard muss seinen Platz an der Spitze des zweitgrößten Handelskonzerns der Welt räumen. Ablösen wird ihn der bisherige Finanzvorstand José Luis Duran. Der 40jährig

[4024 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Handel weltweit unterwegs

Frankfurt, 29. Dezember. In Sachen Internationalisierung kam es 2004 zu keinen spektakulären weltweit relevanten Fusionen. Aber ein stetiger Ausbau der internationalen Präsenz ist für die Top-Händler Europas und natürlich Wal-Mart schon Tagesgeschäft. Der

[2458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 048

Business Handel

Carrefour: Hypermärkte in Frankreich im Minus

Der französische Handelskonzern Carrefour setzte im ersten Halbjahr mit 38,6 Mrd. Euro real 0,8% mehr um als im Vergleichszeitraum 2003. Die Stagnation ist Folge des mäßigen Geschäfts in Frankreich, das etwa die Hälfte des Umsatzes ausmacht. Der Umsatz de

[888 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 033

Journal Vertriebsstrategie

Sams Erben zieht es nach Europa

Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. Übernahmekandiaten stehen auch nicht bereit. Von Bernd Biehl

[10392 Zeichen] Tooltip
Top 25 Globale Food-Händler 2003

Wal-Mart und die potentiellen europäischen Übernahmekandidaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

Eine Branche sieht rot

Der Countdown läuft: Nur noch ein Jahr bis zum Quotenfall. Ab 1. Januar 2005 gibt es zum ersten Mal weltweit keine Mengenbeschränkungen mehr für Textilien und Bekleidung. Droht nun die große Billigschwemme? Wer kassiert die gesparten Quotakosten? Wer

Sie werden einfallen wie die Heuschrecken. Uns platt machen mit ihren Billigangeboten. Sagen die einen. Sie werden überschätzt, die Mengen sind längst ausgeschöpft. Reine Panikmache. Sagen die anderen. Sie werden uns einen riesigen neuen Markt eröffnen. E

[8476 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

· Der amerikanische Einzelhändler Wal-Mart will Presseberichten zufolge in Kürze seine erste Filiale im Osten von China eröffnen. Das Unternehmen, das seit 1996 in China vertreten ist, hat bereits über 30 Filialen in 15 chinesischen Städten. In der Shangh

[1307 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 012

Handel

Carrefour setzt verstärkt auf Discounter

Expansion nach China - Nur noch wenig Wachstumspotential in Europa - Probleme bei Großflächen im Heimatmarkt

Frankfurt 30. Oktober. Mit den SB-Warenhäusern ist der französische Handelskonzern Carrefour groß geworden. Doch jetzt gerät bei den Franzosen das Discount-Segment mehr und mehr in den Blick. Die jüngsten Quartalszahlen belegen, dass die Franzosen am dyna

[5347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 006

Handel

Auch deutsche Handelstüren stehen Ahold offen

Geschäft in Skandinavien, Osteuropa und Spanien regt Phantasien an - US-Foodservice-Tochter soll verkaufsreif gemacht werden

Frankfurt, 11. September. Die niederländische Ahold NV, Zaandam, klopft derzeit vorsichtig bei europäischen Handelsadressen an, um die Verkaufschancen einzelner Unternehmensteile auszuloten. Im Fokus stehen außer dem Supermarktgeschäft in Osteuropa und Sp

[4727 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 006

Handel

Carrefour kauft von Edeka Südwest in Frankreich zu

44 Treff-Märkte in Ostfrankreich übernommen - Expansion mit dem Discount-Konzept geht weiter

Frankfurt, 31. Juli. Nach der Edeka Minden-Hannover zieht sich auch die Edeka Südwest von ihrem Auslandsengagement zurück. Die baden-württembergischen Genossen verkaufen ihre 44 Treff-Discounter in Frankreich an die Pariser Carrefour-Gruppe. Im heimischen

[3061 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter