Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 048

Service Schwerpunkt Logistik

Liebevolle Lydia führt die Kommissionierer durch den Tag

Lekkerland-Tobaccoland nutzt sprachgesteuertes Kommissioniersystem - Papierlose Programmsteuerung - Verbesserung der Qualität und Effizienz

Frechen, 13. Juni. Bis zu 1000 Aufträge mit mehr als 6000 unterschiedlichen Artikeln verlassen täglich ein Lekkerland-Tobaccoland-Lager. Wurde diese Sammelleistung von den Mitarbeitern im Lager bislang mit Stift und Papier bewältigt, so testet das Frechen

[9943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 026

E-Business

Casino setzt auf Gold

Aldata steuert Logistik und Warenwirtschaft in Frankreich

Paris, 10. Januar. Der Handelskonzern Casino wird das Gold-System von Aldata für die Steuerung von Warenwirtschaft und Logistik in seinem Kernland Frankreich implementieren. Im Jahr 2000 hatte sich Casino, St. Etienne, bereits entschieden, seine ausländis

[3130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 054

Service EDV/Logistik

Migros setzt auf SAP

SAPphire: Ihr Platz plant Filialanbindung mit Retail Store

web. Berlin, 31. Mai. Die SAP AG präsentierte auf ihrer diesjährigen Anwender- und Partnerkonferenz Sapphire alle ihre Lösungen unter dem Dach "MySAP.com". Das Mitarbeiterportal "Workplace" stieß auch bei Händlern auf Interesse - in Sachen Online-Filialan

[5115 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 056

Service LZ - Schwerpunkt EDV im Handel

Warenwirtschaftssysteme überwinden die Grenzen

Mittels Supply Chain Software die gesamte Kette optimieren - Internet- Anbindung Muss / Von Birgitt Wieprecht

Frankfurt, 25. November. Im deutschen Handel setzt sich neben Individuallösungen die Walldorfer SAP AG mit ihrem Standard- Warenwirtschaftssystem (WWS) "SAP Retail" immer mehr durch, trotz der oft kritisierten langen Einführungszeiten und verschiedener Ki

[10022 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 152

Service Checkout/Logistik

SAP Retail wird weiter verbessert

An Performance-Problemen, Webfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit wird gearbeitet

biw. Düsseldorf, 7. Oktober. Nachdem das Standard-Warenwirtschaftssystem SAP Retail seit Januar 1998 allgemein verfügbar ist, befindet es sich jetzt bei 49 Kunden in Europa (18 in Deutschland) im Produktivbetrieb. Beim diesjährigen "SAP Forum für Handel u

[6917 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 058

Service Checkout/Logistik

SAP Retail will verdient sein

IM & C-Studie: Warenwirtschaftspaket amortisiert sich nach über drei Jahren

biw. Frankfurt, 29. April. Das Standard-Warenwirtschaftssystem SAP Retail amortisiert sich im Durchschnitt nach drei Jahren und vier Monaten. Dies ermittelten die Berater des Institut für Management & Consulting (IM & C), Mannheim, im Auftrag von SAP. Da

[5879 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 067

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Milchprodukte für die Süßwarenindustrie 4. Internationales ZDS-Seminar für die Süßwaren- und Milchindustrie. Programm: Das internationale Seminar - eine Begegnung zwischen Süßwaren- und Milchindustrie - präsentiert ein Programm über

[9156 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 058

Service Checkout/Logistik

Siepe-Gruppe übernimmt Agiplan

Verbundeffekt zwischen Planung und Realisation - Globalisierung vorantreiben

biw. Frankfurt, 8. Oktober. Die Siepe GmbH & Partner KG Dortmunder Industrieholding hat die Aktien der Agiplan AG, Mülheim a. d. Ruhr, von den bisherigen Inhabern Wilhelm J. Silberkuhl und Bernhard Lehmköster übernommen. Zur Agiplan-Gruppe gehört auch die

[3480 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 082

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

EDV, Organisation, Controlling Controlling und Kundenorientierung 23. Congress der Controller - mit Ausstellung von Controlling-Software. Programm: Neben dem Plenum bietet der Kongreß vier Themenzentren. "Controlling-Praxis im Branchenfokus: Handel"

[2592 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 062

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Internet-Kongreß '98 Die 4. Euroform-Jahrestagung wendet sich an leitende Mitarbeiter der Bereiche Organisation, Datenverarbeitung, Marketing, Vertrieb, Unternehmensplanung, Controlling, Netzwerkmanagement, u.a. Programm: Von Top- Refe

[3207 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter