Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 34

Journal

Standpunkt.

Lange geht das nicht mehr gut

In einer Welt, die sich zusehends polarisiert, sorgt sich Dr. David Bosshart um die Zukunft der Ernährung. Der CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) erkennt Fehlentwicklungen sowie einen Mangel an Wissen um Ernährungsthemen und Gesundheit. In zunehmenden Maße bestimmten Genuss und Völlerei, lustige TV-Sendungen sowie Rabattschlachten die Szenerie.

[7757 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2014 Seite 001

Seite 1

Süßwarenhersteller erobern China

Führende Produzenten investieren Milliardenbeträge in das Land

Frankfurt. Mit Milliardeninvestitionen bringen sich Top-Süßwarenhersteller in China in Position. Der Wettbewerb unter den fünf weltgrößten Produzenten nimmt zu.

[1179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2014 Seite 1

Seite 1

Süßwarenhersteller erobern China

Führende Produzenten investieren Milliardenbeträge in das Land

Frankfurt. Mit Milliardeninvestitionen bringen sich Top-Süßwarenhersteller in China in Position. Der Wettbewerb unter den fünf weltgrößten Produzenten nimmt zu.

[1179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 19

Frischware

Kurz notiert

Käseverzehr: Nach Angaben des Berliner Landwirtschaftsministeriums verzehrt jeder Bundesbürger jährlich 23kg Käse (1971: 11kg pro Kopf). Frischkäse und halbfester Schnittkäse sind mit jeweils 7kg die beliebtesten Sorten, gefolgt von Weich- und Hartkä

[2520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2012 Seite 019

Frischware

Kurz notiert

Käseverzehr: Nach Angaben des Berliner Landwirtschaftsministeriums verzehrt jeder Bundesbürger jährlich 23kg Käse (1971: 11kg pro Kopf). Frischkäse und halbfester Schnittkäse sind mit jeweils 7kg die beliebtesten Sorten, gefolgt von Weich- und Hartkäse m

[2520 Zeichen] € 5,75

gv praxis Nr. 12 vom 14.12.2012 Seite 044

Marktplatz

NEWSTICKER

Stärkebeilage. Durchschnittlich 5,4 Kilogramm Reis verzehrte jeder Deutsche laut BMELV im Jahr 2011. Das ist mehr als doppelt so viel wie vor 20 Jahren. Mit jährlich knapp 200 Millionen Tonnen ist China größter Reis-Produzent der Welt, gefolgt von Indien

[880 Zeichen] € 5,75

gv praxis 12 vom 14.12.2012 Seite 44

Marktplatz

NEWSTICKER

Stärkebeilage. Durchschnittlich 5,4 Kilogramm Reis verzehrte jeder Deutsche laut BMELV im Jahr 2011. Das ist mehr als doppelt so viel wie vor 20 Jahren. Mit jährlich knapp 200 Millionen Tonnen ist China größter Reis-Produzent der Welt, gefolgt von In

[880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2012 Seite 001 bis 003

Seite 1

Schweine für Putin

Tönnies investiert in Russland in Schweinemast und Schlachthof – Exportkapazitäten werden ausgebaut

Rheda-Wiedenbrück. Großschlachter Tönnies exportiert sein Know-how nach Russland. Mit einer integrierten Produktion unterstützt er die Selbstversorgung des Landes.

[3427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2012 Seite 1,3

Seite 1

Schweine für Putin

Tönnies investiert in Russland in Schweinemast und Schlachthof – Exportkapazitäten werden ausgebaut

Rheda-Wiedenbrück. Großschlachter Tönnies exportiert sein Know-how nach Russland. Mit einer integrierten Produktion unterstützt er die Selbstversorgung des Landes.

[3427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2011 Seite 018

Frischware

Moskau gibt Chinesen Schuld

Wurst wird in Russland immer teurer – Lage bleibt angespannt

Moskau. Die Verbraucherpreise für Wurstwaren haben in Russland in den vergangenen Monaten kräftig angezogen. China gilt als Auslöser der Verteuerung.

[1898 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter