Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2014 Seite 25,26

Journal

Sommertour 2014

„Wir sind billig und schnell“

Claus Juel-Jensen, Chef von Netto International, über Wachstum auf dem dänischen Heimatmarkt, Perspektiven in England und das Ende der Übernahmespekulationen.

Herr Juel-Jensen, Netto ist Discounter Nummer eins in Dänemark … … und überhaupt das größte Format im Lebensmittelhandel. Coop ist zwar die größte Kette, unsere Muttergesellschaft Dansk Supermarked ist nur Nummer zwei – aber Netto ist das größte F

[8007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2014 Seite 026 bis 027

Journal

Sommertour 2014

Erste Wahl für Wikinger

Netto ist Dänemarks Discounter Nummer eins und wächst unaufhörlich weiter. Der Händler schafft es, Frische und Auswahl zu stärken, ohne dabei sein Preisimage zu beschädigen.

Im dritten Teil der LZ-Sommertour macht Redakteur Mathias Himberg Halt in Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Mit Kunden und Managern geht er dem Erfolg von Netto, dem größten Discounter des Landes, auf den Grund.

[6691 Zeichen] Tooltip
Karte Dänemark

Erfolgreicher Soft-Discounter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2014 Seite 26,27

Journal

Sommertour 2014

Erste Wahl für Wikinger

Netto ist Dänemarks Discounter Nummer eins und wächst unaufhörlich weiter. Der Händler schafft es, Frische und Auswahl zu stärken, ohne dabei sein Preisimage zu beschädigen.

Im dritten Teil der LZ-Sommertour macht Redakteur Mathias Himberg Halt in Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Mit Kunden und Managern geht er dem Erfolg von Netto, dem größten Discounter des Landes, auf den Grund.

[6691 Zeichen] Tooltip
Karte Dänemark Erfolgreicher Soft-Discounter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 032

Journal

Keine Katerstimmung

Pernod Ricard hat sich mit der Großakquisition von Vin&Sprit einen mächtigen Schluck aus der Pulle genehmigt. Die daraus resultierende Verschuldung in Milliardenhöhe bringt Patrick Ricard, Großaktionär und Aufsichtsratschef des Pariser Spirituosenkon

Herr Ricard, Sie sorgen sich persönlich im Rahmen einer Medientour um die Gesundheit schwangerer Frauen. Was veranlasst einen 65-jährigen Spirituosenmanager dazu? Als führendes Unternehmen in der Spirituosenbranche nehmen wir Corporate Social Responsibi

[11930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 028

Journal

Annäherung

Streitpunkt Herkunftskennzeichnung. Foodwatch-Chef Thilo Bode fordert mehr Transparenz, für Jürgen Abraham gibt es kein klareres Produkt als den Schwarzwälder Schinken. Jetzt gibt es Zeichen der Annäherung. Ortstermin im Nordschwarzwald. Heidrun Kros

Der Schinken, den die räuchern, kommt gar nicht aus dem Schwarzwald - als ob wir keine Kühe hätten", echauffiert sich Christa Heinz*. Was die Mitarbeiterin eines Industriebetriebs in Schiltach im Nordschwarzwald nicht bedenkt: Für die Nummer eins unter d

[6496 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 098

Journal

Trendradar

"Der Handel kann mehr"

Kundenorientierung ist einer der wesentlichen Treiber für Innovationen. Auf welche Strategien und Maßnahmen die Metro Group dabei setzt, erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Eckhard Cordes in einem Gastbeitrag.

Schlecht bezahlte Kistenschieber und Kassierer, die rund um die Uhr schuften müssen - das ist das Bild, das viele vom Handel haben. Die Branche gilt gemeinhin als wenig attraktiv, wenig innovativ und wenig reizvoll für Beschäftigte. Und das, obwohl sie e

[10671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 034

Journal

Let's have a party

Draußen ist Krise, bei Fressnapf steppt der Bär. Torsten Toeller, Galionsfigur der Fachmarktszene, weiß die Feste zu feiern, wie sie fallen. Die Eröffnung des 1000sten Marktes startet mit einer Megaparty für Mitarbeiter und Industriepartner. Heidrun

He juh! He juh, juh! He, juh, juh, juh!" Es sollte nie ein Lied werden, aber im Kanon klingt es trotzdem ganz ordentlich. Auch die orchestralen Zutaten sind einfach: Leere Tierfutterdosen, Schlagzeug-Sticks und die Anfeuerungsgestik der "Power Percussion

[5105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 027

Journal

Über die Wupper

Rewe verdirbt Netto Marken-Discount mittels einstweiliger Verfügung den Start in Wuppertal. Der örtliche Rewe-Netto pocht auf ältere Markenrechte. Netto Stavenhagen müsste Ähnliches in den Sinn kommen. Doch Familienbande stehen dem entgegen. Gerd Han

Wäre die Handelsgesellschaft Michael Brücken auf sich alleine gestellt und Heinz-Bert Zander deren Geschäftsführer, so manch einem würde sich das Bild vom kleinen gallischen Dorf aufdrängen, dessen Bewohner einer Großmacht trotzig entgegentreten. An der

[7069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 031

Journal

Streitbare Position

"Handel muss Klimaschutzführerschaft übernehmen"

UBA-Fachgebiets-Leiter Dr. Wolfgang Plehn ist Verfechter einer klimafreundlichen Kühltechnik. Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt haben Klimakillern aus der Supermarkt-Kühlung den Kampf angesagt. Gemessen an der Kälteproduktion im Gewerbe sind s

[5698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 040

Journal

Kräftig mitmischen

Tim Ørting Jørgensen, verantwortlicher Direktor für Zentraleuropa bei Arla Foods, will Treiber des Strukturwandels im deutschen Mopro-Markt sein.

Im Zuge ihrer "Strategie 2013" will Arla den Umsatz in Europa in den nächsten vier Jahren um mehr als die Hälfte erhöhen. Macht Ihnen die Rezession einen Strich durch die Rechnung? Keineswegs. Wir wollen für 250 Millionen Verbraucher der führende Molker

[8943 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter