Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 58 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 030

Recht

Europa und China nehmen Schwarzhandel ins Visier

Abkommen zu illegalen Lebensmittel-Lieferungen - Informationsaustausch binnen 48 Stunden

Brüssel, 28. September. Mit einem verbesserten Informationsaustausch wollen die Europäische Union und China dem illegalen Handel mit Lebensmitteln einen Riegel vorschieben. Der EU-Kommissar für Verbraucher- und Gesundheitsschutz, Markos Kyprianou, und de

[2088 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 036

Recht

Tabakhandel staatlich überwachen

Philip Morris macht sich für eine Konzessionierungsbehörde stark

Hamburg, 24. Februar. Der Zigarettenkonzern Philip Morris hat sich für eine staatliche Überwachung des Tabakhandels ausgesprochen, um so den Schmuggel einzudämmen. "Wir befürworten eine europäische Konzessionierungsbehörde für die Tabakindustrie. Ohne s

[1384 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 028

Recht

Produktpiraterie steigt in der EU an

Brüssel, 10. Februar. Der Schmuggel gefälschter Waren in die Europäische Union nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an. Das sagte der für Zollfragen zuständige EU-Kommissar Laslo Kovacs am Dienstag in Brüssel. Schon in den ersten neun Monaten 2004 seien mehr

[744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 028

Recht

HDE drängt auf Klarstellung beim Verbraucherbild

Als Beurteilungsmaßstab für unlautere Geschäftspraktiken soll der Durchschnittsverbraucher dienen

Bonn, 9. Dezember. Auch in der Form des Anfang November 2004 vom EU-Ministerrat verabschiedeten "Gemeinsamen Standpunkts" sieht der Handel noch Nachbesserungsbedarf für die geplante Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. "Wir bewerten den Gemeins

[3174 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 028

Recht

Philip Morris einigt sich mit EU

Rechtsstreitigkeiten beendet - Dafür Milliardenbetrag gezahlt

Brüssel, 15. Juli. Der US-Tabakkonzern Philip Morris legt mit der Zahlung von 1,25 Milliarden US-Dollar (1 Mrd. Euro) den Streit mit der Europäischen Union über Zigarettenschmuggel bei. Eine entsprechende außergerichtliche Vereinbarung unterzeichneten die

[2191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 030

Recht

Kein Vergleich mit Philip Morris

Brüssel, 8. Juli. Im Streit um Zigarettenschmuggel lässt der außergerichtliche Vergleich zwischen der EU-Kommission und dem "Marlboro"-Hersteller Philip Morris weiter auf sich warten. Ein Sprecher der Behörde sagte am Montag in Brüssel, er könne noch kein

[835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 034

Recht

Wirtschaftsprüfer werden überprüft

Neue Brüsseler Verordnung präzisiert ihre Pflichten jetzt genauer

Brüssel, 18. März. Nach dem Bilanz-Skandal um den italienischen Nahrungsmittelriesen Parmalat sollen Wirtschaftsprüfer in der EU strenger überwacht werden. "Wirtschaftsprüfer sind der beste Schutz gegen Betrüger, die Geschäftsbücher fälschen", erklärte

[1596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 036

Recht

Kampf dem Zigarettenschmuggel

Weltzollorganisation und Betrugsbekämpfer tauschen Daten aus

Brüssel, 9. Oktober. Die Weltzollorganisation und das europäische Betrugsbekämpfungsamt OLAF haben eine Datenaustausch-Vereinbarung unterzeichnet, die es allen Akteuren erleichtern wird, sich ein umfassenderes Bild des Zigarettenschmuggel-Phänomens zu ver

[1724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 038

Recht

Brüssel will die Hacker bekämpfen

Vorschlag für einheitliche Strafvorschriften in der EU unterbreitet

Brüssel, 2. Mai. Computer-Hackern und anderen Cyberkriminellen will die Europäische Kommission das Handwerk legen. Sie schlug vorige Woche vor, wie die Rechtsvorschriften in den EU-Staaten bis Ende 2003 in diesem Sinne vereinheitlicht werden sollen. Bis

[1342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Die MRE Real Estate Management GmbH (Metro) will den Saarbasar in Saarbrücken zum größten Fachmarktcenter des Unternehmens ausbauen. Insgesamt werden 39 Center mit einer Mietfläche von 1,4 Mio. qm betrieben. • Tchibo steigt in das Versicherungsgeschäf

[2449 Zeichen] Tooltip
Höhepunkte im Juni 2001 - Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln gegenüber Vorjahresmonaten (Angaben in Prozent)
€ 5,75

 
zurück weiter