Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 63 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 046

Journal Fachthema Süsswaren

Süßwaren im Teufelskreis der Discountpreise

Der Teuro-Frust der Bundesbürger hat auch die Süßwarenwirtschaft nicht verschont. Nach zwei Jahren mit beachtlichen Zuwachsraten gingen in den ersten sechs Monaten 2002 die Umsätze des drittgrößten Zweigs des Ernährungsgewerbes spürbar zurück. Größere Sorgen allerdings machen der traditionell von Marken dominierten Branche die weitere Verschiebung der Nachfrage zu den Discountern, "Discount-Preise" auch im traditionellen LEH und die weitere Zunahme von Handelsmarken. Von Heidi Dürr

[12173 Zeichen] Tooltip
Süße Werbekraft - Süßwarenhersteller mit den höchsten Werbeausgaben

Wofür geworben wird - Die am meisten beworbenen Süßwarengruppen

Consumer-Index Food 2002 - Veränderung in Prozent zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 026

Frischware

Noch mehr Eier bei Aldi verkauft

Discounter gewinnen Marktanteile - Hartmann nennt Zahlen

Frankfurt, 18. April. Jahr für Jahr erweitern die Discounter ihre Marktanteile im Geschäft mit Schaleneiern kontinuierlich. Hartmann Verpackung präsentiert die aktuellen Daten. Die deutschen Haushalte haben im vergangenen Jahr 2,47 Mrd. DM für Schalenei

[1395 Zeichen] Tooltip
Wo werden die Eier gekauft? - Gesamte Bundesrepublik 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 004

Handel

Franzen hofft auf Schützenhilfe

HDE sucht Schulterschluss mit dem Markenverband - Drastische Erlöseinbußen machen zu schaffen - Existenzbedrohende Situation

Frankfurt, 21. März. Der Handel steht mit dem Rücken an der Wand. Umsatzeinbrüche wie in den beiden ersten Monaten des Jahres musste die Branche bislang wohl selten verkraften. Bemerkenswerte Ausnahme: Die Hard-Discounter vom Schlage Aldi, die mit zweiste

[4263 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 025

Frischware

Freiland-Eier zunehmend im Trend

Absatzrückgang im 1. Halbjahr gestoppt - Preise aber etwas niedriger

ff. Frankfurt, 9. September. Im ersten Halbjahr 1999 wurden etwas mehr (+ 0,3 Prozent) Eier verkauft als in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Gleichzeitig sank der durchschnittliche Verkaufspreis um 2,4 Prozent. Das ermittelte die Gesellschaft für Kons

[3165 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 063

Service Marketing

Preiskämpfe drücken den Umsatz

LEH leidet unter Stagnation trotz höherer Verbrauchsausgaben - 1999 leichtes Plus

chr. Frankfurt, 18. Februar. Obwohl die Verbraucher im vergangenen Jahr mehr Geld für ihren privaten Verbrauch ausgegeben haben, konnte der Handel seinen Umsatz nicht steigern. Diese Bilanz zieht die GfK in Nürnberg für 1998. Nun schon im sechsten Jahr

[3128 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 038

Kunden

Einkaufsverhalten: Die GfK beschreibt den Konsumenten der Zukunft

Die Mitte verschwindet

ma Frankfurt - Die Marktmitte verliert zunehmend an Gewicht. So die These von Heinrich A. Litzenroth, Geschäftsführer der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg, in seinem Vortrag über die Bausteine künftigen Konsumentenverhaltens. Der Konsu

[7413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 13.12.1996 Seite 025

Frischware

Deutsche Eier verlieren Marktanteile

Heimische Produktion im ersten Halbjahr rückläufig - Niederländer bauen Position aus

AgE. Frankfurt, 12. Dezember. Die deutschen Eierproduzenten haben im ersten Halbjahr 1996 Marktanteile an die Holländer abgegeben. Auf diese Entwicklung hat die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) unter Berufung auf Angaben der aktuellen Hartm

[2802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 022

Frischware

Frischwaren sind im Osten günstiger

Untersuchung der CMA über Trends im Privatkonsum - Verbrauchermärkte die Gewinner

ff. Frankfurt, 18. Juli. Frischwaren werden in Deutschland immer beliebter. Vor allem bei Geflügel und Käse wächst der private Verbrauch. Der Konsum von Fleisch und Eiern geht jedoch zurück. Bei ihren Untersuchungen, die seit 1992 jährlich durchgeführt

[3365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 072

Service Analyse

Energy Drinks haben sich etabliert

Alkoholfreie Getränke schaffen Nachfrage durch Innovationen

kü. Frankfurt, 15. Februar. Innovationen in der Flasche (oder in der Dose) haben die Neugierde der Konsumenten auf alkoholfreie Getränke geweckt. Energy Drinks, Eistee oder Mineralwasser mit Fruchtzusatz positionieren sich. Die Studie "Alkoholfreie Geträn

[6794 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 009

Handel

BRANCHEN-TELEX

Im Gewerbegebiet Mittenwalde bei Berlin hat Aldi ein neues Logistik- Zentrum in Betrieb genommen. Von dem unmittelbar an der Bundesautobahn Berlin- Dresden gelegenen Lager werden zunächst 19 Aldi-Märkte von Frankfurt/Oder bis Brandenburg und Berlin belief

[4190 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter