Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 69 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 022

Frischware

Müller könnte der größte sein

Frankfurt, 3. November. Nordmilch ist nach wie vor die Nummer eins der deutschen Milchverarbeiter, aber die Unternehmensgruppe Theo Müller stünde unter Einschluss der Molkerei Weihenstephan und Muller UK an der Spitze der Top 10, die die "Deutsche Milchw

[951 Zeichen] Tooltip
Die größten deutschen Mopro-Anbieter 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 087

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

2. ZMP-Osteuropaforum Thema: "Nach der EU-Osterweiterung Preise - Tendenzen - Prognosen". Programm: Zum Auftakt des Forums werden Fachkreise zu den Themen Milch und Milchprodukte, Getreide und Ölfrüchte sowie Vieh und Fleisch stattfinden. Gemeinsam mit T

[2782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 001

Seite 1

Penny verlässt Frankreich

Rewe-Abschied vom Discount in Frankreich - Tauschgeschäft mit Carrefour GV-Geschäft möglich

Frankfurt, 19. Mai. Der Kölner Rewe-Konzern will sich offenbar von seinem vor neun Jahren eingegangenen Discount-Engagement in Frankreich trennen. Nach unbestätigten Hinweisen auch aus dem Unternehmen wird unter anderem mit Carrefour verhandelt. Penny Fra

[4095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

Rückblick Handel

Auslandsexpansion unter Standortdruck

Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

[4379 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 070

Media Aussenwerbung II

Der Schlager aus Frankreich

Im Gegensatz zu den klassischen Außenwerbungs-Tools erweisen sich Citylight-Poster und Weiterentwicklungen wie Citylight-Boards und Megalights als krisenresistent.

Das Citylight-Poster (CLP) steht im Mittelpunkt jener Gruppe hochwertiger Werbeträger, die heute trotz Konjunkturflaute gefragt sind. Es ist so etwas wie der Musterschüler unter den Out-of-Home-Medien - sauber und gepflegt, mit überdurchschnittlichen Leis

[5043 Zeichen] Tooltip
CLP-Nachfrage weiterhin steigend - Anzahl der gebuchten Werbeträger, 1995-2003 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 020

Industrie

Lambertz strafft die Produktpalette

Qualitatives Wachstum avisiert - Rationalisierung der Abläufe - leichtes Umsatzwachstum

Frankfurt, 23. September. Die Gebäckgruppe Lambertz will im kommenden Geschäftsjahr vor allem in die Sortimentsarbeit investieren. Auch die internen Prozesse sollen überarbeitet und optimiert werden, kündigte die Aachener Zentrale an. Im vergangenen Gesch

[3411 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 010

Handel

Baumax ackert für das Ausland

Frankfurt, 9. September. Der österreichische Baumarktbetreiber Baumax AG arbeitet mit Nachdruck an der weiteren Expansion in Zentral- und Osteuropa. Ende dieses Monats erfolgt die Eröffnung von zwei neuen Märkten in Ungarn. Damit wächst die Anzahl der F

[1993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 048

Journal Fachthema Fleisch und Wurst

Die neue Produktions-Taktik

Osteuropa gilt als Wachstumsmarkt. Viele deutsche Fleischwarenhersteller haben sich bereits seit einiger Zeit in den Ländern engagiert, die zum 1. Mai 2004 der Europäischen Union beitreten werden. Der Wegfall von Zoll- und Kontingentgrenzen wird die Warenströme zwischen West und Ost verändern. Die Auswirkungen schätzt die Branche jedoch differenziert ein. Von Kurt Hoffmann

[13590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Das Ausland weckt Phantasien

Deutsche Händler streben führende Positionen an

Frankfurt, 30. Dezember. Wer seine Sporen seit Jahren erfolgreich im preisaggressiven deutschen Markt verdient, braucht den Sprung ins wachstumsstarke Ausland nicht zu fürchten. Nach diesem Motto expandieren deutsche Händler 2004 vor allem weiter nach Ost

[2984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

Das Schwarz-Projekt

Kaufland und Lidl: Zwei Erfolgsformate kennen keine Grenzen

Frankfurt, 22. Dezember. Ihr Mitteilungsbedürfnis steht ihrem Expansionshunger diametral gegenüber. Die verschwiegene Neckarsulmer Schwarz-Gruppe multipliziert ihre beiden ausgefeilten Discount-Formate Kaufland und Lidl in einem atemberaubenden Tempo. W

[2462 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter