Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 66 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2001 Seite 046

Business Handel

Lernen von Las Vegas

Der Handel als Teil der Unterhaltungsindustrie: Reisen und Fitness-Studios, Kinos und Theater, das Fernsehen und das Internet - sie alle konkurrieren mit dem Einzelhandel um die Zeit und das Geld der Menschen. Wer da die Aufmerksamkeit für sich gewinnen will, muss für Attraktionen über das bloße Warenangebot hinaus sorgen. Und wer mit ihnen ins Geschäft kommen will, muss ihnen den Aufenthalt möglichst angenehm machen. Nirgendwo anders wird dies so deutlich wie in Las Vegas. Einblicke in eine mögliche Zukunft des Einzelhandels.

[16714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 046

Journal Internationaler Wettbewerb

Von Österreich nach Italien

Mit dem Erwerb des Supermarkt-Filialisten Standa hat sich die Rewe-Handelsgruppe den Durchbruch im italienischen LEH verschafft und gehört nun zu den führenden Playern des Landes. Von Mike Dawson

[10671 Zeichen] Tooltip
Standa unter den Top Ten - Geschätzte Marktanteile der führenden zehn Player am italienischen LEH in %
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 064

Service Analyse

Parmalats Einmannvorstellung

Italien: Akquisitionsappetit scheint jetzt gezügelt

Frankfurt, 14. September. Die italienische Milchindustrie wird immer mehr zu einer One-man-Show von Parmalat. Die Strategie des Marktführers, Wachstum durch Akquisitionen zu erreichen, führte 1999 zu einem Umsatzplus von 25 Prozent auf insgesamt 6,1 Mrd.

[2177 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 023

Frischware

Exporterfolge für Parma-Schinken

SB-Aufschnittware wächst in Deutschland aber nur unterproportional

Ho. Frankfurt, 3. August. Die Hersteller von Parma-Schinken sind mit ihrem Export nach Deutschland zufrieden, verzeichnen beim Absatz vorgeschnittener SB-verpackter Ware hier zu Lande allerdings nur unterproportionale Zuwächse. Während die Verkäufe von

[2475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 064

Business Handel

Die Zukunft des Verkaufs

Wer wird künftig das Geschäft mit der Mode machen? Der Fachhandel? Die Vertikalen? Oder Aldi & Co? Wo werden die Umsätze getätigt? In den neu belebten Cities? In Einkaufszentren und FOCs auf der Grünen Wiese? Oder nur noch im virtuellen Raum des Internet?

[17936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 087

Horizont Design

Die Schnellen fressen die Langsamen

Fast fünf Jahre lang tobt inzwischen der Kampf der Giganten Getty-Images (www.getty-images) und Corbis (www.corbisimages.com), die den internationalen Bildermarkt am liebsten allein zwischen sich aufteilen wollen. Und ein Ende scheint kaum absehbar. Einzi

[9422 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 020

Frischware

Mit Wein erfolgreich

Italien legt im Export weiter zu - EU-Länder Hauptkunden

AgE. Frankfurt, 5. August. Italiens Weinwirtschaft konnte auch während der ersten Hälfte der bis Ende August laufenden Kampagne 1998/99 beachtliche Erfolge im Exportgeschäft verbuchen. Wie das römische Institut für Marktforschung und Marktinformation (I

[2471 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 079

Business Europa

Italiens Modehäuser suchen Partner

Der Handel ist nur im hohen Genre zufrieden

"Im Anschluß an einen langen Entwicklungszyklus ist der Konjunkturfaden der Textil- und Bekleidungsindustrie abgerissen, unter Freisetzung von Ängsten und Befürchtungen, die lange Zeit besänftigt schienen." In dieser Form beschreibt das Wirtschaftsforschu

[10286 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 026

Frischware

Kartellamt prüft Parmalat-Pläne

Übernahme des Milchbereichs der Cirio-Gruppe gilt als bedenklich

AgE. Frankfurt, 29. April. Die Expansionspläne des italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat am inländischen Markt haben die Wettbewerbshüter auf den Plan gerufen. Die römische Kartellbehörde "Antitrust" will gegen die grundsätzliche Kaufvereinbarung

[2482 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 056

Journal Nonfood

Ende der Euphorie

CD-ROM-Hersteller müssen auf viele Vertriebsschienen setzen

Der Markt für CD-ROMs schwankt zwischen euphorischen Millionenzahlen und Katerstimmung. Das Geschäft konzentriert sich immer mehr auf Mega-Seller. Die Hersteller müssen auf viele Vertriebsschienen setzen, darunter in steigendem Maße auf den LEH. Im Mark

[9401 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter