Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 76 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 042

Journal Kooperation

Alles für den Kunden

Die verbraucherorientierte Supply Chain als Schlüssel zum Erfolg

Wer ständig darum bemüht ist, die Kundenbedürfnisse auf allen Ebenen zu befriedigen und auch die ganze Supply Chain danach aufzubauen, gehört zu den Erfolgreichen in der Welt des Handels. In einer Studie untersuchte die Unternehmensberatung A.T.Kearney 24 verschiedene internationale Handelsunternehmen, die in Sachen Wachstum, Warenumschlag und Shareholder Return überdurchschnittlich waren, auf ihre Erfolgsfaktoren hin.

[7393 Zeichen] Tooltip
Außerordentlich für die Shareholder - Vergleich Shareholder Return der Top-Performer und Durchschnitt 1995-98

Gigantische Wachstumsraten - Wachstum der Top-Performer gegen den Durchschnitt 1995-98
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 072

Service LZ-Schwerpunkt Handelsmarken

Ideen, Informationen und Indikatoren

PLMA-Fachmesse "World of Private Label" findet am 23. und 24. Mai in Amsterdam statt

kon. Frankfurt, 27. April. Mit einem neuen Besucher- und Ausstellerrekord rechnen die Veranstalter der diesjährigen Handelsmarkenmesse "World of Private Label". Den 23. und 24. Mai haben sich die Vertreter der Handelsmarkenbranche im Terminakalender not

[5101 Zeichen] Tooltip
Anzahl der Stände

Gebäudeplan für die PLMA-Fachmesse
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 004

Handel

Globaler B2B-Funke springt nicht über

Deutsche Händler warten ab - Big Player formieren sich auf drei Internet-Plattformen / Von Mario Brück

Frankfurt, 6. April. Globale B2B-Mega-Allianzen scheinen deutsche Händler bislang kaum zu beeindrucken. Ihr Motto: Abwarten und an eigenen Lösungen feilen. Derweil formiert sich der internationale Wettbewerb. Mit der B2B-Plattform World Wide Retail Exchan

[6075 Zeichen] Tooltip
Marktplätze der Superlative - Business-to-business-Allianzen im weltweiten Einzelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 003

Seite Drei Journal

Kroger, Sainsbury, Metro bei Xchange

rod. Frankfurt, 30. März. In den vergangenen acht Tagen haben die Metro AG, J. Sainsbury aus Großbritannien und der größte amerikanische Lebensmittelhändler Kroger Co. ihren Einstieg beim Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange erklärt. Das

[963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

Journal LZ|NET E-Commerce

Metro beschleunigt B2B

Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

[5087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Megadeal-Mania der Handels-Champions

McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

[23134 Zeichen] Tooltip
Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 046

Journal Fachthema Fisch

Der Markt ist reif für Convenience

Eine Sortimentsnische wird entdeckt - Frische Fisch-Fertiggerichte im Test / Von Werner Prill

Der Markt ist reif für frische Fisch-Fertiggerichte. Davon ist Fischexperte Karl-Ludwig Willemsen überzeugt. Das Produkt Fisch hat beim Verbraucher wieder ein gutes Image, gleichzeitig sind qualitativ hochwertige Convenienceprodukte gefragt. Der deutsche Lebensmittelhandel hat einigen Nachholbedarf in diesem Produktsegment.

[8797 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 010

Handel

Handelsaktien aktuell

gh. Frankfurt, 10. Februar. In dieser Woche startet die Lebensmittel Zeitung mit der neuen Rubrik "Handelsaktien aktuell". Die Übersicht über die wöchentliche Entwicklung interessanter Handelsaktien löst den Aktienindex ab, der bisher alle vier Wochen ers

[2409 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

md. Das New Yorker Fachblatt "Supermarket News" (SN) läßt den Stand der Beteiligungen der europäischen Filialisten im US-Handel Revue passieren. Zu den Pionieren gehörten Aldi (1976), Delhaize (1977), Ahold (1977) und Tengelmann (1979). In den 80er Jahren

[960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.1999 Seite 010

Handel

Royal Ahold landet Doppelschlag

Holländer holen sich 14 Umsatzmilliarden an Bord - Steilflug in Europas Top-Liga

mbr. Frankfurt, 16. Dezember. Der Einzelhandelsriese Royal Ahold hat seinen Expansionsankündigungen Taten folgen lassen: Die Holländer steigen mit 50 Prozent bei der schwedischen Einzelhandelsgruppe ICA ein. Die Ahold-Tochter Schuitema angelt sich die Ten

[4361 Zeichen] Tooltip
Ahold in der Champions League - Top Ten in Europa Umsatz in Mrd. Euro, 1998
€ 5,75

 
zurück weiter