Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2011 Seite 37

IT und Logistik

Fröhliche Web-Weihnacht

E-Retailer sorgen mit Preisabschlägen und „Blitzangeboten“ für Besucherfrequenz

Frankfurt. Das Weihnachtsgeschäft ist ein Umsatz-Highlight im E-Commerce. Fast jeder zweite Internet-User will Geschenke online einkaufen. Die Händler rechnen mit einem zweistelligen Umsatzplus.

[3993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 033

IT und Logistik

Gute Stimmung bei Amazon & Co.

Online-Weihnachtsgeschäft mit Schnäppchen-Angeboten gestartet - Ein zweistelliges Nachfrageplus ist bei den Großen eingeplant

Frankfurt. Mit gezielten Schnäppchen, Geschenkelisten, Weihnachtsshops und -gewinnspielen locken die virtuellen Händler im Weihnachtsgeschäft. Die meisten peilen ein zweistelliges Umsatzwachstum an. Das zeigt die LZ-Umfrage. "Der Konjunktur-Optimismus d

[5164 Zeichen] Tooltip
Weihnachten im Internet
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 045

IT und Logistik

Thalia bringt E-Books auf den Oyo

Verkauf des Lesegerätes ab Oktober in den Filialen und im Internet - Medion liefert Technik

Hagen. Die Douglas-Tochter Thalia sorgt mit einem eigenen Lesegerät für Dynamik auf dem Markt der elektronischen Bücher. Zur Buchmesse soll ein umfangreiches Angebot an E-Books bereitstehen. Michael Busch ist vom Durchbruch der E-Books überzeugt: "In de

[3142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 077

Personalien

Trevor Bond (Foto), bisher Chef des britischen Schokoladenherstellers Cadbury in UK und Irland, wurde von Kraft Foods Inc. im Zuge der kürzlich erfolgten Übernahme in eine neue Position befördert: Der Manager führt als "President Markets" das operative N

[6140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 040

Journal

Auf Amazons Spuren

Der Buchmarkt steht vor einer Revolution, die vor allem den stationären Handel vor große Herausforderungen stellt. Branchenführer Thalia sucht in Weiterstadt nach Antworten. Martin Mehringer

Michael Busch gibt sich bester Laune. Dabei hat er ein Problem. Ein Problem, mit dem er allerdings nicht allein ist. Wie der Geschäftsführer des Buchhandelsfilialisten Thalia steht die gesamte Branche vor der Frage, wie es sich einer kommenden Revolution

[5578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 034

IT und Logistik

Amazon hat nicht nur Freude am Kindle

Viel Aufregung um Löschung von Dateien - Neue mobile Endgeräte beleben das E-Book-Geschäft auch in Deutschland

Frankfurt. E-Books sind kein großes, aber ein wachsendes Marktsegment. Die Medien-Anbieter rüsten sich mit einem breiten Sortiment für den neuen Markt. Neue Endgeräte beleben das Angebot. Seit Juli mischt Amazon-Konkurrent Barnes and Noble in dem Geschäf

[5120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 034

IT und Logistik

Online-Buchmarkt wächst zweistellig

Plus bei sinkendem Gesamtmarkt - Weltbild-Gruppe legt kräftig zu - Amazon mit weniger Besucher

Frankfurt, 7. Oktober. Während der Buchmarkt insgesamt in den vergangenen Jahren an Umsatz verloren hat, wächst der Online-Handel mit Büchern immer noch zweistellig. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels schätzt den Internet-Umsatz mit Büchern auf 35

[3987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 003

Seite 3

B2C wächst zweistellig

Frankfurt, 8. Dezember. Hohe zweistellige Umsatzzuwächse konnten die führenden Online-Händler im Weihnachtsgeschäft 2003 verbuchen. Bei Otto ist von "übertroffenen" Erwartungen die Rede. In der Weihnachtswoche habe der Online-Umsatz einen Anteil von 20 Pr

[964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 032

IT und Logistik

Bücher laufen online gut

Frankfurt, 9. Oktober. Zur Buchmesse zeigen sich die deutschen Buchhändler erfreut über den Absatzkanal Web. Auf Basis seiner "Internet-Umfrage" schätzt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Online-Umsatz mit Büchern für das vergangene Jahr auf e

[1110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 086

Business Handels-Immobilien

Von Menschen und Märchen

German Council Congress propagiert Regelbrüche und Kreativität

Zuerst wurden die Rollen verteilt. Nomaden, Wegelagerer und Märchenerzähler. "Die Einzelhändler sind die Nomaden, die weiterziehen, wenn nichts mehr nachwächst. Die Immobilienmakler sind die Wegelagerer, weil sie, wie der Name schon sagt, immobil sind und

[8044 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter