Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 033

Business Panorama Industrie

Tschechien: Starke Währung belastet

Bekleidungs- und Textilindustrie musste 2009 Umsatzeinbußen hinnehmen

Das Jahr 2009 lief für die tschechische Textil- und Bekleidungsindustrie schlecht, wenn auch nicht so katastrophal wie 2008. Der Gesamtumsatz beider Branchen fiel um 11% (2008: minus 16%) auf 41 Mrd. Kronen (1,9 Mrd. Euro). Die Erlöse der Textilindustrie

[1893 Zeichen] Tooltip
TOP 10 TEXTILFIRMEN IN TSCHECHIEN

TOP 10 BEKLEIDUNGSFIRMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

Business

Biella, was ist aus Dir geworden?

Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

[16799 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 044

Business Panorama Industrie

Bayerische Textil- und Bekleidungsindustrie gebeutelt

Verband fordert Politik auf, positive Rahmenbedingungen für die Textilbranche zu schaffen

Die Wirtschaftskrise hat massive Auswirkungen auch auf die bayerische Textil- und Bekleidungsindustrie. Von Januar bis August brachen die Umsätze der Unternehmen um 22% auf 2,6 Mrd. Euro ein, der Auslandsumsatz schrumpfte um rund 24% auf 1,3 Mrd. Euro.

[1539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 049

Business Panorama Industrie

China bietet noch großes Potenzial

Pro-Kopf-Nachfrage liegt weit über dem weltweiten Durchschnitt

In China gibt es trotz eines geringen Bevölkerungswachstums von 0,6% noch ein erhebliches Potenzial für den Absatz von Textilien. Das sagte der Präsident der Vereinigung China National Textiles and Apparel Council (CNTAC), Yuzhou Du, bei der Konferenz de

[1397 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 035

Business Panorama Industrie

Vorsichtiger Optimismus in NRW

Textil- und Bekleidungsindustrie erwartet Umsatzminus von bis zu 20%

Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit Umsatzrückgängen von bis zu 20%. Massive Auswirkungen auf die Arbeitsplätze hätten durch die Nutzung der Kurzarbeit aber bislang vermieden werden können. Das erklärten

[1307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 047

Business Handel

Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie unter Druck

Zahl der Beschäftigten ist um 5% auf 18000 zurückgegangen

Nach Jahren des Wachstums sind die Umsätze der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie im ersten Quartal 2009 dramatisch eingebrochen. Die Umsätze sanken in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 18,3% auf 318 Mill. Euro. Damit liegen die neuen B

[1451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 045

Business Industrie

Schwieriges Jahr im Nordwesten

Nordwestdeutsche Textil- und Bekleidungindustrie 2008 mit Umsatzminus

Das Jahr 2008 war für die Branche enttäuschend, sagt Justus Schmitz, Präsident des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Die 260 Unternehmen der Branche erwirtschafteten in Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

[1308 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 042

Business Industrie

China: Textilanbieter stecken in der Krise

Die chinesischen Textil- und Bekleidungshersteller kämpfen ums Überleben. Nach Schätzungen von Experten sind über zwei Drittel der Textil- und Bekleidungsanbieter von der Pleite bedroht. Das meldet die Herald Tribune. In den vergangenen Monaten seien die

[753 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 034

Business

Die Wüste lebt

Ägypten will sich als Produktionsstandort für ausländische Modehersteller etablieren. Dafür werden zollfreie Industriezonen geschaffen, bürokratische Hürden beseitigt, Arbeiter ausgebildet und neue Fabriken gebaut.

Die Vorteile des Produktionsstandortes Ägypten sehen wir in der Nähe zu Europa und der positiven Entwicklung vieler Fertigungsstätten, die die Beschaffung für unser Unternehmen erleichtert. Wir gehen davon aus, dass die Bedeutung dieses Standortes für un

[8351 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 060

Business Industrie

Bayerns Textilbranche atmet durch

Geschäfts- und Ertragsentwicklung wird besser eingeschätzt als im Vorjahr

In Bayerns Textil- und Bekleidungsindustrie hat sich trotz unterschiedlicher Firmenkonjunkturen die Stimmung spürbar verbessert. Geschäfts- und Ertragsentwicklung werden mehrheitlich besser als im Vorjahr eingeschätzt und die Bereitschaft, im In- und Aus

[1405 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter