Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 061

Service Bio Fach-Vorschau

Sonnige Aussichten bei stabilem Branchen-Hoch

Weltleitmesse der Bio-Branche will Erfolgsgeschichte fortschreiben - International zweistelliges Marktwachstum prognostiziert

Frankfurt, 12. Februar. Die Schönwetterperiode für Bio-Produkte hält an. Das britische Marketing- und Beratungsunternehmen Organic Monitor schätzt das internationale jährliche Marktwachstum auf knapp 18 Prozent. So können auch 2004 Keim und Blatt im neuen

[11316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 009

Handel

Samstagsöffnung bringt Umsatzplus

Deutliche Zuwächse im LEH - Wochenmitte schwächer - Einzelhändler reagieren abwartend

Frankfurt, 31. Juli. Knapp zwei Monate nach der Liberalisierung der Ladenschlusszeiten ziehen die deutschen Einzelhändler eine erste positive Bilanz. Die Kunden honorieren die längeren Einkaufsmöglichkeiten mit deutlichen Mehrumsätzen, heißt es bei Karsta

[3398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 010

Handel

Aldi und Co. wildern bei Textilien

Food-Discounter belegen Spitzenplätze beim Textil-Einzelhandel

Frankfurt, 14. November. Der Textil-Einzelhandel gleicht einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Während traditionelle Anbieter wie Karstadt oder Peek & Cloppenburg deutlich an Umsatz einbüßen, können sich preisorientierte und spezialisierte Anbieter über Zuwäch

[1986 Zeichen] Tooltip
Spezialisten haben es schwer - Rangliste der größten deutschen Textilhändler
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Handel

Nachrichten eines Jahres

... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

[25508 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2000: Besser als erwartet

Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

Business Handel

Der Reiz des Wäschemarkts

Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

[18968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 033

E-Business

Paybox bei Debitel

Provider will Handy-Zahlungssystem 1,3 Mio. Kunden besorgen

Frankfurt, 5. Oktober. Die Telefongesellschaft Debitel beteiligt sich an der Paybox.net AG, einem Anbieter von Handy-basierten Zahlungen bei Internet-Shops, stationären Geschäften und mobilen Dienstleistern wie Taxis. Die Debitel AG übernimmt zunächst 4,8

[1971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 014

Handel

"Arbeit mit Hochdruck"

Quelle/Neckermann will in neue Länder - Quelle wirbt für Karstadt

Frankfurt, 21. September. Die Versandhandelssparte von KarstadtQuelle plant den Sprung nach England, Schweden und in die Türkei. Derzeit werden entsprechende Gespräche geführt, sagte Quelle-Vorstandschef Reinhard Koep gegenüber dem Fachblatt "Der Versandh

[1464 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter