Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 114 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 045

Business Industrie

Technische Textilien sind gefragt

Deutschland steigert Ausfuhr auf 3,1 Mrd. Euro und ist damit Spitze

Deutschland konnte auch im vergangenen Jahr seine Stellung als weltweit größter Exporteur von Technischen Textilien behaupten. Die Ausfuhren stiegen um 6,2% auf 3,9 Mrd. Dollar (3,1 Mrd. Euro). Das teilt die Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) in Kö

[1547 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 044

Business Industrie

Spiegel des globalen Sourcings

Die Global Fashion auf den CPD in Düsseldorf reflektiert den weltweiten Beschaffungsmarkt

Sie waren die Exoten. Nelida Linares und Sigrid Rivas waren mit ihrem peruanischen Label Nettalco die ersten Hersteller aus Lateinamerika auf der Global Fashion. Ansonsten zeigte sich die Sourcing-Messe wieder als Spiegel des weltweiten Beschaffungsmarkt

[4659 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 034

Business Handel

Das nahe Ende des POZ-Verfahrens

Das unsichere elektronische Lastschriftverfahren läuft Ende Dezember aus, laut EHI-Studie ist es im Handel aber noch weit verbreitet. Für den Handel gibt es kostengünstige Alternativen.

Anzüge, Mäntel, Stiefel, Jacken: Der Geschmack der Kunden ist oft unberechenbar und vielfältig, beim Bezahlen herrscht jedoch meist Einigkeit. Statt Bargeld zücken über die Hälfte der Modekäufer an der Kasse die Karte, in Modehäusern und -fachgeschäften

[8458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 132

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft – Die Marken

Bruno Sälzer: "Wir brauchen eine Retail-Kultur"

Dr. Bruno Sälzer, seit fünf Jahren Vorstandschef der Hugo Boss AG, über Vertikalisierung, Marken-Führung und die Märkte der Zukunft

TW: Herr Dr. Sälzer, Sie wurden gestern bei der großen Wormland-Eröffnung im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum vermisst. Dr. Bruno Sälzer: Normalerweise wäre ich sicher dort gewesen, schließlich ist Wormland ein ganz bedeutender Kunde für uns. Aber wi

[10483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 024

Business Thema

"Bio ist heute Mainstream"

Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung - eine neue Verbraucherschicht öffnet sich für diese Themen. Nischenanbieter und Konzerne wittern Potenzial und verstärken ihr Engagement.

Gutes tun und dabei Geld verdienen. Ein schöner Gedanke. Aber funktioniert das auch? Vor sechs Jahren lautete die Antwort auf diese Frage ganz eindeutig nein. Der Versender AlbNatura meldete Insolvenz an, genauso wie der Mitbewerber Panda. Hess Natur hat

[13292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 089

Leute

Kaufhof: Wolfgang Perscheid ist Einkaufsdirektor DOB

Wolfgang Perscheid (Foto) ist seit Monatsbeginn Einkaufsdirektor DOB der Kaufhof Warenhaus AG, Köln. Seit 2003 war der 41-Jährige als Mitglied der Geschäftsleitung der belgischen Kaufhof-Tochter Inno SA für die Ressorts Einkauf, Visual Merchandising und

[951 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 026

Business Handel

"Internationalisierung kostet unglaublich viel Geld"

Der Handel setzt auf Internationalisierung - in der Beschaffung schon lange. Nun aber auch zunehmend in der Filialexpansion.

Auf der Suche nach Wachstum blicken die großen deutschen Einzelhändler in jüngster Zeit verstärkt über die Landesgrenzen. Viele sind aus der Konsumkrise der vergangenen Dekade gestärkt herausgegangen und beschäftigen sich jetzt wieder mit Expansion. Wenn

[9588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 034

Business Industrie

"Brasilien wird unterschätzt"

Die Umsätze der brasilianische Textilindustrie steigen - der Heimatmarkt wächst und auch die Exporte ziehen an. In den vergangenen Jahren wurde viel investiert.

Brasilien, Sete Lagoas. Hinter grauen Betonmauern verbirgt sich ein gigantischer Maschinenpark. Stolz schreitet Direktor Francisco G. Batista Cavalcanti durch Gänge von Webmaschinen. Er sieht lustig aus mit den orangefarbenen Gummipfropfen in den Ohren.

[7144 Zeichen] Tooltip
UMSATZ UND EXPORTE STEIGEN - Entwicklung des brasilianischen Textilumsatzes in Mrd. US-Dollar - Entwicklung der brasilianischen Textilexporte in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 058

Business Industrie

Die größten Unternehmen und die kleinsten Kosten

Die Europäische Kommission veröffentlicht eine Studie zur chinesischen Textil- und Bekleidungsindustrie

Nicht nur für Stefan Wengler bleiben viele Fragen offen. Der Geschäftsführer der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels AVE, Köln, wundert sich, dass die Studie über die chinesische Textil- und Bekleidungsindustrie erst jetzt tatsächlich der

[3105 Zeichen] Tooltip
WEIQIAO TEXTILE IST DER GRÖSSTE - Die Top 10 der Textil- und Bekleidungsindustrie in China
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 104

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

Fair Fashion

Mit Mode können die Kunden neuerdings auch ein gutes Gewissen kaufen. Viele neue Labels bedienen dieses Bedürfnis. Von Jana Kern

Bernhard Willhelm entwirft eine Trainingsjacke für das peruanische Label Misericordia, Rogan Gregory bringt mit Loomstate und Edun zwei Öko-Jeanslabels auf den Markt. Der Handelskonzern PPR unterstützt die "Ethical Fashion Show" in Paris, und Schauspiele

[8376 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter