Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 07.11.2020 Seite 3

aktuelles

Lockdown-Auswirkungen

Der Frust ist groß

In der Branche bleiben die Lockdown-Maßnahmen der Politik umstritten – erste Unternehmen wie Dorint schlagen den Rechtsweg ein. Die angekündigten Hilfen sollen jetzt zwar fließen. Die Politik zeigt aber keine langfristigen Perspektiven auf. Das verstärkt den Druck.

[5174 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 37 vom 12.09.2020 Seite 3

aktuelles

Coronakrise

Die Not bleibt groß

Es gibt Lichtblicke, trotzdem sieht es für das Gastgewerbe nicht gut aus. Dehoga fordert Nachbesserungen bei Hilfen.

[6083 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 30.05.2020 Seite 3

aktuelles

Corona-Exit

Restart – Licht und Schatten

Gaststätten und Hotels sind geöffnet, der Zuspruch von Gästen ist groß. weitere Hilfspakete kommen. Im Magen liegt den Wirten, dass sich der Restart bei vielen bisher kaum rechnet. Besonders ärgerlich: Womöglich hat ein Gastronom in Leer durch Unachtsamkeit die Branche in Verruf gebracht.

[9175 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47 vom 24.11.2018 Seite 3

Aktuelles

„Politiker sollen endlich konkret handeln“

DEHOGA-Branchentag DEHOGA-Präsident Guido Zöllick hat in Berlin dazu aufgerufen, die tragende Rolle des Gastgewerbes anzuerkennen und den Betrieben bessere Rahmenbedingungen zu geben.

Mit einer kämpferischen Rede hat DEHOGA-Präsident Guido Zöllick die rund 1000 Unternehmer und Entscheider aus Gastronomie, Hotellerie und Catering beim Branchentag begeistert. Dort ging es um die Zukunft des Gastgewerbes in Deutschland. „Gastronomie

[7464 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 09.06.2018 Seite 3

Aktuelles

Gute Geschäfte, ernste Probleme

Konjunkturumfrage Die Umsatz-Aussichten sind wieder einmal erfreulich, so der neue DEHOGA-Branchenbericht. Zu viel Bürokratie und hohe Kosten machen jedoch Sorgen.

Berlin. Gastronomen und Hoteliers in Deutschland blicken zuversichtlich auf das anstehende Sommergeschäft. Allerdings gingen die Werte gegenüber dem Vorjahr etwas zurück: 50,5 Prozent der Gastwirte (Vorjahr 53 %) und 58,4 Prozent der Hoteliers (Vorja

[4936 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 28.10.2017 Seite 3

Aktuelles

„Betriebe vor dem Aus retten“

Branchenpolitik Beim Bayerischen Gastgebertag hat die Branche ihre Anliegen klargemacht. Spitzenpolitiker Markus Söder (CSU) will sich in den Jamaika-Verhandlungen für das Gastgewerbe einsetzen.

Bad Kissingen. Bayerns Wirte und Hoteliers haben beim ersten Bayerischen Gastgebertag in Bad Kissingen die Branche kraftvoll präsentiert. Rund 600 Unternehmerinnen und Unternehmer hörten praxisorienierte Fachvortäge, lebhafte Podiumsdikussionen, besu

[4512 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 09.09.2017 Seite 3

Aktuelles

Überragende Bedeutung

Studie Das Gastgewerbe ist stark, dynamisch, modern und gesellschaftlich relevant, das besagt eine aktuelle Studie. Probleme gibt es trotzdem.

Berlin. Kurz vor der Bundestagswahl präsentiert der DEHOGA Bundesverband eine Studie, die er beim Institut für Deutsche Wirtschaft Köln in Auftrag gegeben hat. Damit will der Verband „mehr Kenntnis und Wertschätzung für das erreichen, was die 221.000

[2992 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 31 vom 05.08.2017 Seite 4

Aktuelles

Endlich faire Steuern!

Berlin. Eine gerechtere Besteuerung für Gastronomen -- das ist eines der zentralen Anliegen der Branche. In den vergangenen Ausgaben der AHGZ haben Unternehmer argumentiert, warum sie einerseits für identische Steuern im gesamten Außer--Haus-Markte s

[1196 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 17 vom 29.04.2017 Seite 3

Aktuelles

Der Süden zeigt Stärke

DEHOGA-Frühlingsfeste Für ihre Brennpunktthemen legt sich die Branche mächtig ins Zeug. Wolfgang Schäuble signalisiert Unterstützung beim Arbeitszeitgesetz.

Höchste Zeit für Wochenarbeitszeit, Gastfreundschaft statt Dokuwahn, 7 Prozent auch für Wirte – rund 6500 Gastgeber haben sich auf den Frühlingsfesten des DEHOGA in Süddeutschland für ihre Forderungen stark gemacht. In Stuttgart fieberten mehr als 40

[5296 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 9 vom 04.03.2017 Seite 3

Aktuelles

„Die Botschaft ist angekommen“

Arbeitszeitgesetz Der DEHOGA fordert von der Politik mehr Flexibilität und findet dafür durchaus Gehör. Es gibt in der Branche aber auch kritische Stimmen.

Stuttgart. Das Arbeitszeitgesetz treibt das Gastgewerbe um. Der DEHOGA Bundesverband und die Landesverbände fordern massiv eine Änderung des Gesetzes hin zu flexibleren Arbeitszeiten, ohne die Gesamtarbeitszeit zu erhöhen. Sie sehen akuten Handlungsb

[4120 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter