Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 082

Mode

Markt der Männermode: F / S 1996 Gespannte Blicke auf das Konsumklima

Depression und Hoffnung

1995 bisher ist für die Textiliten das schlimmste Jahr seit Menschengedenken. Aufgelaufen stehen wir nach dem ersten Halbjahr 1995 im gesamten TW-Testclub tendenziell bei minus 6 %. Die HAKA steht besser da als die DOB. Über das Konsumklima des zweiten Ha

[14792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 13.10.1994 Seite 037

Mode/DOB

New York Premier Collections: Starke Präsenz aus Europa und Kanada

Transparenz und Sex-Appeal

le New York - Die dritte New York Premier Collections-Modemesse zeigte deutlich die Entwicklung zu einem Schaufenster für Anbieter aus Europa und Kanada. Etwa 160 der 400 ausstellenden Firmen waren aus dem Ausland. Zwölf Firmen nahmen aus der Bundesrepu

[3746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 136

Industrie

5. Helmbrechtser Textilforum: Blick in die Zukunft

Kein Patentrezept für den Einkauf 2000

oh Helmbrechts - Einigkeit auf dem Podium im Bürgersaal beim 5. Helmbrechtser Textilforum: Die heimische Textilindustrie hat durchaus Zukunftschancen, wenn sie sich den veränderten Marktbedingungen anpaßt und enger als bisher mit dem Handel zusammenarbeit

[6001 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 052

Handel

USA: Interaktives Fernsehen als Medium der Zukunft?

Teleshopping für die "couch potatoes"

le New York - Trotz beachtlicher Umsätze von 3 Mrd. Dollar in 1993 steckt Teleshopping in den USA noch in den Kinderschuhen. Richtig interessant wird das Geschäft nach Expertenmeinung erst mit der Verbreitung interaktiver Technologien werden. Man stelle

[8113 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 050

Handel

BRIEF AUS NEW YORK

Im US-Einzelhandel läuft es nach wie vor nicht berauschend. Zwar gibt es einige positive Signale - zum Beispiel ist die Zahl der Arbeitslosen rückläufig - aber der Kunde geizt dennoch mit Ausgaben für Bekleidung. Ausnahme: Wenn er etwas ganz Besonderes in

[8558 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 006

Kommentar

WENN DIE MARKE HANDELT

Nicht nur zum Thema Benetton: die zugespitzte Lage im Einzelhandel setzt den markengesteuerten Ketten zu

Wenn man Ausschau hält nach spektakulären Gewinnern in der zur Zeit höllischen Einzelhandels-Szene, dann stößt man zum Beispiel auf eine stattliche Zahl von Individualisten. Das ist natürlich keine Angelegenheit des Marktanteils. Aber es ist ermutigend, d

[4786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 096

Industrie

TW-Gespräch: Klaus Steilmann, Inhaber der Steilmann-Gruppe

Welche Zukunft hat unsere Industrie, Herr Steilmann?

TW Wattenscheid - Die Steilmann-Gruppe verfügt zum Jahresende noch über 20 % Eigenproduktion. Braucht die Bekleidungsindustrie überhaupt noch eigene Fabriken in Deutschland? Mit rund 1,5 Milliarden DM Jahresumsatz ist Steilmann das größte DOB-Unternehme

[6480 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 053

Mode / DOB

Seniorenmarkt USA: Der Einzelhandel verkennt den Markt der "jungen Alten".

Mehr Erlebnisse für junge Alte

le New York - Der amerikanische Einzelhandel verkennt weitgehend die Vorstellungen der Millionen von Amerikaner zwischen 50 und 70 Jahren: den Markt der "jungen Alten". Das besagt eine Untersuchung der auf das Studium älterer Menschen spezialisierten Wash

[2623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 044

Mode / Kinder

TW-Workshop: Wohin entwickelt sich die Kindermode? Altersgruppen greifen nicht mehr. Es geht in Richtung Lifestyle-Konzepte

Zwischen Puppe und Kondom

TW Frankfurt - Der Kindermode-Markt wird differenzierter und modisch viel facettenreicher, eine neue Altersgruppierung alleine tut es nicht. Das ergab eine Diskussionsrunde in Frankfurt, zu der die Textil-Wirtschaft Vertreter aus Industrie und Handel eing

[10072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 03.03.1994 Seite 081

Mode / DOB

2. New York Premier Collections: Imposante europäische Präsenz

Kälte-Einbruch

le New York - Ernüchterung packte deutsche Aussteller auf der New York Premier Collections DOB-Fachmesse - das ungewöhnlich kalte Wetter erschwerte vor allem Erstteilnehmern die erhofften Orders. Nur zwei Tage vor Showtime hatte es in New York zum zwölf

[5792 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter