Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 033

Business Handel

Hochstimmung im Schweizer Modehandel

Der Schweizer Einzelhandel hat im ersten Quartal 2007 Steigerungsraten wie schon lange nicht mehr verzeichnet. Von Januar bis März wuchsen die Umsätze real um 5,8%, nominal waren es 4,2%, teilt das Bundesamt für Statistik, Neuchâtel, mit. Am meisten gabe

[571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 040

Business Handel

Luxus unter einem Dach liegt im Trend

Auch im Weihnachtsgeschäft stellten die britischen Konsumenten ihre Kauflust unter Beweis

Ihre schier ungebrochene Konsumfreude haben die Briten gerade wieder unter Beweis gestellt. Damit wurden die Pessimisten unter den Analysten, die das schlechteste Weihnachtsgeschäft seit 25 Jahren vorausgesagt hatten, eines Besseren belehrt. Denn für das

[5293 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 035

Business Handel

Österreichs Modehandel wächst

Experten rechnen für 2005 und 2006 erneut mit einem Plus

Während die Umsätze in Deutschlands Modehandel weiter schrumpfen, rechnen Experten in Österreich für 2005 und 2006 erneut mit Zuwächsen. Auch die Flächen vergrößern sich, während die Auswahl für den Konsumenten durch vertikale Anbieter laut RegioPlan Con

[1952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 038

Business Handel

+++ LONDON MAIL +++

Londoner gönnen sich die "Retail Therapy"

Wir haben keine Angst" lautet die Botschaft an die Adresse der Extremisten, von denen sich die Londoner den Alltag nicht diktieren lassen wollen. Nach den Anschlägen vom 7. Juli hieß die Devise "business as usual", aber nach den neuen Attacken am vergang

[6197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 049

Business Handel

Das Konsumklima wird rauer

Großbritannien: Preiswettbewerb und E-Commerce-Boom

Es hatte bereits im Vorfeld Befürchtungen gegeben. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht gekommen, aber für den erfolgsverwöhnten britischen Einzelhandel war es eine schwieriges Weihnachtsgeschäft. Große Ketten wie Marks&Spencer, Argos und Woolworths hat

[3470 Zeichen] Tooltip
Der Wettbewerb wird härter Die Umsatzentwicklung großer britischer Einzelhändler
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 077

Business Handel

Flaute auch in Frankreich

Sonderverkäufe und Marketing-Aktionen sollen Kunden stimulieren

Alles war vorbereitet, um den Auftakt der Winterschlussverkäufe zu einer Konsum-Fete der ganz besonderen Art zu machen. Schlag Mitternacht öffneten die Filialisten Celio und Morgan ihre Geschäfte auf den Champs Elysées: Bei Celio verteilte man in der Nach

[3023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 063

Business Handel

Großbritannien: Kaum Wachstum

Die Umsätze im Einzelhandel gingen im März sogar um 0,6% zurück

Dem britischen Einzelhandel brachte der Monat März den schwächsten Umsatz seit April 1999. Im Vergleich zum Vorjahresmonat meldet das British Retail Consortium (BRC) ein Wachstum der Einzelhandelsumsätze von 2,1%, flächenbereinigt lagen sie mit 0,6% im Mi

[1528 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 079

Business Handel

Warenhäuser drehen die Hähne zu

Wegen der Rezession zieht der japanische Einzelhandel die Kostenbremse

Die nach wie vor starke Konsumzurückhaltung der japanischen Verbraucher hat zu herben Umsatzverlusten im japanischen Einzelhandel geführt. Besonders die renommierten Kaufhäuser stecken in der Klemme. Alle großen Warenhausketten haben mittlerweile drastisc

[2235 Zeichen] € 5,75

 
zurück