Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 120 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 8,9

News

Rekordjahr für Hugo Boss

Die Metzinger wollen das Wachstumstempo dieses Jahr weiter erhöhen. Dazu beitragen sollen produktivere Flächen, optimierte Kollektionen, neue Stores und effizientere Prozesse. Die Topmärkte sind Deutschland, USA und China.

Noch im August prognostizierte Hugo Boss ein Umsatzplus für 2010 von höchstens 5%. Tatsächlich wurde dann das vergangene Jahr jedoch zum erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte mit einem Konzernerlös in Höhe von über 1,7 Mrd. Euro (plus 11%) und e

[6612 Zeichen] Tooltip
BOSS BLACK DOMINIERT Anteil der Modelinien am Gesamtumsatz MEHR EIGENER EINZELHANDEL Umsatzverteilung nach Vertriebskanälen REKORDERGEBNISSE Kennzahlen der Hugo Boss AG für 2010 im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2010 Seite 029

Journal

"Wir sind aus Fehlern klug geworden"

Metro-Chef Dr. Eckhard Cordes über das Umbauprogramm Shape, seine weitere Lebensplanung und die Gründe, warum seine Kritiker Unrecht haben.

Herr Dr. Cordes, Sie sind vor gut drei Jahren als Vorstandsvorsitzender der Metro angetreten. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus? Das, was wir bisher erreicht haben, entspricht absolut meinen Vorstellungen. Die Metro ist auf dem richtigen Weg: Die Erträg

[14334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 016

Industrie

H.J. Heinz wirbt kräftig

Unvermindert hohe Marktinvestitionen - Potenziale in Asien

Pittsburgh. Der US-amerikanische H.J. Heinz-Konzern peilt im neuen Geschäftsjahr trotz hohen Werbedrucks sowie Verbesserungen an Produkten ein etwas geringeres Umsatzplus an. Zusätzliches Wachstum wird bei Kindernahrung erwartet. William R. Johnson, CEO

[3338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 060

Länderreport Asien

Mildes für junge Asia-Liebhaber

Neuss. Mit einer neuen milden Chili-Sauce möchte die Franz Hönekopp KG weitere Zielgruppen erschließen. "Das Produkt in der praktischen Squeeze-Flasche hat einen angenehm süßen Geschmack. Vor allem Kinder und Jugendliche könnten die Sauce anstelle von To

[1923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 060

Länderreport Asien

Differenzierung bringt den Erfolg

Kreyenhop & Kluge will sich in diesem Jahr verstärkt um die japanische Küche kümmern

Oyten. Das Unternehmen bringt unter der Marke Miyako etwa 20 Produkte in den Handel, die vor allem Sushi-Liebhaber ansprechen sollen. Die Verantwortlichen der Kreyenhop & Kluge GmbH & Co. KG haben sich eines auf die Fahnen geschrieben: Sie wollen die Ve

[3139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 038

IT und Logistik

BME startet Sourcing-Plattform

Frankfurt. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hat die Datenbank "BME Qualitysourcing.com" online geschaltet. Die Plattform mit derzeit 400 registrierten Firmen aus China, Indien, Indonesien, Thailand und Taiwan unterstützt E

[424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 012

Industrie

Beiersdorf pusht Asien

Zusätzlicher Vorstand aus Taiwan - Ausbau neuer Vertriebswege

Hamburg/ Shanghai. Um sich in Asien besser behaupten zu können, beruft Beiersdorf einen Einheimischen zum Vorstand. James C. Wei soll daneben Strategien für neue Vertriebskanäle wie Internet oder Duty Free entwickeln. Mithilfe der Marktkenntnisse eines

[2226 Zeichen] Tooltip
VERSTÄRKTE FÜHRUNGSRIEGE - Zum 1. Juni ergänzt James Wei den Beiersdorf-Vorstand
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter