Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 079

Marketing

TW-Studie zum Handelsmarketing der Hersteller: Systematik immer wichtig

Die Klassen-Gesellschaft im Sortiment

Die Beziehungen zwischen Handel und Industrie in der Bekleidungsbranche stehen unter der besonderen Belastung der schwer kalkulierbaren Modewandels. Eine restriktive Sortimentspolitik des Handels - Konzentration auf weniger, aber starke Marken, bei glei

[5697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1993 Seite 006

Kommentar

HALLO KUNDE, WIE GEHT'S?

Die Bekleidungsindustrie denkt wieder intensiver über ihre Kunden nach.

Das Verhältnis zwischen Industrie und Handel ist eigentlich nie ungetrübt. Darüber ist auch an dieser Stelle schon Xmal geschrieben worden. Aber schwierigere Zeiten bewirken ja mitunter so etwas wie eine Rückbesinnung auf alte Tugenden. In der Industrie z

[4449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1993 Seite 020

Handel

TW-Testclub zum Thema Ökologie: Sortimentshäuser werden am stärksten mit Öko-Fragen der Kunden konfrontiert

"Natur bewundern und Poly kaufen"

rh Frankfurt - Die Medien berichten über "Gift in Kleidern", Parlamentarier bemächtigen sich des Themas, Öko-Labels werden aus der Taufe gehoben und Öko-Kollektionen kreiert. Doch welche Rolle spielt das Thema im Einzelhandel, welche Öko-Fragen stellen di

[7807 Zeichen] € 5,75

 
zurück