Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 092

Industrie

Bayer: Faser-Bereich weiter in den roten Zahlen

Aktivitäten außerhalb Westeuropas

pe Frankfurt - Der Chemiefaser-Bereich der Bayer AG, Leverkusen, bescheren dem Chemiekonzern auch im laufenden Jahr 1995 wieder Verluste. Verstärkte Aktivitäten außerhalb Westeuropas sollen nun die Zukunft des Geschäftsbereiches sichern. In den ersten n

[4949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 089

Industrie

DuPont: Weltweite Führerschaft auf dem Nylon-Markt

Die Nylon-Story

pe Frankfurt - Als es dem amerikanischen Wissenschaftler Dr. Wallace H. Carothers im Jahr 1935 erstmals gelang, mit Hilfe einer komplizierten chemischen Apparatur Polyamid 6.6 herzustellen, konnte niemand ahnen, welch einzigartigen Siegeszug dieses neue M

[4673 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 087

Industrie

Akzo Nobel: Mit der Aramidfaser "Twaron" sollen Zukunftsmärkte erschlossen werden

Die vielseitige Alternative

pe Arnheim - Klaas Hauwert hat in seinem Büro große Bildtafeln mit Flugzeugen, LKWs, Tanklastzügen und Booten aufgehängt. Stolz präsentiert der Sales und Marketing Manager beim niederländischen Akzo Nobel-Konzern seinen Besuchern die verschiedenen Anwendu

[4474 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 085

Industrie

Hoechst Trevira: Vorreiter beim EU-Öko-Audit

"Der erste legt die Meßlatte"

pe Frankfurt - Im April 1995 trat die Verordnung der Europäischen Union Nr. 1836/93 "über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltprüfung", die sogenannte Öko-Audit-Verordnun

[6097 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 083

Industrie

Für eine gemeinsame Standortsicherung

pe Frankfurt - Vor einigen Wochen haben die Vorsitzenden der Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) und der Industriegewerkschaft Chemie- Papier-Keramik (IG-Chemie), Folkert B. Blaisse und Hubertus Schmoldt ein gemeinsames Positionspapier zur Sicherung de

[3193 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 080

Industrie

Chemiefaserindustrie: Kein Ende der Umstrukturierungen in der Branche in Sicht

Strategische Allianzen zur Marktbereinigung

pe Frankfurt - Das weltweite Geschäft mit Chemiefasern boomt. Wie schon 1994, so wird auch im laufenden Jahr die Welt-Chemiefaser-Produktion am Jahresende ein kräftiges Plus zu verzeichnen haben. Nach den Krisenjahren Anfang der neunziger Jahre haben sich

[5379 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 110

Industrie

Einlage- und Futterstoffindustrie: Ungenügende Renditen

Keine Besserung

pe Frankfurt - Die Lage der deutschen Einlagestoffhersteller hat sich 1995 nicht wesentlich verbessert. Sie leiden noch immer unter einer verringerten Nachfrage, hohen Kosten und ungünstigen Währungsparitäten. "Uns kann es nicht besser gehen als unseren

[2201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 092

Industrie

Mauritius: Hohe Qualität und eigenes Design stehen inzwischen bei vielen Unternehmen im Mittelpunkt

Schon lange kein Billiglohnland mehr

pe Grand Bay - Als Produktionsland für Textilien hat sich Mauritius in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen Namen gemacht. Jetzt will die kleine Inselrepublik als weltweit drittgrößter Exporteur von Strickwaren zum wichtigsten Textilstandort im Indische

[11770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 084

Industrie

Textil- und Bekleidungsindustrie: Ein neuer Saisonrhythmus verlangt neue Formen der Kooperation mit dem Handel

In rauhem Klima mehr Kooperation

pe/aa Frankfurt - Die Krise der Branche hat den Handel auf breiter Front eingeholt. Das macht das Klima zwischen ihm und den Vorstufen rauher, als es ohnedies war. Zugleich müssen alle Stufen eine Antwort auf die strukturellen Änderungen finden, also auf

[6540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 089

Industrie

Die Börse im September

Insgesamt doch positiv

TH# pe Frankfurt - Die an den deutschen Wertpapierbörsen notierten Werte der Textil- und Bekleidungsindustrie haben sich im September unterschiedlich entwickelt. Die von der TW ermittelten Textil- und Bekleidungs-Indices zeigen im vergangenen Monat gena

[956 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter