Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 026

IT und Logistik

Wal-Mart baut auf eigene Strukturen

Spatenstich für Frischelager - Zentralisierung und neue Technik - Gazeley verkauft Immobilien-Paket an Curzon Global Partners

Frankfurt, 18. August. Mit dem Spatenstich für das neue Frischezentrum in Bingen kommt Wal-Mart seinem Ziel, Einkauf und Logistik frischer Produkte selbst zu steuern, ein Stück näher. Ab dem zweiten Quartal 2006 will das Handelsunternehmen den größten Te

[4922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 046

Journal

US-Riese erschließt Europa

Zielstrebig und schnell erschließt der US-Konzern Cargill neue Märkte. Aktuell steht Schokolade im Fokus. Vor wenigen Wochen übernahm der Multi ein Werk von Ludwig Schokolade. Von Andrea Wessel

[6890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 022

Industrie

Weight Watchers nimmt kräftig zu

Auch die neuen Lizenzpartner tragen zum Gesamtwachstum bei

Düsseldorf, 17. März. Der US-amerikanische Spezialist für Abspeck-Programme, Weight Watchers, der sich gerade in Deutschland mit der Unterstützung durch Lizenzpartner gestärkt hat, kann für 2004 eine beachtliche Geschäftsentwicklung vorweisen. Der nach ei

[3451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 056

Länder Report Türkei

Auch bei uns eine feste Größe

Ülker hat mit Süßwaren und Snacks ein Standbein im deutschen LEH - Erfolge mit Cola Turka

Istanbul, 17. Juni. Die Ülker-Gruppe, Istanbul, ist aus dem türkischen Handel längst nicht mehr wegzudenken. Mit einem Jahresumsatz von 2,5 Mrd. US-Dollar, davon 250 Mio. US-Dollar Export, ist das 1944 gegründete, in Familienbesitz befindliche Unternehmen

[3379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Ich bin kein Sklave des Handels"

Peter Brabeck-Letmathe, CEO der Nestlé S.A., des größten Nahrungsmittelherstellers der Welt, zu internen Wachstumszielen, zur Partnerschaft mit dem Handel und der strategischen Neuorientierung in Richtung Nutrition.

[20346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 009

Handel

Handel bleibt gelassen

Frankfurt, 21. August. Der Lebensmittel-Einzelhandel befürchtet offenbar kaum nachhaltige Auswirkungen durch den diesjährigen Rekord-Sommer. "Die aktuellen Preisschwankungen für Obst und Gemüse bewegen sich im Bereich des üblichen", urteilten von der LZ

[2230 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wir managen Lieferketten"

John Harvey, Vorstandschef des Londoner Logistikkonzerns The Tibbett & Britten Group plc, zu den Herausforderungen, ein Dienstleister der internationalen Konsumgüterbranche zu sein.

[15886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 050

Service Marketing

Lokalität als Wettbewerbsvorteil

GDI analysiert Food-Märkte - Authentizität und Transparanz

Zürich, 22. Mai. Den Konsumstreik der Verbraucher ergründen und beenden - dieses Ziel verfolgten die Teilnehmer des Glocal Food-Seminars des GDI. Im Mittelpunkt des Seminars "Emozioni II" des Gottlieb Duttweiler Instiuts (GDI) in Zürich standen Sinn und

[2790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 036

Journal Qualitätsmanagement

Globalisierte Qualität

In der Lebensmittelbranche stehen die Qualitätsstandards auf dem Prüfstand. Verschiedene Initiativen beschäftigen sich mit Anforderungen an Lieferanten weltweit. Andere Branchen wie beispielsweise die Automobilindustrie haben diesen Prozess bereits abgeschlossen und konnten auf diese Weise Kosten sparen. Von Ulla Bosshammer

[5312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

Handel

Geschlossene Gesellschaft in Europa

Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

[3681 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter