Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 154 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 012

Industrie

Nestlé verbessert die Kostenstrukturen

Weltweite Straffungs-Programme gleichen Anstieg von Rohstoff- und Verpackungskosten aus - Revirement an der Spitze

Frankfurt, 20. Oktober. Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé weist für die ersten neun Monate 2005 erneute Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis aus. Kostensenkungs-Programme konnten den anhaltenden Anstieg von Rohstoff- und Verpackungskosten ausgleic

[5284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 044

Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

FACHTHEMA: Fleisch- und Wurstwaren

Brasilien treibt Rinder nach Europa

Der europäische Rindfleischmarkt wird neu verteilt. Deutlich steigende Importe in den nächsten Jahren werden die heimischen Vermarkter erheblich unter Druck setzen. Gewinner des Verteilungskampfes werden die südamerikanischen Länder sein, allen voran Brasilien. Von Dr. Kurt Hoffmann

[12434 Zeichen] Tooltip
Brasilianische Fleischexporte - EU ist der wichtigste Abnehmer (in 1 000 Tonnen)

Südamerika gewinnt im weltweiten Rindfleischhandel - Warenfluss in 1 000 Tonne

Prognosen für den europäischen Rindfleischmarkt - in Tausend Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 058

Service Schwerpunkt Logistik Nutzfahrzeuge

Europa und Nordamerika fahren Ausgaben zurück

Capgemini-Studie: Der Markt für Logistik-Auslagerung ist geteilt - RFID genießt höchste Priorität

Berlin/Philadelphia, 19. Mai. Unternehmen in Europa und Nordamerika geben erstmals seit 2002 wieder weniger Mittel für die Fremdvergabe von Logistikdienstleistungen aus. Anders sieht es in Asien aus. Hier ist Outsourcing auf Wachstumskurs. Für die Jahre b

[2449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 017

Industrie

SEB hofft jetzt auf das vierte Quartal

Frankfurt, 14. Oktober. Der von der Groupe SEB SA., Ecully, für das zweite Halbjahr 2004 erwartete Umsatzaufschwung steht noch aus. Bereinigt um zwei Monatserlöse der neu zugekauften US-Marke All-Clad sind bei den auf Haushalts- und Kleinelektrogeräte spe

[1509 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 067

Länder Report Baden-Württemberg

HINTERGRUND

Kein Grund zur Besorgnis

Betrachtet man die Zahlen, die der Interessenverband der europäischen Teigwarenproduzenten UN.A.F.P.A. präsentiert, besteht kein Grund zur Besorgnis: Trotz widriger Umstände wie dürrebedingter schlechter Ernten und Umsatzverlusten im vergangenen Sommer st

[2141 Zeichen] Tooltip
Teigwarenproduktion EU 2003 in Tsd. Tonnen (Anteil an EU-Produktion)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 085

Service Personalien

· Dr. Ernst F. Schröder (56), persönlich haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, Bielefeld, wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Radeberger Gruppe AG, Frankfurt/Main, gewählt. Schröder folgt auf Klaus Peter Erbrich (70), der in de

[5779 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 030

Business Handel

Ganz schön ausgeflippt

Local Business: Flip in München - Erfolg mit Einzelhandel und eigener Accessoires-Kollektion

Türkisfarbene Ohrenschützer in Maxigröße, 10cm-Stilettos mit rotem Kussmund, Cowboy-Stiefel mit Strassapplikationen, giftgrüne Jersey-Ponchos, Pelzjäckchen in Violett, Shirts mit Sprüchen wie "My Daddy is rich" oder Strass-Schmuck in Form von Totenköpfen

[8920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 020

Frischware

Bananenmulti muss Federn lassen

Chiquita leidet unter Importbeschränkungen nach Osteuropa - Konsum steigt aber weiter

Frankfurt, 5. August. Offenbar hat die Etablierung des Importquotensystems für Bananen in den neuen Beitrittsstaaten der EU zu Umatzeinbußen beführt. Zu gewissen Turbulenzen am Markt für Bananen in der Europäischen Union hat offenbar die Übernahme des I

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 012

Handel

Ahold muss Töchter billiger losschlagen

Frankfurt, 17. Juni. Der weltweit drittgrößte Handelskonzern Ahold ist nach Abschreibungen in Höhe von 450 Mio. Euro im ersten Quartal in die Verlustzone gerutscht. Ahold begründete den hohen Abschreibungsbedarf mit Goodwill und Währungverlusten als Folge

[1811 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter