Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 71 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 062

Journal Marketing und Märkte

Die neue Lust auf Kaffee

Die Deutschen entdecken den Kaffee wieder. Während die klassische Röstbohne Absatzprobleme bereitet, können heiße Spezialitäten wie Cappuccino zulegen. Allerdings reicht dieser Boom nicht aus, um die Verluste wettzumachen. Von Sybille Wilhelm

[11452 Zeichen] Tooltip
Innovationen und neue Varianten - Veränderungen der Artikelzahlen in ausgewählten Kaffee-Segmenten (Feb. 03-Feb. 04)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 050

Journal Fachthema Süsswaren

Neuheiten machen Lust auf Süßes

Das Geschäft mit Süßwaren kommt erheblich in Fahrt, nachdem gleich mehrere große Hersteller Neueinführungen und massive Werbeaufwendungen angekündigt haben. Ohnehin bewegt sich die Süßwarenindustrie verglichen mit anderen Branchen auf der Sonnenseite - auch 2003 wurde Wachstum erzielt. Von Andreas Chwallek

[9839 Zeichen] Tooltip
Süßes Wachstum in vielen Kanälen - Umsatz in Mio. Euro

Süßwarenmonitor - Umsatz in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 008

Rückblick Industrie

HIGHLIGHTS

· Der spanische Mischkonzern Agrolimen will seine unter Affinty firmierende Tiernahrungssparte zur Nummer Drei in Europa nach Masterfoods und Nestlé ausbauen. · Der Waldenbucher Schokoladenanbieter Ritter legt eine starke Performance hin: Nach kräftigem

[6210 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 036

Journal Fachthema Pasta und Saucen

Premium schlägt Preis

Pasta & Saucen verfügen über ein gesundes Wertschöpfungspotenzial. Das beweisen nicht nur die etablierten Marken sondern auch Deutschlands Top-Discounter Aldi. Die Eigenmarkenstrategie anderer Discounter ist dagegen wenig erfolgreich. Von Gabriel v. Pilar

[8523 Zeichen] Tooltip
Handel ist Hauptabnehmer - Wesentliche Absatzkanäle Teigwaren 2002
€ 5,75

HORIZONT 27 vom 03.07.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Wellness Marken forcieren Wohlfühl-Segment / Differenzierung und Qualitätsvorsprung gegenüber Private Labels

Balsam gegen die Umsatzwunden

Frankfurt / Angesichts sinkender Absätze und zunehmenden Preisdrucks im Kaffeemarkt verpasst Kraft Foods seiner Premium-Marke Jacobs Krönung (Stammagentur: J. Walter Thompson, Hamburg) eine Wellness-Kur. Die TV-Kampagne für die Innovation "Krönung Balance

[4649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 040

Journal Marke 2003

Flagge zeigen für gute Namen

Als Anwalt der guten Namen ist der Markenverband in Wiesbaden die Beletage der deutschen Konsumgüterindustrie. Zum 100. Geburtstag haben die Wiesbadener Lobbyisten allerdings schwer zu kämpfen. Der Vormarsch der Handelsmarken und Discounter macht der Markenaristokratie zu schaffen. Von Dirk Dietz

[10154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 055

Journal Marke 2003

Haribo macht Aldi froh ...

Merci und Toblerone, Ritter-Sport und Haribo - starke Marken, die sogar bei Aldi im Regal stehen. Doch auch sie sind nicht dagegen gefeit, durch Handelsmarken ersetzt zu werden. Von Matthias Queck

[4455 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 002

Kommentar

Björn Weber

Der Kopf muss aus dem Sand

Schnellstmöglich müssen alle Unternehmen der Ernährungsbranche Verfahren und Systeme einrichten, um die Rückverfolgbarkeit jedes Lebensmittels zu ermöglichen. Bereits ab dem 1. Januar 2005 muss jeder Teilnehmer der Lieferkette exakt benennen können, von w

[2118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 077

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Grundlagen des Aldi-Erfolgs

Frankfurt, 16. April. Öffentlich vorgestellt wurde sie einem breiteren Fachpublikum erstmals anlässlich des begleitenden Kongresses zum "Goldenen Zuckerhut" der LZ im November vergangenen Jahres. Mittlerweile macht die Studie in der Ernährungsbranche - wi

[1465 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 054

Journal Report Tiefkühlkost

Heiße Zeit für Eiskrem

Kaum ein Nahrungsmittel-Segment ist in der jüngsten Zeit so stark in Bewegung geraten wie der Speiseeis-Markt: Zusätzliche Anbieter, neue Konstellationen wie Nestlé/Schöller oder Kooperationen wie Langnese und Kraft sowie Innovations-Offensiven von allen Beteiligten sorgen für enorme Impulse. Von Andreas Chwallek

[8466 Zeichen] Tooltip
Kleines Plus für Eiskrem - Umsatzveränderungen in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter