Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 217 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 024

Business

Eine Frage der Familie

Mitten im Krisenjahr 2009 hat das italienische Luxus-Label Etro auf dem deutschen Markt ein Umsatzplus von 14% erzielt. Ein Gespräch mit Ippolito Etro über Bauklötze, Farbkleckse unter Sakko-Kragen, den deutschen Mann als Modewesen und die Geheimniss

TW: Ihr Bruder Kean darf die Herrenmode entwerfen, Schwester Veronica die Damenmode, Jacopo die Lederwaren, die Homewear-Abteilung und Stoffe. Von den vier Geschwistern haben Sie mit den Finanzen den langweiligsten Part abbekommen. Sind Sie darüber traur

[11721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 052

Fashion

LABELS TO WATCH

Vom afrikanischen Kanga bis zur Nieten-Leggings - neue Kollektionen, die Abwechslung ins Sortiment bringen.

8pm. 20Uhr. Das ist der Zeitpunkt, an dem der Arbeitstag in die Freizeit übergeht. Zumindest, wenn es nach den beiden italienischen Designerinnen des Labels Luana Rivi und Marinella Sighinolfi geht. Und so soll auch die Mode von 8pm sein: ein Mix aus for

[7306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 048

Messe ISM

Internationaler Treff bei Loacker

Köln. Der Südtiroler Waffelhersteller A. Loacker AG, Unterinn, hatte den ISM-Stand mit dem wohl internationalstem Besucherkreis. Ob aus Ostasien, dem Nahen Osten, Afrika oder Amerika, der Reigen der Importeure war außergewöhnlich groß. Damit erntete Verk

[756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

Gemüse: In der Schweiz führt die Kältewelle in Europa zu steigenden Preisen im Gemüsemarkt, berichten Schweizer Medien. Spanische Zucchetti sei in der Migros drei Mal so teuer, bei Coop sei Lauch aus Italien und Belgien um 40 Prozent teurer geworden. Auc

[2504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 048

Länderreport Spanien

HINTERGRUND

Der Lohn trägt kaum die Kosten

Jaén. Aufgeben oder durchhalten? Diese Frage hatte sich Fernando López León in den letzten Jahren nie stellen müssen - seit einigen Monaten aber immer öfter. Knapp 12 Hektar Olivenbäume, von der robusten Sorte Picual natürlich, hatte er von seinen Eltern

[2378 Zeichen] Tooltip
SPANIEN FÜHRT - Europäische Olivenöl-Produktionin 1 000 t
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 014

Industrie

Nestlé-Chef erwartet beschleunigtes Wachstum

Paul Bulcke sieht Bestätigung der Konzernstrategie - Europa-Geschäft humpelt hinterher - Zufrieden mit Kredit-Rating

Vevey. Der Schweizer Nestlé-Konzern spürt wenig von der Wirtschaftskrise. Vor allem im dritten Quartal legte der Nahrungsmittelriese zu. So rechnet CEO Paul Bulcke für das Gesamtjahr mit einer Beschleunigung des Wachstums und einer Verbesserung der Ebit-

[3655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 040

Marketing

Coca-Cola zieht alle Register

US-Getränkekonzern startet mit Blick auf die Fußball-WM 2010 weltweite Werbekampagne

Atlanta/Zürich. Der Softdrink-Riese hat seine Kampagne für die Fußball-WM 2010 vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Kontinent Afrika, erstmalig Austragungsort einer Fifa-Weltmeisterschaft, seine Menschen und Kulturen. Das Marketing-Aufgebot, das der B

[4188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 052

Schwerpunkt Anuga

Feinkost ist Königsdisziplin in Köln

Über 3000 Hersteller und Importeure bei der größten Anuga-Fachmesse - Hohe Dynamik des Marktes und der Sortimente

Frankfurt. Kaum eine andere Warengruppe ist so vielfältig und dynamisch wie Feinkost. Kein Wunder also, dass die Anuga Fine Food die größte Fachmesse unter dem Anuga-Dach in Köln ist. Als größte der zehn Fachmessen im Rahmen der Anuga wartet die Anuga F

[10603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 057

Personalien

Richard Burrows (Foto), zuletzt Gouverneur der Bank of Ireland, wird Chairman des britischen Zigarettenkonzerns British American Tobacco (BAT) plc. Der 63-Jährige ersetzt Jan du Plessis, der als Chefaufseher zu Rio Tinto wechselt (lz17-09). Im September

[6937 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter