Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 054

Fashion

Das kauft die DOB

Erste Eindrücke von der Orderrunde Herbst 2006. Cool, sportiv, feminin - mit diesen Stilen spielt die DOB. Je progressiver das Sortiment, umso cleaner der Look. Für den breiten Markt bleibt es sportiv, dekorativ - aber nie übertrieben.

COOL. Das Neueste in der Mode ist das Coole - klare Linien, neue Silhouetten und kein bisschen Dekoration. Dafür scharfe Schnitte und exakte Konturen. Auf diesen toughen Look können progressive Sortimente nicht verzichten. Am stärksten zeigt sich die neu

[2099 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 116

Fashion Damenmode/Herbst 2006

TREND

Damenmode Herbst 2006

DIE NEUE SACHLICHKEIT. Das ist der Gegenpol zur flatterhaften, romantischen Folklore und Bohème. Es sind neue klare Elemente. Architektonische Formen, couturige Schnitte, geometrische Muster, glatte Oberflächen. 20er Jahre, Diors New Look und 80ies-Eleme

[2080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 108

Fashion Die Progressiven Herbst 2006

Die Progressiven – Der Markt

Es geht voran

Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran" so lautet eine der Hymnen der Neuen Deutschen Welle in den 80ern. Geschichte wird im modisch progressiven Markt sicher nicht geschrieben. Doch herrschte in diesem Segment, das mit Kollektionen wie

[7197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 110

Fashion Die Progressiven Herbst 2006

Die Progressiven – Die Trends Herbst 2006

NEW LUXURY Samt und Seide | Glanz und Schimmer Pelz und Leder | Sinnlich, weiblich Wertige Details | Reiche Farben SHARP CHIC Scharfes Tailoring | Harte Kontur Tougher Look | Uniform-Details Schwarz trifft Grau | Weste trifft Anzug NEW SHAPES Knackige Rö

[622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 052

Fashion

DOB-Umbau

Alle wollen Abwechslung. Alle wollen neue Bilder. Alle wollen Trends. Mal angezogen, mal lässig, mal dekorativ. Unabhängig vom Alter. Abhängig von Preis und Passform. Die DOB formuliert eine neue Mitte. Da werden Zäune eingerissen. Neue Verbindungen hergestellt.

[11922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 050

Fashion Kindermode

Marken-Kinder

Schnieke Kinder, coole Kinder, kleine Abenteurer – sie alle tragen Label. Ob Mexx und Tom Tailor, Puma und Adidas oder Ralph Lauren und Escada. Marken machen Kindermode. Ein wachsender Markt.

[6056 Zeichen] Tooltip
MARKENWÜNSCHE WERDEN ERFÜLLT - Markenbewusstsein und erfüllter Markenwunsch bei 6-13 –Jährigen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 060

Fashion Kindermode

"Die Eltern machen den Trend"

Viele Eltern wollen, dass ihre Kinder aussehen wie sie selbst. Ihr Look - und zunehmend ihre Labels - bestimmen auch die Kindermode. Steigt damit die Bedeutung von Must-have-Labels der Großen für die Kleinen? Wie lässt sich die Aussage einer Erwachse

"Die Nummer eins im punkto Geld ausgeben bei Mädchen ist wieder Bekleidung. Somit spielen Marken natürlich auch eine entscheidene Rolle. Must-have-Labels haben eine große Bedeutung für Kids, wachsen allerdings nicht so rasant wie bei ihren großen Vorbild

[6446 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 120

Fashion Progressive

Die Key-Looks

Schmale Hosen, schwingende Röcke, strenge Uniform-Jacken - die Grundausstattung nächsten Sommer.

Susann Blommen, Hugo: "Ein kleines Jäckchen mit schmaler, fast röhriger Hose in Seidensatin-Stretch im Audrey Hepburn-Stil sind ebenso wichtig wie eine Uniform-Jacke, die über ein feminines Kleid oder den weiten Rock getragen wird." Susanne Schwenger, Ma

[2250 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 058

Fashion

Das kauft die DOB

Schluss mit Purismus. Vorbei die Zurückhaltung. Es wird geprotzt, geschmückt und vor allem gemixt, was die Mode hergibt. "Eine Sternstunde für den Mode-Handel" sagt Klaus Magnus auf dem DMI-Handelsworkshop.

Der neue modische Wind prägt den Diskussionskreis im Congress-Center Süd, Düsseldorf: Elf Einkäufer tauschen sich aus über Trends und Kollektionen für Herbst 2005. Das Deutsche Mode Institut (DMI) hatte zu diesem Workshop am Montagabend der CPD geladen, E

[8558 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 048

Business Ladenbau

Neue Läden

Neue Grandezza in altem Palazzo Polo Ralph Lauren, Mailand: Ein Geschäft in Mailand war immer Ralph Laurens Traum. Jahrelang hat er persönlich nach dem perfekten Standort gesucht. Jetzt hat er ihn gefunden, in der berühmten Via Montenapoleone. Auf einer

[15123 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter