Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 065

Service Personalien

· Sabine Kraus (Foto) ist neue Marketingleiterin der Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG in Aretsried. Die 45-Jährige kommt von Milupa Deutschland. Davor war sie bei Johnson & Johnson für den Auf- und Ausbau des Functional Food-Geschäfts und als General

[5199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 088

Fashion Stoffe/Frühjahr 2007

STOFFE - FRÜHJAHR 2007

Die Ruhe nach dem großen Sturm

Beruhigung tritt nicht nur in der Mode ein, sondern auch im wirtschaftlichen Handeln. Nach dem China-Quotenschock im letzten Jahr suchen die europäischen Stoffanbieter ihre Chancen in der Technologie, Kreativität und Kooperation.

Grund zum Optimismus gibt es für die westeuropäische Textilindustrie weiterhin nicht. Aber nach dem China-Quotenschock im letzten Jahr mit leicht hysterischen Reaktionen, setzen sich jetzt die Stoffanbieter wieder mit den Realitäten auseinander. Verstärk

[3615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 076

Fashion Stoffe

Sportivität

Winter-Cotton und Funktion

Baumwolle mit Woll-Touch ist auf dem Vormarsch. Techno-Qualitäten setzen auf Nano-Ausrüstungen.

Cord und Velvet. "Der Abverkauf von Cord und Velvet ist schon jetzt sehr gut. Aber die Artikel haben sich total verändert. Basic läuft fast überhaupt nicht mehr. Es gefallen neue Bilder, spannende Färbungen und interessante Waschungen, wie bei Denim. Und

[4625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 046

Fashion Stoffe

DOB-Sommer 2006

Natur hat Konjunktur

Mit Optimismus sind Mode- und Stoffleute in den Stoff-Sommer 2006 gestartet. Jedenfalls waren die meisten Aussteller und Besucher auf dem Munich Fabric Start (9. bis 11. Februar) recht happy. Natürlich darf man diese ersten Eindrücke nicht überbewerten, a

[11723 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 102

Fashion Stoffe

HAKA-Trend 2005

New Elegance Der Sommer 2005 bringt eine neue Eleganz. Wir sehen bereits jetzt eine Hinwendung zum Angezogeneren, Formelleren, die sich dann deutlich fortsetzt. Die klassisch hochwertige HAKA erlebt eine Evolution, die sichtbar wird vor allem bei den

[9784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

Business Thema

Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

[13078 Zeichen] Tooltip
Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 049

Fashion Stoffe

SAIC Velcorex

Wir brauchen Europa als Ideenschmiede

Baumwolle und Cord haben Hochkonjunktur. Doch gerade modische Qualitäten brauchen eine lange Produktionszeit. "In diesem Frühjahr ist bei uns so viel nachgemustert worden wie nie", sagt Frank Weber, Verkaufsleiter Deutschland bei dem französischen Baumw

[2539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 084

Business Industrie

Mehr Tempo im Stoff

Der Handel reduziert die Vororders und setzt in zunehmendem Maß auf das Sofortgeschäft. Das verlangt von den Konfektionären die Bereitschaft zu erhöhter Flexibilität. Mindestens ebenso groß sind jedoch die Herausforderungen, denen sich die Vorstufen stellen müssen. Es wird erwartet, dass sie immer schneller und flexibler werden. Die TW hat bei Spinnern, Webern und Ausrüstern nachgefragt. Ergebnis: Der Wille zur Veränderung ist da, die Umsetzung jedoch schwierig.

[12343 Zeichen] Tooltip
Textil macht Tempo - Nachholbedarf bei den Lieferanten
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 189

Business Handel

Unternehmen

Zehender, Bad Homburg: Das DOB-Fachgeschäft Ingrid Zehender in der Kurhaus Ladengalerie in Bad Homburg wurde modernisiert. Neben einer neuen Ladeneinrichtung haben Ingrid Zehender-Weber und ihr Mann Frank Weber im hinteren Teil des Geschäfts einen Schuh-C

[1850 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter