Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2000 Seite 026

Fashion

DOB-Trend Frühjahr/Sommer 2001

Charmant in Chiffon und heiß auf Weiß

Bereits in der dritten Saison haben die internationalen Designer die Bluse zum unverzichtbaren Lieblingsteil erkoren, bei dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Während in der vergangenen Saison dabei die Schluppe als Sinnbild der neuen Eleganz im

[2588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2000 Seite 024

Fashion

DAS KOSTÜM KOMMT

Die internationalen Schauen sind gelaufen. Die modische Botschaft der Designer zum nächsten Sommer ist vielschichtig. Es gibt einen Aufbruch Richtung Purismus. Gleichzeitig wird der Trend zum Dekorativen weitergeführt. Der Farbrausch beruhigt sich. Farbe wird aber nach wie vor gebraucht. Die TW hat Einkäufer hochgenriger Sortimente gefragt, auf welche Trends sie in dieser Saison des verhaltenen Modewechsels setzen.

[10263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 022

Fashion

MAILAND: RICHESSE OBLIGE

Mailand strahlt. Dieses Bild zeigt die glanzvolle Premiere von Boss Woman. Eine Welturaufführung. Begeisterte Reaktionen. Die Stimmung in Mailand war exzellent. Der Modemarkt spürt einen Boom. Wir stehen am Beginn des Jahrzehnts der Richesse. Der Markt ist unruhig. Er sucht eindeutige Signale dafür, dass wir in ein Jahrzehnt der Verwöhnung eintreten.

[13068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 040

Fashion

Antonio Marras

Sardische Melancholie und mediterrane Lebenslust

Seine Frauen schreiten mal wie Steppenköniginnen über den Laufsteg, mal wie balkanische Zigeunerinnen, balinesische Tänzerinnen, tibetanische Prinzessinnen oder sardische Bräute. Eingehüllt in grobe Vintage-Jacken unter bunt bestickten Stolen. Zarte Schür

[5310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 030

Fashion

New York's sexy Summer

Die überraschend eindeutigen, dominanten Botschaften der New Yorker Designerschauen lauten "fließende Feminität" und "verrüschte Romantik." Vorbei sind die Zeiten der ach so praktischen und v or allem typischen All-American Casual-Sportswear. Im ersten So

[8594 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 020

Fashion

MAILAND

Der Marathon von Mailand: 90 Schauen in acht Tagen. Ein unerschöpfliches Reservoir an Ideen. Der Handel wartet auf Signale des Optimismus. Zum Bei- spiel auf Farbe: Die kommt. Zum Beispiel auf Drucke: Die kommen. Zum Beispiel auf Luxus: Der kommt. Zum Bei

[7664 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 024

Fashion

BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

Kopiert wurden die großen internationalen Designer schon immer. Das ist nicht neu. Doch Vehemenz und Schnelligkeit, mit der die Laufsteg-Trends ins Sentier, nach Bologna oder zu H & M und Co. kommen, nehmen drastisch zu. Was im Oktober zwischen New York u

[8316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 022

Fashion

MAILAND

In Mailand und Paris gibt es Turbulenzen aufgrund neuer Schauen-Termine. Nach dem Hauruck von New York will auch Mailand nach vorne. Zunächst nur eine Woche, im Jahre 2000 vielleicht drei Wochen. Modisch heißt die Botschaft von Mailand: Mädchenhaftigkeit

[9370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 27.08.1998 Seite 032

Fashion

Cinderella

Die vom 19. September bis 22. November stattfindende zweite "Biennale di Firenze" steht im Zeichen von "Moda&Cinema". Die diesmal nicht nur in Florenz, sondern auch in den Nachbarorten Prato, Pistoia und Livorno ausgesuchten Locations präsentieren zahlr

[2681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 030

Fashion

Albert Eickhoff über das Frühjahr '99

Luxus boomt

Die Branche ist unzufrieden mit 1998. Viele dümpeln nach wie vor im Minus. Eickhoff in Düsseldorf hat nach sechs Monaten ein zweistelliges Plus. Was macht er anders als die andern? eulich war eine Reporterin der "Bunten" bei Albert Eickhoff und wollte i

[6855 Zeichen] € 5,75

 
zurück