Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 176 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 51

Marketing

Consumer-Index der GfK

Discounter hängen Supermärkte ab

2022 war für die Supermarktbranche ein enttäuschendes Jahr. Nach pandemiebedingten Rekordjahren wurden die Vollsortimenter von der Discountkonkurrenz deklassiert. Für Markenhersteller brach eine Zeitenwende an. Besserung ist vorläufig nicht in Sicht.

[6558 Zeichen] Tooltip
Teuerung schwächt sich im Dezember leicht ab - Preisveränderungsraten* FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Die meisten Warengruppen liegen 2022 preisgetrieben im Plus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount boomt, Fachhandel schmiert ab - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 48

Marktplatz Frisch & Pflanzlich

Täglicher Frischekick auf moderatem Preislevel

Haushaltsausgaben für Obst und Gemüse zeigen sich krisenfest – Überproportionale Ausschläge bei Gurken, Kartoffeln und Wassermelonen

Verbraucher in Deutschland mussten 2022 für Obst und Gemüse kaum mehr zahlen als im Jahr zuvor. Die Preissteigerungsrate lag mit 2,7 Prozent deutlich unterhalb der im FMCG-Bereich.

[4168 Zeichen] Tooltip
Discount baut Marktanteile aus - Haushaltsausgaben für Obst, Gemüse, Kartoffeln nach Einkaufsstätten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2022 Seite 29

Marketing

Consumer-Index der GfK

Teuerung erreicht neuen Höchstwert

Die Preise für bezahlte Konsumgüter kannten auch im November nur eine Richtung: nach oben. Eine Steigerung von 14,3 Prozent hat die GfK für FMCG-Waren errechnet. Der höchste Wert, der im Consumer-Index jemals gemessen wurde.

[3451 Zeichen] Tooltip
Discounter legen weiter zweistellig zu - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Preisanstieg im Lebensmittelhandel auf Rekordniveau - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Gestiegene Produktionskosten treiben die Preise für Papierwaren - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Die Umsatzschere öffnet sich weiter

Das Leben der Deutschen wird teurer und teurer. Die gedrückte Konsumstimmung lastet auf dem LEH. Laut dem jüngsten Consumer-Index der GfK für Oktober gingen die verkauften Mengen erneut zurück. Der Abstand zwischen Discount und Supermärkten hat sich zugunsten der Günstigspezialisten vergrößert.

[5923 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH macht einen kräftigen Sprung - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Molkereiprodukte und Papierwaren legen beim Umsatz am stärksten zu - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Disounter vergrößern den Abstand - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 57

Marketing

Consumer-Index der GfK

Für Marken wird das Spielfeld kleiner

Die Preise klettern und klettern; die Kauflaune sinkt weiter. Der Discount marschiert und lässt die Vollsortimenter hinter sich – auch im Monat September. Die LZ hat wieder vorab einen Blick in den jüngsten Consumer-Index der GfK werfen können.

[6043 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH erneut zweistellig - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Supermärkte nach drei Quartalen noch im Minus - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Molkereiprodukte mit hohen Steigerungsraten - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Discount erhöht die Preise am stärksten

Eine Beruhigung an der Preisfront lässt weiter auf sich warten. Im August schossen die im LEH bezahlten FMCG-Preise im Jahresvergleich erstmals zweistellig in die Höhe. Das Umsatzwachstum ist überwiegend preisgetrieben.

[5870 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH erstmals zweistellig - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Milchfrischeprodukte profitieren vom Wechsel zur Handelsmarke - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Teuerung schiebt die Erlöse an - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2022 Seite 42

Nonfood

Problemlöser für schwere Zeiten

Retail Innovation Days der DHBW zu Veränderung im Handel – Themenschwerpunkt Nonfood – Aktuelle Marktdaten der GfK

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg fokussiert Nonfood bei den „Retail Innovation Days“ und zeigt dabei die aktuellen Herausforderungen auf.

[3934 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 1

Seite 1

Viele Baustellen

Mehr Aufgaben, Budgets unter Druck und neue Herausforderer – auf das Automarketing rollt Arbeit zu

Der nachhaltige Erfolg von Marketing zeigt sich manchmal in Wiesbaden. Mitte vergangener Woche meldete das dort ansässige Statistische Bundesamt, dass in Deutschland die Fahrzeugdichte einen neuen Rekordwert erreicht hat. Bundesweit kamen 2021 im Sch

[4425 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 43

Marketing

Consumer-Index der GfK

Wachstum ist ausschließlich preisgetrieben

Das Leben der Deutschen wird teurer und teurer. Die Verbraucher achten entsprechend auf ihre Ausgaben und sparen beim täglichen Einkauf. Davon profitiert die Discountbranche, die auch im Juli der Vollsortimentskonkurrenz davongeeilt ist.

[7192 Zeichen] Tooltip
Kunden können Preissteigerungen nicht mehr entgehen - Preisveränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Obst- und Gemüsenachfrage geht stark zurück - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discounter halten Supermärkte weiter auf Abstand - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 3

Seite 3

Unterwegs essen ist wieder angesagt

Der Höhenflug des Außer-Haus-Konsums hat laut GfK im Mai mit 4 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2022 seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Im Juni gingen die Ausgaben zurück. Wichtigster Anlass für den Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel ist das M

[995 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter