Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Ab September will das Karlsruher Drogeriemarkt-Unternehmen dm seinen Kunden das bargeldlose Bezahlen in allen 380 Filialen ermöglichen. Das elektronische Lasten-Einzugsverfahren sei nach eineinhalbjähriger Testphase an 16 Standorten erfolgreich abgeschlos

[3191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 004

Handel

BAG will Reform der Tarifpolitik

Alleingang wird nicht mehr ausgeschlossen - HDE und HBV beharren auf Flächentarif

mv. Frankfurt, 24. Juli. Der Tariflandschaft im Einzelhandel stehen womöglich tiefgreifende Veränderungen ins Haus. Mit dem Amtsantritt vom Hartmut M. Krämer als BAG-Präsident mehren sich Stimmen, die dem Verband einen Alleingang in Sachen Tarife zutrauen

[4329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 004

Handel

Dicke Luft nach Bremer Abschluß

jp. Frankfurt, 24. Juli. Keine Tarifrunde ohne Panne. Für die Premiere in diesem Jahr haben die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) und die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) gesorgt. Nachdem man sich bei den Koordinierungsgespräche

[1467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 009

Handel

Branchen-Telex

Dr. Wolf-Dietrich von Heyking (47) wird zum 1. Juli die Position des Plus Spartenleiters Verwaltung und Logistik übernehmen. Zuletzt war von Heyking kaufmännischer Vorstand bei der Carrera Optic. Heinz Hövener ist zum ordentlichen Vorstand der Edeka Ess

[2355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 009

Handel

Durchbruch bei Tarifen

Kürzung des Urlaubsgeldes und 1,5 Prozent mehr Lohn

jp. Frankfurt, 19. Juni. Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel kommen in Fahrt: Nach dem Abschluß in Bayern am Montag dieser Woche halten Beobachter auch in anderen Landesverbänden einen baldigen Durchbruch für möglich. Den Tarifparteien sei ein Abschl

[3187 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 010

Handel

Tarifparteien schauen nach Bayern

Neue Ansätze beim Thema Lohnfortzahlung - Streiks auf Sparflamme

jp. Frankfurt, 12. Juni. Das Warten auf einen Durchbruch bei den Tarifverhandlungen geht weiter. Richten sollen es die Verhandlungsführer in Bayern, die sich am Montag zur ihrer zweiten Gesprächsrunde treffen. Die diesjährige Tarifrunde geht nächste Woc

[2040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 006

Handel

HBV besorgt um Service-Standort Deutschland

Trotz verlängerter Öffnungszeiten keine Neueinstellungen - Weiter Streit beim Thema Lohnfortzahlung

jp/vos. Frankfurt, 31. Oktober. Das HBV-Vorstandsmitglied Dr. Franziska Wiethold hat gegenüber der LZ die Personalpolitik der Arbeitgeber scharf kritisiert. "Wenn die Ladenöffnungszeiten ausgeweitet und keine zusätzlichen Leute eingestellt werden, wird da

[3740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 004

Handel

Nachtarbeit führt in NRW zu Gewerkschafts-Zwist

DAG wie in Rheinland-Pfalz mit 20 Prozent ab 18.30 Uhr zufrieden - Aber Einigung im Saarland

ur. Frankfurt, 22. August. Im Eifer des Gefechts zunächst als "offenen Bruch" mit der DAG bezeichnet, hat die Gewerkschaft HBV die Auseinandersetzungen um einen Tarifabschluß in Nordrhein-Westfalen inzwischen als nur noch "kurzfristig verkantet" bezeichne

[2736 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 004

Handel

Einigung bei Tarifen in Sicht

Lohnerhöhung um 1,8 Prozent wahrscheinlich - Streit um Zuschläge

jp. Frankfurt, 4. Juli. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sind offensichtlich bereit, sich auf Lohnerhöhungen von rund 1,8 Prozent zu einigen. Konfliktpotential besteht somit nur noch bei der Frage, inwieweit Zuschläge für Arbeitszeiten nach 18.30 Uh

[1694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 004

Handel

Gewerkschaften nehmen sich Auszeit

HBV und HDE beraten Vorgehen zum Ladenschluß - Neue Forderungen für Tarifverhandlungen / Von Mathias Vogel

Frankfurt, 20. Juni. Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) und die Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG) genehmigen sich eine Auszeit bei den Einzelhandels-Tarifverhandlungen. In internen Beratungen soll erst einmal geklärt werden, w

[5074 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter