Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 048

Fashion

Hollywood macht Mode

Gwyneth Paltrow im Petticoat, Leonardo Di Caprio in der Fliegerjacke. Mode made in Hollywood - heute auf der Leinwand, morgen auf der Straße

Es war ein Coup der besonderen Art: Das Trendlabel Belstaff entwarf im Januar 2005 für den Hollywood-Film "The Aviator" eine eigene "Aviator"-Jackenkollektion nach historischen Vorbildern aus dem eigenen Archiv. Deren Modelle trug Leinwand-Darsteller Leon

[8238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 068

Fashion

Die Pariser Schauen

Elite, Eleganz und neue Perfektion

Reichtum, Retro, Klasse. Mit diesen Signalen schließt Paris den internationalen Schauen-Marathon für Herbst 2004. Acht Tage Modespektakel an der Seine: Gaultiers Premiere bei Hermès, Kors' Abschied von Céline und die Rückkehr der Dame.

Oui, mon général!", ruft der Fotograf und schleppt sich mit seiner Ausrüstung weiter. Der Soldat, der ihm den Weg gezeigt hat, grinst. Was für ein komisches Völkchen auf dem geschichtsträchtigen Gelände der Ecole Militaire: Die ganze Hautevolee der Modebr

[11670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 084

Fashion

DMI Fashion Day

Comeback des Weibchens

Es ist genau ein Jahr her, dass DMI und DIH fusionierten. Jetzt also in Düsseldorf der dritte große Fashion Day mit weit über 400 Teilnehmern. In Düsseldorf ging es um die Trends für Sommer 2005, um Design-Management und Vertikalisierung. Peter Bäldle i

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 042

Kommentar

Montag um zehn beginnt der Frühling

Der Markt will klare Botschaften. Die Botschaft für den Herbst heißt Retro.

Montag begann der Frühling. Am Montag dieser Woche waren wir bei Harrods in London. Gespräch mit dem neuen Chef Richard Simonin. Ein Rückblick ohne Zorn: Harrods als Inbegriff des europäischen Konsumtempels war im ersten Halbjahr 2003 schwer getroffen. Dr

[5360 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 086

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

Die neuen Modemacher

So sexy wie J.Lo, so cool wie John Malkovich - immer mehr US-Stars vermarkten ihr Image über eine eigene Modelinie. Popstars sind die neuen Modemacher, meint die US-Korrespondentin der TextilWirtschaft, Ulli Howe.

Charakter-Schauspieler John Malkovich hat eine. Das Latino-Multitalent Jennifer Lopez auch. Gwen Stefani von No Doubt arbeitet an einer, und Rapper P.Diddy setzt mit seiner bereits 250 Mill. Dollar jährlich um. Die Rede ist von den Mode-Kollektionen inter

[10461 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 036

Fashion

Paris und Mailand: Die Design-Schauen

Mailand: Luxus, Lust und Leistung

Die Angst lähmt den Konsum. Auch Italien spürt den Attentismus auf seinen wichtigsten Absatzmärkten. Die Angst lähmt aber nicht die Kreativität. Im Gegenteil. Die Italiener bekämpfen die Krise mit einer geradezu überschäumenden Lust an Innovation. Sie setzen lustvoll auf Luxus und zeigen exzellente Leistungen bei Stoff und Styling.

[11570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 032

Fashion

Die Schauen in New York

California Dreams

"Mercedes-Benz Fashion Week" in New York - ein Jahr und eine Woche nach den Terroranschlägen. Die Stadt hat sich weitgehend erholt und ihren pulsierenden Rhythmus wieder gefunden. Die Wirtschaftslage bleibt nach wie vor leicht angespannt, aber die Branche

[7370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 022

Kommentar

Sowohl Angst als auch Ignoranz

Die Mode in Zeiten des Krieges: Sind die Signale richtig oder sind sie falsch?

Was ist mit der Laborfunktion der Schauen los? Wir haben in den letzten drei Wochen in London, Paris und Mailand eine solche Woge von Romantik erlebt, dass sich jeder in der Branche fragen muss: Was bedeutet dieses Signal? Erstens bezogen auf den Zeitgeis

[5189 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 100

Fashion Top Fashion Progressive

Helmut Lang

"Wir haben einen Couture-Moment"

Er gilt als Meister des Understatement. Als Stratege der Verknappung. Als Minimalist der ersten Stunde. Gleich, welche Attribute man ihm zukommen lässt, eines ist gewiss: Helmut Lang ist einer der ganz wenigen, der seine Linie stets konsequent verfolgt ha

[6232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 043

Fashion

Die Themen der GDS

Trotz starker Preisdiskussionen kamen die modischen Themen während der GDS gut an. Die Entwicklung zum Eleganten, Schlanken, aber dennoch Bequemen wird vom Schuhhandel positiv angenommen. Zu den Orderfavoriten gehören in der DOB natürlich Stiefeltypen, aber auch Stiefeletten und gemäßigte Pumps. In der HAKA zählen schlanke Formen und neue Farben zu den Aufsteigern.

[4083 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter