Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 050

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Luxusgenre

Luxus lässig

Es wurde und wird viel experimentiert im Top-Genre der Männermode. Der Handel sucht noch nach der richtigen Balance zwischen Klassik, Casualwear und Modernität. "Kiton neben Adidas" hatten wir im Sommer letzten Jahres über einen Text zu aktuellen Sortim

[5616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 018

Fashion

Herbst 2004: Man zieht sich wieder an

Tailoring statt Vintage. Nadelstreifen anstelle von Buffys. High Tech, weniger Baumwolle. Bourgeoiser Chic, Glamour, Kontur und Schärfe: die Trends im Bild für DOB und HAKA.

[1115 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 026

Fashion

Pitti Uomo

Eine Explosion von Farbe. Ein junges, frisches Bild. Ein bunter Mix von Street- und Casualwear. Parallel die Wiederkehr von spröder Eleganz und schrägem Chic. Mit einem Bündel hoffnungsvoller Themen startet die Männermode beim Pitti Uomo ins Frühjahr 2004.

[6632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 030

Fashion

48. Ideabella Krisenstab der Wollbarone

Erst Cord, jetzt Baumwolle. Wie stark müssen wir in Zukunft Wolle noch gewichten? Und wie kommen wir zu mehr Flexibilität im Order- und im Liefertiming? Kernfragen der Tuchmesse Ideabiella im oberitalienischen Cernobbio.

[5211 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Sexy, bitte

Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

[6941 Zeichen] Tooltip
Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 046

Fashion Top Fashion Markt

Der Markt im hohen Genre

Himmelhoch jauchzend - bis zum Aktien-Crash

Die Kunden schauen wieder stärker auf die Produktleistung als auf Marke. Dies ist eine der entscheidenden Erkenntnisse der zu Ende gegangenen Saison im Top-Genre des Männermode-Handels.

[8050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite 026

Fashion

STARTSCHUSS HERBST/WINTER 2001/2002

Die Kollektionen für Herbst/Winter 2001/2002 stehen. Die Einkaufsteams des Handels sind schon unterwegs. Sie begegnen einem echten Modewandel. DOB und HAKA haben ihr Gesicht verändert. Klassische Dessins, Stoffe und Schnitte feiern ein Revival - in moderner Form.

[12864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 022

Kommentar

Zwischen Gap und Gucci

Der Männermode-Handel hat sich von den Vertikalen blenden lassen - und dabei die eigene Klientel aus dem Auge verloren.

Jochen Holy, gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Inhaber der HAKA-Firmen Windsor und Strellson, hat kürzlich erläutert, warum zur Zeit gerade in den Markenaufbau des Schweizer Labels Strellson viele Franken fließen. "Nehmen Sie einen gut gestellten Ingenieur.

[4947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2000 Seite 062

Fashion Top Fashion

Kiton

Noblesse oblige

Der italienische Luxus-Schneider Kiton legt größten Ehrgeiz darauf, dass alles aus einem Haus kommt. Vom Knopf bis zur letzten Naht. Vom Anzug bis zum Hemd.

[11682 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 022

Kommentar

Warum soll ich bei Ihnen kaufen?

Das ist die Gretchenfrage, die so manchen in der Industrie erzittern lässt. Nur sollte auch der Handel nicht vergessen: Seine Kunden werden ihn exakt das Gleiche fragen.

Der schwarze Porsche, der am vergangenen Mittwoch am Mittelweg 117 im noblen Hamburger Stadtteil Pöseldorf geparkt war, hatte einen langen Weg. Kennzeichen D - wie Düsseldorf. Von überall kommen sie her, Industriekapitäne wie Kreative, Werbeleute wie Bank

[5112 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter