Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 034

Medien und Media

Verlage schmücken ihr Portfolio aus

VDZ: Studie beleuchtet die Expansionsstrategien der Printhäuser / IPTV ist interessantestes Geschäftsfeld / Auch mobile Dienste werden wichtiger

Ein Blick ins Jahr 2016: Auf der Suche nach neuem Gartenmobiliar klappert ein Münchner nicht nur herkömmliche Geschäfte ab, sondern macht auch einen Abstecher zur "Süddeutschen Zeitung". Das Blatt promotet gerade das SZ-Mobiliar als jüngstes Zusatzgeschä

[6883 Zeichen] Tooltip
Verlagsnahe Zusatzprodukte präferiert - Umgesetzte Projekte in neuen Wachstumsfeldern - Angaben in Prozent

Printhäuser forcieren Online-Aktivitäten - Umsatzverteilung 2005 vs. 2009 - Angaben in Prozent

Internet-Fernsehen als Zukunftsmarkt - Aktivitäten und Umsetzungspläne nach Verlagsgröße (Umsatz) für IPTV und digitale Spartenkanäle
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 034

Medien und Media

Leichtes Wachstum im Anzeigenmarkt

ZAS: Aktuelle Magazine bleiben stabil, Schwierigkeiten bei Jugendpresse und Lifestyle-Titeln

Mit einem Plus von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbuchen die Publikumszeitschriften von Januar bis Mai des laufenden Jahres weiterhin einen leichten Aufwärtstrend. Das geht aus der Zentralen Anzeigenstatistik des Verbands Deutscher Zei

[1804 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 01.06.2006 Seite 038

Medien und Media

Endlich keine Faxen mehr

Die Web-Buchungsplattform OBS für Printanzeigen ist erfolgreich in den Regelbetrieb gegangen / Jetzt zeigt auch die "Bild"-Zeitung Interesse

Am frühen Morgen des 2. Mai 2006 wurde eine neue Ära in der Anzeigenschaltung eingeleitet. Erstmals ging das verlagsübergreifende Internet-Buchungssystem Online Booking System (OBS) in Betrieb, bei dem Printanzeigen gebucht und reserviert werden können.

[4647 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 11.05.2006 Seite 038

Medien und Media

Werbefinanzierung macht Verlage mobil

Expertenforum Mobile Content: Aufklärungsbedarf über Vermarktungsmöglichkeiten

Verlage werden bei der Verbreitung ihrer redaktionellen Inhalte über mobile Endgeräte nur dann Erfolg haben, wenn sie dies auch mit Werbung finanzieren. Dies ist eines der Ergebnisse des Expertenforums "Mobile Content", zu dem der Verband Deutscher Zeits

[2321 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 042

Medien und Media

"Bei Rabattschlachten verlieren alle"

VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner über das Verhältnis zu Brüssel, die Präsidiumswahl im Sommer und Wachstumsperspektiven für Verlage

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ist ein beherzter Kämpfer für die Pressefreiheit. Durch den Streit um die Mohammed-Karikaturen in der Zeitung "Jyllands-Posten", bekommt das Thema große Aktualität. Könnte die Entwicklung auch zu Repressa

[9681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 02 vom 12.01.2006 Seite 034

Medien und Media

Vergleiche unter Vorbehalt

ZAS-Bilanz: Publikumstitel drucken 2,1 Prozent weniger Anzeigenseiten / G+J hängt Burda dank Motor-Presse ab

Erstmals seit Jahren ist 2005 der Anteil der Anzeigenseiten am Gesamtumfang von Publikumszeitschriften unter ein Viertel gesunken. Das Verhältnis von Anzeigen zu Redaktion lag im vergangenen Jahr bei 24,7 Prozent. 2004 waren es 25,6 Prozent, 2003 noch 26

[3767 Zeichen] Tooltip
G+J überholt Burda dank Motor Presse - Top 10 der Publikumsverlage nach Anzeigenseiten 2005

Stern ist Anzeigen-Dickschiff - Top 5 der Zeitschriften nach Anzeigenseiten 2005

Gesundheit boomt - Top 5 der Zeitschriftensegmente nach prozentualen Zuwächsen bei Anzeigenseiten 2005
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 24.11.2005 Seite 057

Medien und Media

Merkel will Verleger unterstützen

Einfluss der Bundesregierung in Brüssel soll steigen / VDZ fordert Sicherung der Pressefreiheit / Publikumstitel rechnen mit Plus

Auf der Agenda der neuen Bundeskanzlerin Angela Merkel stehen neben dem Kampf gegen Arbeitslosigkeit und für Wirtschaftswachstum auch medienpolitische Aspekte. Eine veränderte Pressefusionskontrolle, eine Überarbeitung des Urheberrechts und die Förderung

[6091 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 048

Medien und Media

Pricing auf dem Prüfstand

Eine Auftragsstudie des VDZ untersucht die Anzeigenpreisstrategie der Printhäuser / Marge soll in Fokus rücken

Die weiter aufklaffende Brutto-Netto-Schere hat in den Verlagshäusern die Sensibilität für Anzeigenpreisstrategien geschärft. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) nutzt diesen Trend, um die Verlage zu einem transparenteren Pricing zu bewegen

[3879 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 065

Medien und Media

Presseversand wird teurer

Deutsche Post erhöht Versandpreise um 2,3 Prozent

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat über Verhandlungsführer Hartmut Bühne, Gruner + Jahr, mit der Deutschen Post World Net neue Presseversandpreise ausgehandelt. Die Preise für den Versand von Wochen- und Monatstiteln sowie für Pressese

[783 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 039

Medien und Media

Anzeigenmarkt rettet sich in die Sommerpause

ZAS: 4,6 Prozent weniger verkaufte Anzeigenseiten als im Vorjahr / "Focus" führt bei den aktuellen Titeln

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat sich die Situation für die Zeitschriftenverlage im Anzeigenmarkt kaum entspannt. Nach der aktuellen Auswertung der ZAS, der Anzeigenstatistik des Verbands Deutscher Zeitschriftenverlage, liegt das Bruttoanze

[2558 Zeichen] Tooltip
Kaum Bewegung im Anzeigenmarkt - ZAS-Anzeigenstatistik Januar bis Juli 2005
€ 5,75

 
zurück weiter