Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 030

Journal

Ausgetrocknet

Nach 125 Jahren wirft der traditionsreiche Kaiserbrunnen in Aachen das Handtuch. Die Gesellschafter kapitulieren vor dem harten Wettbewerb mit den Discountern - das Ende ist symptomatisch für die schwierige Situation, in der die Branche steckt. Jens

Hans-Günter Radermacher wirkt nicht wie einer, der ein Unternehmen ohne Zukunft führt. Der Vorstandschef des Aachener Kaiserbrunnens sprudelt förmlich, wenn es um die Vermarktungschancen des Wassers geht, das einige Meter weiter in Glasflaschen durch die

[6834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 023

Journal

Lidls Metamorphose

Die Schwarz-Gruppe definiert ihr Discount-Format neu. Das überarbeitete Ladenlayout schafft mehr Orientierung und bietet eine Bühne für den Schaulauf der Hausmarken. Heidrun Krost

Im Amphibienteich dauert es Wochen bis aus einer Kaulquappe ein Jungfrosch heranwächst. Geologisch währt es gar Jahrtausende, bis aus hartem Sediment edler Marmor entsteht. Lidls Wandlung vom Karton-rein-raus-Spezialisten zur Block- und Themenpräsentatio

[5642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 025

Journal

"Migros ist die beste nationale Marke"

Ernst Dieter Berninghaus, seit Februar Leiter des neuen Vorstandsressorts Handel bei der Migros, über seine Eindrücke vom Schweizer Marktführer

Herr Berninghaus, Sie sind bei Rewe rasant bis an die Spitze aufgestiegen und vor vier Jahren tief gefallen. Wie erleben Sie Ihr Comeback bei Migros? Die Schweizer bilden sich ihre Meinung immer selbst. Wichtige Fragen werden offen und demokratisch ausdi

[12887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 032

Journal

Zarter Schmelz für Neckarsulm

Der Discount-Riese Lidl greift seinen mittelständischen Handelsmarken-Lieferanten unter die Arme und bindet sie eng an sich. Jüngstes Großprojekt: Bei Aachen baut er gemeinsam mit Weinrich eine Schokoladenfabrik. Andreas Chwallek

Der Sprengmittel-Räumdienst bildete die Vorhut. Dann rückten die Archäologen an. Der Alptraum eines jedes Bauplaners schien sich zu erfüllen, als im Spätherbst 2007 das Gelände für die neue Schokoladenfabrik in dem Städtchen Übach-Palenberg bei Aachen er

[14945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 029

Journal

Frisches Geld

Die Finanzwelt umgarnt den Mittelstand. Die aktuelle Bankenkrise aber erschüttert das Vertrauen in innovative und bilanzschonende Finanzierungsformen. | Heidrun Krost

Wenn es nach dem Lehrbuch ginge, dann gäbe das Erfolgsgetränk Bionade eine geniale Börsenstory ab. Das Trendgetränk mit dem archaischen Touch ist wachstumsstark, passt zum Gesundheitstrend einer ganzen Generation und ist ein Produkt, das Kleinanleger nic

[13582 Zeichen] Tooltip
Frisches Geld
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

Journal

Stark konzentriert

Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

[21388 Zeichen] Tooltip
Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

Marktmacht der Großen

Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 017

Journal

Türken lieben Discount

Jos Simons, Vorstandschef des Istanbuler Händlers BIM, zu den Besonderheiten des Landes, den eigenen Wachstumschancen und warum man einfach besser als Aldi und Lidl ist.

[13866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 033

Journal

Basic steht Kopf

Machtkämpfe, Entlassungen und Kurskorrekturen: Der Biohändler zerreibt sich. Aufsichtsratsvize Häni ist weg. Der geschasste Finanzchef Priemeier sagt: "Ich will nicht zusehen, wie das Unternehmen wieder in die Krise steuert." Von Jan Mende

[8299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 032

Journal

Schwarz-Grün in Berlin

Wir haben nichts zu verbergen", so Walter Pötter über seine Motivation, mit der er der Einladung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in die Hauptstadt gefolgt ist. Tatsächlich hat der Aufsichtsrat der Schwarz-Gruppe schon auf dünnerem Eis sprach

[5643 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter