Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 161 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 022

Frischware

Vinitaly und die Preise

Kleine Ernte beherrscht Weinmesse - Handel fordert Zertifikate

Frankfurt, 16. April. Ernteeinbußen von bis zu 30 Prozent und verbreitete Qualitätsprobleme beim Weinjahrgang 2002 warfen ihre Schatten auf die am Montag zu Ende gegangene Weinfachmesse Vinitaly in Verona. Forderungen des deutschen Handels nach einer verb

[3758 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 094

Länder Report Bayern

Jetzt mit der schönen Allgäuer Kuh

Ehrmann: Dachmarken-Strategie wird immer wichtiger - Neue Bildwelten

Oberschönegg/Allgäu, 26. September. Ab September 2002 beginnt bei der Ehrmann AG, Oberschönegg im Allgäu, eine neue kommunikative Ära. Künftig setzt das Molkereiunternehmen verstärkt auf eine Dachmarkenstrategie, mit der sich die Marke eindeutig vom Wettb

[3643 Zeichen] Tooltip
Joghurtmarkt 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 022

Frischware

Nervosität vor der Weinernte

Winzerproteste in Frankreich und erstmals auch Kalifornien - Deutsche Winzer suchen Lösung für Imageprobleme

Frankfurt, 29. August. Tumulte in Languedoc und Roussillon, lautstarke Winzerproteste in Bergerac und Cognac - und ähnliche Szenen erstmals auch in Kalifornien. Die von den Überseeländern angeheizte weltweite Überproduktion an Wein droht, mit dieser Ernte

[3873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 006

Handel

Wal-Mart verliert in der Alten Welt an Boden

Europäische Handels-Riesen können in ihrer Heimat den Abstand zu US-Amerikanern ausbauen - Asda-Ergebnis entschädigt

Frankfurt, 4. April. Mit starkem organischem Wachstum bauten Europas Handelskonzerne im Jahr 2001 ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, in der Alten Welt aus. Während Ahold, Carrefour, Rewe und Tesco außerhalb ihrer Heimatmärkte zw

[5177 Zeichen] Tooltip
Ahold und Tesco drücken aufs Tempo - Zahlen für das Jahr 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 034

E-Business

Europa wird zur "E-Economy"

Eito prognostiziert trotz Wachstumsknick Web-basierten und mobilen IT-Systemen goldene Zukunft

Frankfurt, 14. März. Trotz des deutlich abgebremsten Wachstums der ITK-Industrie ist Europa weiter auf dem Weg in die "E-Economy". Wesentliche Trends dabei sind die IT-Integration in den Unternehmen und die Durchsetzung neuer mobiler Geräte. Diese Einschä

[4412 Zeichen] Tooltip
Handy hat Web-PC überholt - Internet- und Mobil-Nutzer in Deutschland (Angaben in Mio.)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 030

E-Business

Marktbereinigung im Norden

Coop und Axfood geben Heimdienste aus Kostengründen auf

Frankfurt, 28. Februar. Der skandinavische Markt für Online-Lieferservices ist in der Umstrukturierung begriffen. Während Ahold ICA seine Heimdienste in Norwegen und Schweden langsam wachsen lässt, haben andere Handelsunternehmen aus Kostengründen vorläuf

[2705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 073

Länder Report Irland

Irlands Wirtschaft sucht mehr Nähe zum LEH

VON JOACHIM SCHALINSKI

Anhaltendes Wachstum bestätigt die Stärke der irischen Lebensmittel- und Getränkebranche. Im Jahr 2000 erzielten zubereitete Lebensmittel erneut einen Zuwachs von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für die irische Lebensmittelindustrie war 2000 ein weit

[5511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 028

E-Business

Internet als Wachstumsmotor

EITO-Update: E-Business Projekte kurbeln IT-Investitionen an

Frankfurt, 1. November. Die von den Dachverbänden der europäischen IT-und Telekommunikationsindustrie gesponserte EITO-Studie prognostiziert der Branche in diesem Jahr ein nach unten korrigiertes Umsatzwachstum von 6,8 Prozent. Gleichzeitig betont das jet

[2061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

 
zurück weiter