Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 49

Länderreport Österreich

Durch die Alpen

Bahntunnel unterm Brenner soll Güterverkehr auf der Passstraße entlasten | Judit Hillemeyer

Grüne Wiesen, würzige Luft, ursprüngliche Lebensmittel. Das Bild haben viele Menschen von der Alpenrepublik. Davon profitieren die Land- und Ernährungswirtschaft ebenso wie die Tourismusbranche. Die Ausfuhren von Erzeugnissen der Ernährungswirtschaft

[4558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 53

Länderreport Österreich

„Wir sehen in Deutschland noch Potenzial“

Die AMA startete im März eine Marketingkampagne, die heimischen Käse mit geschützten EU-Zeichen in Deutschland bekannt machen soll. Wie ist das Marketingkonzept konzipiert? Abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe – Einkäufer und Konsumenten – wird

[3280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 62

Länderreport Österreich

Zuckerreduktion im Fokus

Spitz Mehr Effizienz in der Produktion – Anstieg der Listungen in Deutschland

Attnang-Puchheim. Spitz stellt eine breite Palette an Lebensmitteln in Oberösterreich her. Mit dem Absatz in Deutschland zeigt sich das Unternehmen hoch zufrieden.

[2287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2017 Seite 70,71

Messe Anuga

Drehscheibe für den internationalen Handel

Bezogen auf ihren Auslandsanteil ist keine Messe international stärker aufgestellt als die Anuga. Etwa 90 Prozent der rund 7400 Aussteller kommen aus dem Ausland. Bei den Besuchern dürfte der internationale Anteil wieder bei 70 Prozent liegen.

[18309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2016 Seite 61

Länderreport Österreich

„Österreich ist Weltmeister in der Bio-Landwirtschaft“

Herr Dr. Blass, die Europäische Union ist der Hauptabsatzmarkt für österreichische Lebensmittel. Welche Rolle spielt dabei Deutschland? Rund ein Drittel der agrarischen Exporte Österreichs erreicht unsere deutschen Nachbarn. Das entspricht einem E

[3414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2016 Seite 71

Länderreport Österreich

Maresi vertreibt Markenartikel

Dienstleistungsunternehmen will Partnerschaften in Deutschland schließen

Wien. Die Marke Maresi steht für Kaffeesahne in der Glasflasche. Die Maresi-Gruppe ist ein österreichisches Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen. Nun will der Betrieb den deutschen Markt stärker in den Blickpunkt rücken.

[3839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2016 Seite 64

Länderreport Berlin-Brandenburg

Berliner Speisekammer

Nagel-Group versorgt Einzelhandel und Gastronomie in der Hauptstadt

Wustermark. Die Nagel-Group versorgt die Hauptstadt und Deutschland von Wustermark aus. Der Standort liegt im brandenburgischen Landkreis Havelland.

[3095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2015 Seite 50

Länderreport Sachsen-Anhalt

Lokale Spezialitäten

Magdeburg. Die Landschaft Sachsen-Anhalts ist so abwechslungsreich wie die kulinarischen Spezialitäten. Im Gebiet von Saale und Unstrut gibt es ein rund 600 Hektar großes Weinanbaugebiet mit Tradition. Der erste Nachweis, dass hier Wein hergestel

[1509 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2015 Seite 53

Länderreport Österreich

Export ist Wirtschaftsmotor

Deutschland bleibt wichtigster Handelspartner Österreichs – Hauptabsatzmarkt ist Europa | Judit Hillemeyer

Export ist und bleibt das wichtigste Standbein Österreichs. Im vergangenen Jahr stiegen die Agrarausfuhren um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, errechnet das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Wien. Auch

[4323 Zeichen] Tooltip
Fleisch und Käse sind Export-Bestseller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2015 Seite 56

Länderreport Österreich

„Österreich hat eine zukunftsfähige Exportkraft“

Österreich und Deutschland verbindet eine enge Handelspartnerschaft. Wie entwickelt sich der österreichische Lebensmittelexport und sehen Sie hier noch Wachstumspotenzial? Rund ein Drittel der weltweiten agrarischen Exporte Österreichs gehen zu un

[2649 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter